Jede Menge Barffleisch
Einen Kettenwürger ( )
Zutaten für Leckerlies, die ich morgen backen möchte
Neue Näpfe
Hundepfeife
Beiträge von seamera
-
-
Die Ohren!
Ist das herzig. -
Naja, ich muss sagen, solche Hunde gehören meiner Meinung nach auch an die Leine.Es ist völlig egal, ob ein Hund einen Menschen aus Freude verletzt oder aus einem anderen Grund. Es ist auch völlig egal wer "schuld" ist.
Wer einen Hund führt, muss sicherstellen, dass er unter Kontrolle ist. Ist halt so.
Das erinnert mich daran, dass ein Hund hier zum Wesenstest musste, weil er im Winter auf den Feldern gewetzt ist, eine ältere Frau aus dem Wald kam, Angst vor Hunden hatte, den Hund in großer Entfernung (es mögen gut 100 Meter gewesen sein) sah und dann einen Schritt rückwärts machte, über eine Wurzel fiel und sich das Bein brach. Sie hat nachher ausgesagt, sie habe sich bedroht gefühlt. Und das, obwohl der Hund nicht mal in der Nähe war. Man ist da leider dem Wohlwollen anderer Menschen ausgeliefert.
-
Bei uns macht das einen Unterschied. Mein Hund bleibt tagsüber problemlos alleine, aber nachts nicht. Da wird nur geweint. Auch mit Licht an. Ich musste einmal, weil ich Nachtschicht hatte- aber bei mir hat es nicht geklappt.
-
Boah, wenn ich noch ein Plätzchen für einen Rüden hätte... dann würde es Muffin:
http://www.stray-einsame-vierb…-vor-dem-gifttod-gerettet
Ist der toll!
-
Ich meine auch: Gleich behandeln! Natürlich im Hinblick darauf, was der eine Hund leisten kann. Ich würde von einem tauben Hund nicht verlangen genauso gut auf verbale Signale zu hören wie der andere
Aber sonst bin ich auch der Meinung, dass unterschiedliche Behandlung eher Neid oder Eifersucht begünstigt. Und ich würde beide Hunde zuhause lassen. Oder beide mitnehmen.
-
Super, danke dir!
-
Soooo schöne Fotos hier. Die Hunde haben so etwas ruhiges, friedliches. Einfach wunderschön. Hier ist auch alles ruhig.
-
Ich weiß auf jeden Fall schon, dass es Getobe hier im Haus nicht geben wird. Ein bißchen was von meiner Einrichtung würd ich schon gern behalten.
-
Ich finde es, ehrlich gesagt, auch nicht schlecht wenn ein Hund, der Menschen sehr gerne mag, immer mal wieder Kontakt auch zu fremden Menschen hat. Natürlich nur nach vorheriger Absprache.
Meine Befürchtung ist, daß man Hunden auch durchaus Skepsis vor fremden Menschen anerzieht, wenn man sie ständig von allen Fremden fern hält, heranruft etc und der Hund so die Verknüpfung macht, daß fremde Menschen etwas Schlimmes sind, weil man davon fern gehalten wird und keine Erfahrungen damit gesammelt werden.LG
Franziska mit Till
Dem stimme ich zu. Ich persönlich fände es (für mich und meinen Hund!) übertrieben, grundsätzlich jeden Kontakt zu fremden Menschen zu unterbinden. Zwar glaube ich nicht, dass es da eine schlechte Verknüpfung gibt (mal davon ausgehend, ich arbeite über positive Bestärkung, sprich, Fremde werden bei Sichtung geclickert), aber ich verstehe nicht den Sinn dahinter. Natürlich lasse ich meinen Hund nicht einfach zu Fremden hinlaufen, allein schon deshalb nicht, weil viele Menschen vor großen Hunden Angst haben, egal wie freundlich sie sind. Aber wenn ich vorbeigehe und der Hund sieht, dass er angelächelt und angesprochen wird und sich daraufhin freut, lasse ich Kontakt zu. Wieso auch nicht? Ich hatte schon oft Begegnungen wo die Leute eigentlich panische Angst vor Hunden hatten und dann plötzlich von meinem freundlichen Hund hin und weg waren und beide (Hund und Mensch) sich dann tierisch über die Begegnung und den Kontakt gefreut haben. Wie immer und überall, Kommunikation und Absprache sind unabdingbar. Mein Hund belästigt keine Fremden ungefragt, aber wenn freundlicher Kontakt besteht und der Mensch gerne auch den Hund begrüßen möchte, erlaube ich das. Es gibt ein paar Idioten auf der Welt, aber es ist nicht die Mehrzahl. Ich kann auch nicht für immer und ewig prophylaktisch auf Freilauf verzichten nur weil es möglicherweise in der Gegend theoretisch jemand geben könnte, der Köder verteilt. Vorsicht ist in Ordnung, aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Ich bewege mich mit meinem Hund nicht in einem luftleeren Raum. Ich konnte schon viele Vorurteile zerstreuen, weil ich offen war.
Jeder regelt das für sich und seinen Hund selbst. Aber ich kann sagen, soweit ich einen freundlichen Hund habe, der sich über Fremde freut, deren Berührung und Kontakt liebt, sofern alles abgeklärt und erwünscht ist, werde ich hier immer Kontakt zulassen.