Hi,
Puh, also von der Menge/dem Energiegehalt her ist das aus meiner Sicht viel zu wenig!
Z.B. hast du in 552 g mittelfettem Rindfleisch und 138 g Karotte ca. 3,7 MJ Energie, dein Hund braucht aber ungefähr 8,7 MJ.
In der Hühnerhälse + Apfel - Ration hast du ungefähr 3,9 MJ drin.
Der Bedarf an Protein ist aber mit der Menge an Fleisch gerade so gedeckt.
Ich würde an deiner Stelle täglich 250 g Hühnerhälse + 500 g Fleisch/Fisch/Pansen/Innereien füttern.
Wenn du ohne Getreide füttern willst, dazu noch 80 g Schweineschmalz ODER 130 g Rinderfett und außerdem um die 300 g Obst/Gemüse.
Wenn du mit Getreide füttern willst, kannst du genauso auch 200-250 g Reis, Hirse oder Haferflocken geben (jeweils Trockengewicht, vor dem Einweichen). Und dann noch ein bisschen Gemüse dazu.
Oder eine Kombination aus Fett und Getreide als Energielieferant, z.B. 40 g Schweineschmalz und 100 g Reis.
Mit den Hühnerhälsen ist der tägliche Calciumbedarf dann ziemlich genau gedeckt.
Fett und/oder Getreide brauchst du für die Energie. Dein Hund ist ja noch jung, braucht also viel Energie. Wenn du so viel Fleisch und Gemüse fütterst, dass der Energiebedarf gedeckt ist, hast du eine massive Proteinüberversorgung.
Bei deinem Hund bräuchtest du nämlich 1200 g Fleisch und 600 g Karotte pro Tag, um die Energie zu decken! So viel Fleisch ist aber nicht gesund, auch nicht für Hunde.
Fett vertragen Hunde dagegen sehr gut, und Schweineschmalz ist ein recht guter Energielieferant und man bekommt es fast überall im Supermarkt. Da es erhitzt ist, macht es auch nichts, dass es vom Schwein ist. Nur roh darf man kein Schwein füttern.
Von den Fleischsorten her würde ich an deiner Stelle füttern:
1x pro Woche Leber
1x pro Woche Fisch
2x pro Woche Pansen, Blättermagen oder knorpelhaltiges/bindegewebsreiches wie z.B. Kehlkopf, Euter, Lunge.
3x pro Woche Muskelfleisch.
An Innereien solltest du pro Woche mindestens 80 g Rinderleber geben, maximal 400 g. Ich würde an deiner Stelle am Innereientag so ungefähr 100 g Leber geben und die restlichen 400 g Herz, Niere und Milz. Auch je nachdem was du bekommst.
Herz zählt man zwar eigentlich nicht zu den Innereien, aber man sollte davon nicht zu viel füttern, deswegen rechne ich es immer bei den Innereien mit.
Teilbarfen kannst du auch.
Wenn dein Hund aber einigermaßen verfressen ist und es verträgt, kannst du auch sehen, dass du immer ein Trockenfutter daheim hast und wenn du mal vergisst was aufzutauen oder krank bis oder so, kannst du einfach Trockenfutter geben.
Ich mache das so und meine Hunde nehmen das Trockenfutter trotzdem sehr gerne (obwohl sie sozusagen was "besseres" gewohnt sind) und vertragen das auch gut.
Ich hoffe ich konnte dir schonmal ein bisschen helfen!
lg,
Sanne