Beiträge von SanneB

    Hi,


    Finde ich auch völlig normal.
    Am Besten du verabschiedest dich von der Vorstellung, dass man Übungen immer so toll umsetzen kann wie es beschrieben ist ;)
    Manchmal funktioniert sowas gut, manchmal nicht.


    Meiner konnte als Welpe richtig tief einschlafen, der hat beim Shoppen mit mir z.T. so tief gepennt, dass er nicht gemerkt hat, wenn ich wieder loswollte. DAS fand ich aber eher unnormal. Finde es so wie bei deinem Hundi normaler als bei meinem damals ;)


    Der Punkt mit dem irgendwann-die-Tür-aufmachen-können ist aus meiner Sicht auch nicht unbedingt, dass der Hund so tief schläft und es nicht merkt, sondern dass er entspannt genug ist und deswegen gar nicht unbedingt aufstehen mag. Bei einem Welpen ist das nicht unbedingt zu erwarten ;)


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Aber kommt der Fogger auch wirklich überall hin?


    Fogger in der Wohnung einsetzen möchte ich auf keinen Fall. Denn der verteilt ja überall das Gift und egal, wie unschädlich das sein soll, ich bin da skeptisch.


    Fogger besorgen und in einer Tüte draußen einsetzen wäre evtl. eine Möglichkeit. Aber kommt der dann auch ins Innere der Betten? Ich hab ja welche mit Schaumstoffkern und einer Hülle aus Kunstleder und bin mir einfach nicht sicher, ob die Flöhe nicht innen drinnen sind...


    Vielleicht muss ich doch alles entsorgen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Meine beiden Hunde hatten Flöhe.
    Nachdem ich alle Hundebetten auf die Terrasse ausgelagert hatte und alle paar Tage mit Flohpuder behandelt habe, waren alle Flöhe komplett weg. Zusätzlich hab ich natürlich auch noch häufig gesaugt und an den Hundeplätzen Umgebungsspray aufgesprüht. Außerdem habe ich alle Hundedecken häufig gewaschen.
    Keine Flöhe mehr sichtbar, kein Flohkot, ich hatte keine Stiche mehr. Alles wieder gut.


    Als ich die Betten wieder reinstellte, hatte ich nach 3 Tagen plötzlich wieder so an die 10 Stiche und auch bei den Hunden konnte man die Flöhe wieder krabbeln sehen :(


    Also Betten wieder raus (diesmal hab ich alles in Plastikfolien verpackt und in den Schuppen gestellt), wieder Flohpuder auf die Hunde.
    Jetzt ist wieder Ruhe, ich hab nichts mehr, die Hunde haben nichts mehr.


    Die Frage ist nur, was mache ich mit den Betten?
    Ich hab diese hier:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…debetten_kunstleder/47640
    http://www.zooplus.de/shop/hun…debetten_kunstleder/41653
    http://www.zooplus.de/shop/hun…x/faltbare_hundebox/15111


    Muss ich alles wegschmeißen oder gibt es eine wirklich sichere Methode, alles sauberzukriegen? Ich möchte ungern Experimente machen, da wir ja drinnen momentan flohfrei sind und ich mir die Biester nicht wieder reinholen will...


    Einfrieren wäre sicher top, nur passen die Teile nicht so einfach in den Gefrierschrank :roll:


    Beim Abdampfen/mit Spray behandeln habe ich bedenken, ob das bei den Betten wirklich bis tief nach unten wirkt. Wenn die Larven/Puppen bis in die Matratze gekrochen sind, kommt man da ja evtl. gar nicht hin...


    Würde mich über Tipps freuen!


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich würde auch von Anfang an Grenzen setzen. Regeln, die der Hund vom ersten Tag an kennt, sind viel leichter durchzusetzen und für den Hund wird der Mensch so auch viel klarer und durchschaubarer.
    Meiner hat auch vom ersten Tag an Ärger bekommen, wenn er was verbotenes gemacht hat. Natürlich immer angepasst an den Hund und ans Alter ;)


    Da du Auslastung erwähnst. Auslastung wäre für mich das Letzte, worüber ich mir jetzt Gedanken machen würde. Wenn du den Clicker in der Erziehung nutzen willst, sollte sie ihn natürlich kennenlernen, muss ja erstmal einkonditioniert werden.
    Aber an Auslastung würde ich jetzt und die nächsten Monate noch überhaupt nicht denken. Sowas braucht kein Welpi udn grad bei nem eh aufgedrehten Aussie würde ich mir das echt verkneifen.


    Meine Aussie-Mix-Hündin ist auch eher ein hibbeliger Typ, dreht schnell hoch etc. Ich habe sie mit 10 Monaten bekommen und mir anfangs auch viel Sorgen um die Auslastung gemacht. Bei jedem Spaziergang wurde mit ihr geübt, gespielt etc. Kein Ballwerfen, sondern Apportieren, Tricks, Unterordnung.
    Irgendwann habe ich dieses ganze Programm mal testweise weggelassen und seitdem ist sie viel gelassener und entspannter!
    Selbst Kopfarbeit hat diesen Hund so bescheuert gemacht, dass ich echt froh bin, sowas jetzt wegzulassen.
    Wir üben vielleicht 2x pro Woche bis 2x pro Monat irgendwas. Das reicht.


    Aus meiner Sicht sind Aussies überhaupt keine geeignete Rasse für putschende Hundesportarten und gerade bei ihnen ist weniger meist mehr.


    Unterordnung würde ich persönlich erst mit 8-12 Monaten anfangen, egal bei welchem Hund. Man hat dafür ein ganzes Hundeleben Zeit und gerade im jungen Alter sind andere Sachen meiner Meinung nach viel wichtiger!


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Meine macht das auch nur, wenn sie raus muss.


    Da du schreibst, das war jetzt die letzten zwei Tage so, kann es sein dass dein Hund den Tagesablauf von der Woche gewohnt ist und dich um eine Zeit anstarrt, wo ihr normalerweise rausgeht oder er gefüttert wird oder so?


    Vielleicht will er einfach, dass du die gewohnte Struktur einhältst. *g*


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ja, so kann man es etwa sagen.
    Im ersten Jahr sollte man aber solche Sachen trotzdem lassen, denn Ballspielen belastet die Gelenke und deswegen sollte man es im Wachstum vermeiden.


    Je nach Hund kann man später schon Ball spielen. Mein Aussie-Mix ist total wild auf Ball spielen und ich werfe fast nie den Ball einfach nur so, sondern nur als Belohnung bei Apportierübungen ab und zu mal. Sie dreht dabei sehr hoch. Bei so einem Hund sollte man das nur selten machen (wir spielen vielleicht alle zwei Wochen mal ein paar Minuten Ball oder so).


    Dagegen der Collie meiner Verwandten spielt auch total gern mit der Frisbeescheibe, sie dreht dabei überhaupt nicht hoch, spielt zwar gerne, bleibt dabei aber innerlich ruhig und regt sich nicht auf. Da kann man sicherlich öfter solche Spiele machen.


    Wichtig ist wirklich weniger der Gegenstand, sondern die Art des Spiels. Egal ob mit Ball, Frisbee oder Dummy, man kann konzentrierte Übungen machen, die der Hund auf ganz bestimmte Weise ausführen muss und die kontrolliert ablaufen, oder man kann einfach stupide das Spielzeug immer wieder und wieder werfen und den Hund immer wieder und wieder hinterherhetzen lassen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Puh, also von der Menge/dem Energiegehalt her ist das aus meiner Sicht viel zu wenig!


    Z.B. hast du in 552 g mittelfettem Rindfleisch und 138 g Karotte ca. 3,7 MJ Energie, dein Hund braucht aber ungefähr 8,7 MJ.
    In der Hühnerhälse + Apfel - Ration hast du ungefähr 3,9 MJ drin.


    Der Bedarf an Protein ist aber mit der Menge an Fleisch gerade so gedeckt.


    Ich würde an deiner Stelle täglich 250 g Hühnerhälse + 500 g Fleisch/Fisch/Pansen/Innereien füttern.


    Wenn du ohne Getreide füttern willst, dazu noch 80 g Schweineschmalz ODER 130 g Rinderfett und außerdem um die 300 g Obst/Gemüse.


    Wenn du mit Getreide füttern willst, kannst du genauso auch 200-250 g Reis, Hirse oder Haferflocken geben (jeweils Trockengewicht, vor dem Einweichen). Und dann noch ein bisschen Gemüse dazu.
    Oder eine Kombination aus Fett und Getreide als Energielieferant, z.B. 40 g Schweineschmalz und 100 g Reis.


    Mit den Hühnerhälsen ist der tägliche Calciumbedarf dann ziemlich genau gedeckt.
    Fett und/oder Getreide brauchst du für die Energie. Dein Hund ist ja noch jung, braucht also viel Energie. Wenn du so viel Fleisch und Gemüse fütterst, dass der Energiebedarf gedeckt ist, hast du eine massive Proteinüberversorgung.


    Bei deinem Hund bräuchtest du nämlich 1200 g Fleisch und 600 g Karotte pro Tag, um die Energie zu decken! So viel Fleisch ist aber nicht gesund, auch nicht für Hunde.


    Fett vertragen Hunde dagegen sehr gut, und Schweineschmalz ist ein recht guter Energielieferant und man bekommt es fast überall im Supermarkt. Da es erhitzt ist, macht es auch nichts, dass es vom Schwein ist. Nur roh darf man kein Schwein füttern.


    Von den Fleischsorten her würde ich an deiner Stelle füttern:
    1x pro Woche Leber
    1x pro Woche Fisch
    2x pro Woche Pansen, Blättermagen oder knorpelhaltiges/bindegewebsreiches wie z.B. Kehlkopf, Euter, Lunge.
    3x pro Woche Muskelfleisch.


    An Innereien solltest du pro Woche mindestens 80 g Rinderleber geben, maximal 400 g. Ich würde an deiner Stelle am Innereientag so ungefähr 100 g Leber geben und die restlichen 400 g Herz, Niere und Milz. Auch je nachdem was du bekommst.
    Herz zählt man zwar eigentlich nicht zu den Innereien, aber man sollte davon nicht zu viel füttern, deswegen rechne ich es immer bei den Innereien mit.


    Teilbarfen kannst du auch.
    Wenn dein Hund aber einigermaßen verfressen ist und es verträgt, kannst du auch sehen, dass du immer ein Trockenfutter daheim hast und wenn du mal vergisst was aufzutauen oder krank bis oder so, kannst du einfach Trockenfutter geben.
    Ich mache das so und meine Hunde nehmen das Trockenfutter trotzdem sehr gerne (obwohl sie sozusagen was "besseres" gewohnt sind) und vertragen das auch gut.


    Ich hoffe ich konnte dir schonmal ein bisschen helfen!


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Also beim Trockenfutter find ich die Zusammensetzung wirklich nicht sehr gut. Da gibt es viel bessere Sorten!
    Mich hat auf nem Spaziergang auch mal so n Typ angesprochen, von wegen, tolles Futter, nur von dort beziehbar etc. Weiß aber nicht ob es dieses war oder eine andere Sorte...


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Hast du denn platzmäßig schon die Möglichkeit, Barf unterzubringen?
    Wenn ja, nimm doch erstmal ein Komplettbarf, wo schon alles drin ist, dann können deine Hunde schonmal frisch mampfen ohne dass du dich momentan in der Stresszeit komplett einlesen musst.


    Ich finde z.B. dieses hier ganz gut: http://www.barfexpress.de/shop…5fr4cvm8bdc13otq9mc4330f4


    Da es nen Fleischanteil von über 80% hat, kannst du auch ruhig noch n bisschen Haferflocke oder sowas druntermischen, wenn die Hunde es vertragen :)


    lg,
    Sanne