Hi,
ZitatIch würd mal behaupten, damit bekommt man keinen Hund ausgelastet.
Das halte ich für ein Gerücht.
Meine Aussie-Mix-Hündin z.B. (jetzt 4 Jahre alt) ist eigentlich erst ein in sich ruhender, angenehmer Hund, seit ich KEINE Auslastung außer Spazierengehen mehr mit ihr mache.
Ich kenne sehr viele Hunde, die einfach nur als Familienhunde mit ausreichend Spaziergängen gehalten werden und damit völlig ausgeglichen und zufrieden sind.
Zum Thema:
Ich selbst habe neben dem Aussie noch einen Großpudel und kann euch sagen: es sind tolle Hunde!
Meiner ist zwar vom Typ her ein bisschen ungestüm und er braucht schon Bewegung, aber mit Menschen generell und besonders mit Kindern ist er sehr vorsichtig und sanft, ohne Angst zu haben o.ä.
Allerdings sind sie nicht unbedingt so "selbsterziehend" wie oft beschrieben wird, zumindest meiner nicht
Auch sollte man daran denken, dass die Wolle eines Pudels auch gepflegt werden will. So ein Hund muss mindestens alle 8-12 Wochen geschoren werden (entweder selbst machen, bedeutet mehrere Stunden Arbeit, oder im Salon machen lassen, kostet dann so ca. 80-120 €, je nach Gegend und Friseur kanns auch billiger oder teurer kommen).
Auch das Bürsten sollte man nicht vernachlässigen, je nach Schur sollte man mindestens 1x pro Woche den ganzen Hund gründlich bürsten, das kann auch mal 1 h dauern, zumindest bei meinem
Praktisch ist, dass Pudel wirklich überhaupt nicht haaren. Das tote Haar bleibt in den Locken hängen und fällt nicht aus. Allerdings bleibt auch vieles andere im Fell hängen im Pudelfell bleibt definitiv auch mehr Staub und Dreck hängen als bei anderen Hunden.
Einige Pudelbesitzer baden ihren Hund deswegen ca. alle 2-4 Wochen, auch das ist aber natürlich wieder zusätzliche Arbeit!
An diesen zusätzlichen Pflegeaufwand sollte man beim Großpudel einfach denken.
Ansonsten sind es aber tolle Familienhunde, die sehr viel Freude bringen!
lg,
Sanne