Hi,
Der Barfrechner wirds vielleicht mit den Werten für einen erwachsenen Hund gerechnet haben - für erwachsen käme das etwa hin.
Dein neuer Wert passt besser - lt. Meyer/Zentek käme ich für ihn auf 4940 mg pro Tag.
Das Calcium solltest du jetzt im Wachstum jede Woche nach oben korrigieren, Hund wiegen und Calciumbedarf für die nächste Woche errechnen.
Dein Hund braucht im 4. Monat 380 mg Calcium pro kg, im 5. + 6. Monat 250 mg Calcium pro kg und im 7.-12. Monat 145 mg pro kg.
Ab einem Jahr braucht ein Hund 50-80 mg Calcium pro kg.
Nein, das barfen bleibt nicht so kompliziert
aber man sollte sich schon einmal sehr gut damit auseinandersetzen und im ersten Jahr wirst du noch öfter rechnen müssen...
Wenn der Hund erwachsen ist und man einen guten Plan hat, ist es relativ einfach.
Ich habe meinen Welpen einfach jede Woche gewogen und dann die Futtermengen angepasst. Als er dann über 6 Monate oder so war, habe ich etwas seltener neu gerechnet.
In Bezug aufs Calcium würde ich dir raten, das wirklich bedarfsgerecht zu füttern. Das Wolfsblut Range Lamb Puppy macht eine ziemlich gute Punktlandung, was das Calcium angeht, zumindest wenn die Fütterungsempfehlung inetwa hinhaut.
Wenn du ihm also zur Hälfte das Wolfsblut gibst, solltest du trotzdem noch ungefähr 2500 mg Calcium im restlichen Futter haben. Dass das im Fertigbarf nicht drin ist, da kannst du dir fast sicher sein. Auch wenn es Haustierkost leider nicht angibt.
Wenn du den Welpenkalk von Canina hast, der hat 24% Calcium und dein Hund bräuchte demnach noch ungefähr 10 g davon am Tag, wenn er zur Hälfte das Wolfsblut bekommt. Etwas weniger, je nachdem wie viel in dem Fertigbarf von Haustierkost drin ist...
Wie lang hast du denn deinen Hund nun schon so gefüttert?
Wenn es ihm irgendwie schlecht geht, er sich was bricht oder sonstiges, sag bitte dem TA Bescheid, dass er nicht genug Calcium bekam!
Oder hast du den Welpenkalk erst kürzlich weggelassen?
Falls du noch Hilfe brauchst, sag Bescheid 
lg,
Sanne