Beiträge von Tigger39

    Zitat

    Ich soll es dir ausreden? Denk an den TK-Aufenthalt von Athos - und das dann mal zwei.

    Dieses Risiko werde ich allerdings immer haben :-( Wir hatten dieses Jahr unseren Anteil an Tierkatastrophen unter Garantie....mit 2 todkranken Katzen, von denen leider nur eine überlebt hat.
    Bevor jetzt jemand denkt "was macht die mit ihren Haustieren?" Beide Katzen sind schon alt....unsere Prinzessin ist an einem Tumor gestorben.
    Und das Risiko hätte ich auch bei jedem anderen Zweithund...ach ich weiß auch nicht...ob ich gerne hätte, daß es mir jemand ausredet.....oder jemanden, der mir sagen kann, daß das gutgeht (kann aber eben keiner)

    Aber wie vorhin schon jemand schrieb, vielleicht mögen sie sich ja auch gegenseitig nicht (unwahrscheinlich, Athos mag jeden) oder zwischem dem Kleinen und uns springt der Funke nicht.

    Zitat

    In der Mehrhundhaltung unerfahren beineide ich dich doch um deinen Mann. Meiner will keinen Zweithund. Also:
    Tu's!!! Für Athos, für sein Brüderchen, für deinen Mann, für dich uuuuuuuuuuuund..... ein bisschen auch für mich ;)

    So ein süßer Beitrag :-) Musste ich glatt erstmal meinem Mann vorlesen!!!!

    Ahhhhhhhh danke, zumindest schon mal jemand mit 2 unkastrierten Rüden...denn so oder so, irgendwann werden wir die Wahl treffen müssen, ob Rüde oder Hündin dazu. Denn ein Zweithund soll es auf jeden Fall irgendwann werden...oder besser ein Zweitcollie.

    Toll, daß Deine beiden sich so gut verstehen...das wäre natürlich ein Traum. *nochmehrseufz* *Kristallkugel such*

    Danke für Deine Meinung!! Keine Sorge, überstürzt wird hier nichts....denn wir sind an dem Thema schon seit Wochen dran.

    Komischerweise, nachdem der Wunsch nach einem Hund immer von mir ausging, ist es jetzt eher mein Mann, der auf den Zweithund drängt. Versteht mich nicht falsch, ich hab mich genauso in den Kleinen verliebt. Aber ich sehe halt eher die Probleme und finde, Athos würde nichts verlieren, wenn wir noch warten würden. Daher sag ich ja immer, am Besten wäre es, wir stünden nicht vor der Entscheidung, weil das Objekt der Begierde schon ein anderes tolles Zuhause gefunden hat.

    Aber das Herz....jede Woche hänge auch ich dann wieder vor dem Rechner :hilfe:

    Die Nachbarhündinnen sind alle sterilisiert....aber gute Frage, mal unabhängig von diesem Zweithund oder einem anderen:
    Wir wollen unseren Hund nicht kastrieren lassen, es sei denn es wäre unbedingt medizinisch notwendig. Was bleibt denn dann eigentlich für eine Wahl für einen Zweithund?
    Bei einer Hündin hätte man während der Läufigkeit das Problem im eigenen Haus...bei 2 unkastrierten Rüden Rivalitätsprobleme?

    Danke an alle Daumendrücker und hier der aktuelle Stand:

    Er läuft schon wieder einigermaßen flüssig, hustet nur noch sehr selten. Die TÄ meinte gestern abend, es sei wohl wirklich von der vielen Jammerei. Auch seelisch hat er sich schnell wieder erholt und hat gestern bei der TÄ schon wieder den Charmeur gegeben.

    Futterwechsel ist ihm offensichtlich völlig egal, er frisst wie ein Scheunendrescher. Die Bewegungseinschränkung verkraftet er auch noch super, die Tabletten machen wohl sehr müde. Aber das ist im Augenblick auch sicher nicht verkehrt.