Beiträge von SanneB

    Hi,


    Ich habe leider auch schon von einer TH-Mitarbeiterin gehört, dass manche Kollegen sich die hochwertigen, guten Sachen aus den Spenden rauspicken und für die eigenen Tiere mitnehmen :(
    Mit der Begründung, dass sie ja so viel fürs TH arbeiten, dass das TH ihnen auch mal was geben kann. Kann man aber leider nirgendwo ausschließen, dass sowas passiert...


    Auf der Seite der Tiertafel steht, dass sie auch angebrochenes Futter nehmen, nur logischerweise keine offenen Dosen und auch kein gefrostetes Futter.
    Offenes Trockenfutter müsste lt. Homepage schon gehen.


    Ich hab auch noch nen halben Sack Futter, den ich gern loswerden will und frage vorsichtshalber bei der Tiertafel in München nochmal nach, ob geöffnet wirklich geht. Da ja hier im Thread steht, dass es nicht geht.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich würde es so machen:


    Wenn ihr heimkommt, machst du sie in die Box. Immer.
    Wenn sie sich entspannt hat und schläft, kannst du die Tür aufmachen.


    Mein Aussie-Mix ist auch so ein Kandidat: Es gibt einfach bestimmte Situationen, mit denen kommt sie nicht klar. Z.B. wenn wir draußen andere Hunde treffen, ist sie meist danach so aufgeregt, dass sie dann meinen anderen Hund anpöbelt. Also kommt sie dann halt an die Leine.


    Genauso ist sie wahnsinnig aufgeregt, wenn wir Besuch bekommen. Die erste halbe Stunde ist sie dann halt in einem anderen Zimmer oder wird angeleint, lässt man sie danach Kontakt zum Besuch aufnehmen, ist sie gesittet, springt nicht hoch, winselt nicht etc.


    Wenn ich weiß, eine bestimmte Situation regt sie auf, sichere ich sie von vornherein, so dass sie auch selbst wieder durchatmen und runterkommen kann. Dann gehts auch wieder.


    Zusätzlich würde ich auch nicht täglich in neuen Gegenden spazieren gehen, ist furchtbar anstrengend für den Zwerg. 1-3 x pro Woche reicht locker.


    Irgendein Kauzeug darf sie ruhig immer haben. Wenn sie nicht wahnsinnig verfressen ist, kannst du ihr auch n Rinderohr oder n Ochsenziemer geben, da kann sie dann immer wieder dran rumkauen.
    Meine Hündin ist extrem verfressen und wenn sie sowas dann nicht am Stück fressen kann, trägt sie es dauernd durch die Wohnung und versteckt es mal hier, mal da, bewacht dann die Verstecke und kommt gar nicht zur Ruhe. Wenn dein Hundi aber mit der Situation klarkommt, kann sie ruhig auch sowas haben.


    Spielzeug ist auch ok, ich würde nur speziell bei der Rasse nicht zu viel mit ihr spielen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Mein Mädchen hat schon ein paar Mal Brot erwischt.
    Sie ist extrem verfressen und ihr glaubt gar nicht, was hier z.T. in den Parks so rumliegt :(
    Sie hat in den 3 Jahren bei mir jetzt schon mehr als einmal einen ganzen Laib Brot draußen gefunden und gefressen (wenn sie sowas findet, lässt sie sich leider nicht abrufen, einfangen, weglocken, oder sonstwas).


    Angemerkt hat man ihr davon bisher nie was.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Wolfsblut finde ich an sich recht gut. Auch eine Freundin mit einem allergischen Hund hat gute Erfahrungen gemacht :)
    Da du aber schreibst, dass dein Hund eher dünn ist und zunehmen soll, würde ich nicht gerade eine Low Protein + Low Fat Futter aussuchen.
    Vielleicht gibts ja eine Sorte von Wolfsblut, die besser zu deinem Hund passt?


    Übrigens: Was das Problem mit Entenfleischmehl sein soll, habe ich immer noch nicht verstanden... Wie soll das Fleisch denn sonst ins Trockenfutter kommen, wenn es nicht getrocknet und gemahlen ist?


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Also meinen Rüden habe ich eine Zeit lang rein getreidefrei gefüttert (da er ständig Ohrenentzündungen hat).
    Vom Frischfutter ohne Getreide macht er eigentlich die allerbesten Haufen, schön wenig, klein und fest.


    Aus meiner Sicht kann man das also nicht so pauschalisieren, jeder Hund ist anders und man muss einfach sehen, womit der Hund gut klarkommt.
    Insofern kann auch Terra Canis nichts dazu, der eine Hund macht bessere Haufen mit KH, der andere ohne.


    Ansonsten stimme ich dir aber zu, man sollte mit dem Fleischanteil nur den Proteinbedarf decken und Energie dann eher noch über Fett oder KH zugeben.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat


    Mittlerweile war ich beim kaltgepressten Futter angelangt und wollte es einmal mit NaturaVet versuchen. Auch das IBDerma (danke übrigens für den Tipp, da hatte ich ja noch gar nichts zu gesagt). Davon rät mir der TA nun aber ab, da der Kot dadurch zu weich werden würde und sich die Analbeutel dann nicht entleeren könnten.


    Über das Natura Vet kann ich nichts sagen, aber vom IB Derma hat meine Hündin immer superguten, festen Kot gehabt.
    Sowas muss man einfach ausprobieren! Da ist jeder Hund anders, jeder verwertet das Futter anders und die Kotkonsistenz kann individuell sehr unterschiedlich sein.


    Teste es einfach mal und achte darauf, wie es dem Hund damit insgesamt geht und wie der Kot ist (gut wäre 1-2 x pro Tag ein kleiner, fester Haufen).


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Naja, da kann ja TC nichts dafür.
    Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, das sind eben individuelle Unterschiede.
    Schade dass es dein Hund nicht verträgt! Bei meinen verträgt es der eine, der andere ebenfalls nicht. Der hat bisher allerdings auch noch kein Nassfutter vertragen, völlig egal welches. Hat also mit TC wohl nicht viel zu tun.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Hat der Tierarzt euch über eine Ausschlussdiät aufgeklärt?


    Die Allergietests sind beim Hund oft nicht 100% aussagekräftig (beim Menschen ja auch nicht), es kann z.B. sein dass lt. Test der Hund auf etwas allergisch ist, das im Alltag dann gar keine Probleme macht und genauso, dass beim Test irgendwas nicht aufgeführt ist, gegen das der Hund dann doch allergisch reagiert.


    Deswegen würde ich euch zu einer Ausschlussdiät raten.


    Ihr fangt mit einer Fleischsorte und einer pflanzlichen Sorte an. Beides sollten Sachen sein, die der Hund bisher noch nicht bekommen hat.
    Z.B. als Fleisch Pferd, Kaninchen oder Strauß und als pflanzlichen Anteil z.B. Hirse oder Kartoffel.


    Dann füttert ihr mehrere Wochen lang (so 6-10) nur diese beiden Sachen und sonst GAR NICHTS. Auch keine Calciumergänzung (gerade gegen Knochenmehl gibt es häufiger Allergien) - für ein paar Wochen schadet das nicht.


    Wenn es eurer Maus damit gut geht, könnt ihr dann alle zwei Wochen ein neues Futtermittel dazugeben. Also dann z.B. Putenfleisch oder Karotten oder oder oder dazu. Was ihr halt in Zukunft so füttern wollt.
    Alle zwei Wochen eine Sache und sobald wieder Probleme auftauchen, wisst ihr dass das zuletzt zugefügte Futtermittel nicht vertragen wird.


    So könnt ihr dann Stück für Stück alles austesten, was ihr so füttern wollt und könnt euch eine Liste erstellen, was vertragen wird und was nicht.


    Das mag vielleicht ziemlich aufwendig klingen, aber es ist auch deutlich aussagekräfiger als der Allergietest und ihr wisst dann für die Zukunft wirklich, was ihr geben könnt.


    lg,
    Sanne