Beiträge von SanneB

    Hi,


    Wär vielleicht ein Kurzhaar-Collie was?
    Die haben in der Regel kaum Jagdtrieb und sind auch recht wachsam.
    Im Gegensatz zu dein Langhaar-Collies sind sie meist tougher, nicht ganz so ängstlich und ziemlich sportlich.
    Gerade die amerikanischen Linien sind relativ groß und meist recht sportlich.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Stimmt, man braucht nicht zwangsläufig einen Tagesplan. Es hilft aber dabei, dann wirklich auch ausgewogen zu füttern.


    Ich würde auch sagen, schreib doch mal was du so fütterst, dann kann da mal geschaut werden.
    Oder du lässt deinen Plan von einem Profi überprüfen, denn wenn alles nachgerechnet wird, ist das schon auch etwas aufwendiger. Kostet dann zwar was, aber danach bist du auf der sicheren Seite :)


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Der Barfrechner wirds vielleicht mit den Werten für einen erwachsenen Hund gerechnet haben - für erwachsen käme das etwa hin.


    Dein neuer Wert passt besser - lt. Meyer/Zentek käme ich für ihn auf 4940 mg pro Tag.
    Das Calcium solltest du jetzt im Wachstum jede Woche nach oben korrigieren, Hund wiegen und Calciumbedarf für die nächste Woche errechnen.
    Dein Hund braucht im 4. Monat 380 mg Calcium pro kg, im 5. + 6. Monat 250 mg Calcium pro kg und im 7.-12. Monat 145 mg pro kg.
    Ab einem Jahr braucht ein Hund 50-80 mg Calcium pro kg.


    Nein, das barfen bleibt nicht so kompliziert ;) aber man sollte sich schon einmal sehr gut damit auseinandersetzen und im ersten Jahr wirst du noch öfter rechnen müssen...
    Wenn der Hund erwachsen ist und man einen guten Plan hat, ist es relativ einfach.


    Ich habe meinen Welpen einfach jede Woche gewogen und dann die Futtermengen angepasst. Als er dann über 6 Monate oder so war, habe ich etwas seltener neu gerechnet.


    In Bezug aufs Calcium würde ich dir raten, das wirklich bedarfsgerecht zu füttern. Das Wolfsblut Range Lamb Puppy macht eine ziemlich gute Punktlandung, was das Calcium angeht, zumindest wenn die Fütterungsempfehlung inetwa hinhaut.
    Wenn du ihm also zur Hälfte das Wolfsblut gibst, solltest du trotzdem noch ungefähr 2500 mg Calcium im restlichen Futter haben. Dass das im Fertigbarf nicht drin ist, da kannst du dir fast sicher sein. Auch wenn es Haustierkost leider nicht angibt.


    Wenn du den Welpenkalk von Canina hast, der hat 24% Calcium und dein Hund bräuchte demnach noch ungefähr 10 g davon am Tag, wenn er zur Hälfte das Wolfsblut bekommt. Etwas weniger, je nachdem wie viel in dem Fertigbarf von Haustierkost drin ist...


    Wie lang hast du denn deinen Hund nun schon so gefüttert?
    Wenn es ihm irgendwie schlecht geht, er sich was bricht oder sonstiges, sag bitte dem TA Bescheid, dass er nicht genug Calcium bekam!
    Oder hast du den Welpenkalk erst kürzlich weggelassen?


    Falls du noch Hilfe brauchst, sag Bescheid ;)


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat

    Also sein Calciumbedarf liegt momentan bei ca 890mg.


    100g Hühnerhälse haben 950mg Calcium und 100g Quark 115mg, Buttermilch 116mg, Hüttenkäse 86mg, Joghurt ca 130mg....


    Jap, daran sieht man genau dass Quark oder Joghurt nicht viel zur Calciumversorgung beiträgt... Man bräuchte immerhin über 700 g Quark pro Tag, um seinen Bedarf zu decken...


    Frage: Wie kommst du auf die 890 mg Calciumbedarf? Es geht doch um den Riesenschnauzer aus deiner Signatur, oder?
    Ein Riesenschnauzer mit ca. 35 kg Endgewicht bräuchte im 3. Monat 520 mg Calcium pro kg und Tag und im 4. Monat 380 mg Calcium pro kg pro Tag.
    Wenn man davon ausgeht, dass er mit 12 Wochen bestimmt schon 10 - 15 kg wiegt, bräuchte er mindestens 3800 mg pro Tag...


    Oder gehts um nen ganz anderen Hund?


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Fragen kannst du ja mal.
    Ich würde ihn einfach mal ansprechen, mit ihm ein bisschen über die Schafhaltung plaudern, ein paar Fragen stellen und dann mal erwähnen, dass du mit deiner Hündin auch gern Hütearbeit machen würdest. Kannst ja auch fragen, wo man das lernen kann und ob er ne Möglichkeit kennt, das ohne eigene Schafe zu machen.
    Und dann mal schauen, was er dazu sagt.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Also beim Josera habe ich neulich auch gelesen, dass der Fleischanteil von über 30% auf 23 % reduziert wurde :(
    Ist also auch nicht mehr so gut wie es mal war...


    Die Josera Profi Sorten dürften einen relativ geringen Fleischanteil haben. Sind aber für ein billiges Futter noch recht gut.


    Das Canimix klingt finde ich nicht besonders gut, es sind einige Inhaltsstoffe dabei, die nicht so empfehlenswert sind und über den Fleischanteil gibt es keinerlei Angaben.


    Für 47 €/kg gibt es bessere Sorten.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich habe es auch nicht so gemeint, dass du sie hergeben sollst, sondern nur dass du dir dessen bewusst bist und an deiner eigenen Ruhe arbeitest.


    Ich denke auch, du brauchst mit ihr gar nicht spielen. Wenn, dann so wie vorgeschlagen ganz kurz als Belohnung.


    Das mit dem Agility würde ich mir nochmal überlegen, auch für erwachsene BC ist das kein optimaler Sport. Eventuell kann man Agility mit dem Hund machen, wenn er TROTZ Agi noch ruhig und entspannt im Alltag ist und keinerlei hütehundtypisches Fehlverhalten wie Autos, Menschen, andere Hunde etc. hüten zeigt. Ist aber dann immer ein Sport, der eigentlich zu Lasten des Hundes geht und nur gemacht wird, weil der Mensch es unbedingt will, nicht weil es gut für den Hund ist.


    Wenn du dir mal BC beim Agility ansiehst, siehst du bei fast allen Hunden Anzeichen von Stress. Es gibt sehr viele BC beim Agility, das liegt aber nur daran dass entweder die Besitzer nicht sehen, welchen Stress es den Hunden macht, oder es in Kauf nehmen weil sie sehr ergeizig sind und unbedingt einen sehr leistungsfähigen Hund im Agi führen wollen.


    Ich sehe es auch so, beim BC als Hütespezialist kann man das eigentlich mit nichts anderem ersetzen.
    Wenn du dazu wirklich keine Möglichkeit hast, sind aus meiner Sicht Sportarten sinnvoll, die eine ruhige Konzentration erfordern. Obedience, Sucharbeit (z.B. Fährte, Mantrailing, ZOS, Dummyarbeit, Rettungshundearbeit) sind sinnvoller als die ganzen Action-Sportarten.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Genau so sehe ich das auch.
    Wenn es um eine Mahlzeit alle paar Tage geht, schadet das Gemüse absolut nicht. Da würde ich mir mal keine Sorgen machen.
    Ich würde sagen, so zwei Mahlzeiten pro Woche sind absolut kein Problem. Normal würde ich sagen, lass sie halt machen, dann ist sie beschäftigt ;)


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Puh, also ich halte es für sehr kritisch, einem Welpen das Fertigbarf von Haustierkost ohne Calciumzusatz zu geben.
    Denn Haustierkost macht ja überhaupt keine Angaben, wie viel Calcium in dem Fertigprodukt drin ist - sowas füttere ich z.B. eh schon nicht. Da kann man sich aus meiner Sicht null drauf verlassen.


    Auf der Homepage schreiben sie doch auch extra, dass Welpen einen Welpenzusatz bekommen sollten. Dann sollte man den auch füttern.


    Ob das dann auch wirklich passt, kann man aber wirklich nicht nachvollziehen. Und gerade beim Welpen kann ein Calciummangel zu schweren Schäden führen.


    Wenn du sichergehen willst, nimm die Sachen vom Barfexpress oder von Happypets Much, die deklarieren das Calcium. Dann kann man es nachrechnen und ggf. sinnvoll ergänzen.
    Beim ausrechnen kann ich dann auch gern helfen ;)


    Milchprodukte enthalten viel zu wenig Calcium, das reicht absolut nicht zur Ergänzung. Und der Welpenkalk ist nur dann schädlich, wenn man zu viel davon gibt. Macht aber auch keine schlimmeren Schäden wie wenn man zu wenig Calicum füttert. Genau deswegen sollte man da beim Welpen ein Auge drauf haben.
    Nicht nötig ist der Welpenkalk bei Welpen, die mit einem Alleinfutter für Welpen gefüttert werden. Die Fertigbarf-Sachen sind aber für erwachsene Hunde. Da braucht es evtl. schon diese Ergänzung.


    Ungefähres drübergeben von ab und zu Eierschale oder mal nen Hühnerhals dazu sind leider auch nur Rätselraten. Berechne es, dann kannst du sicher sein!


    lg,
    Sanne