Beiträge von ISAundSAM

    Ach oregano,
    ja ich war echt euphorisch :smile:
    Den Blick den Du meinst kenne ich nur zu gut! Nase rein und dann richtig vorwurfsvoll mit hängenden Öhrchen :verzweifelt: Es half weder kochen noch überbrühen noch einzeln geben noch mischen...
    Und ich bin echt so hart geblieben, weil ich dachte Sam hat wieder so eine pubertäre Trotzphase!
    Aber nach 1,5 Wochen und sinkendem Gewicht konnte ich dann nicht mehr.
    Und das TroFu hat er ja sofort wieder gemampft...
    Naja das Gewicht hat sich wieder normalisiert und Sam geht es blendend. Ich denke die Tabletten zeigen langsam ihre Wirkung. Ich hab einen ganz anderen Hund!

    Wie läuft es denn jetzt mit Fini?

    Hallo oregano,

    wir hatten ein ähnliches Problem. Plötzlich wollte Sam kein Fleisch mehr fressen. Also GAR NICHT! Er hat ewig gehungert und wenn es dann wirklich nötig war hat er etwas Fleisch mit spitzen Zähnen gefressen und den Rest stehen lassen.

    Ich hab hartnäckig versucht es auszusitzen, aber er war echt so angeekelt und hat kaum noch was angerührt. Dazu kommt, dass er nun Tabletten bekommt und fressen muss. Außerdem ist er eh ein eher zu dünner Typ.

    Ich hatte nach 1,5 Wochen dann die Nase voll. Dazu kam, dass Sam abgenommen hat.
    Also hab ich ihm wieder TroFu in den Napf geschmissen. Das hat er sofort anstandslos verputzt und nimmt seitdem wieder zu.

    Ich bin echt traurig!!!! Sam ging es mit BARF super (als er noch gefressen hat) und ich bin weiterhin eigentlich 100% überzeugt. Aber was tun wenn der Hund nicht frisst?
    Habt Ihr schonmal von Hunden gehört die kein BARF mögen????

    Ich sage es ja :smile: ... mein Freund hätte bestimmt auch Spaß :D
    Ich finde aber auch, dass es keine Schande ist, wenn ich für mich entscheide, dass es nicht mein Ding ist einfach, weil ich eher der ruhige/leisere Typ bin.
    Angucken schadet nicht und vielleicht finde ich auch Gefallen an VPG, das kann ich so aus "der Ferne" nicht sagen.
    Immerhin hab ich bis jetzt null Plan!
    Aber wie gesagt... wenn die zwei Lust haben VPG zu machen dann sollen se doch :smile:
    Hauptsache die Kerle haben Spaß!

    So... negatives wurde ja über VPG nicht gesagt.
    Ich kann aber wohl ausschließen, dass es etwas für mich ist. Ich bin kein lauter Mensch, wobei ich natürlich noch zwischen "laut" und "laut" unterscheide.
    Natürlich bin auch ich in der Lage die Stimme zu erheben :D gehöre aber wohl eher zu der Fraktion die in gewissen Situationen leise wird. Sam kommt damit hervorragend klar. Er weiß genau, dass dann nicht mit mir zu spaßen ist.

    Aber wir werden uns mal ein paar Vereine ansehen. Vielleicht haben ja Kai und Sam Spaß daran, sollten wir etwas finden, dass uns/ihnen zusagt :smile:

    Das hab ich wohl überlesen.... Echt sie ist erst zwei Wochen bei Dir? Sie kann ja noch gar nicht richtig bei Euch angekommen sein nach so kurzer Zeit.
    Gib ihr erstmal Zuverlässigkeit, Vertrauen und sei für sie berechenbar.
    Und dann würd ich tatsächlich lieber erstmal einen Trainer nach Hause holen.

    Zitat

    Auch wenn du ein absolutes Problem damit hast, deinem Hund klare Regeln zu geben und selbige auch durchzusetzen, (soll ja Leute geben, die vertreten die Ansicht, dass der Hund gleichberechtigt ist und man ihn auch so behandeln soll.. und ehrlich, bei hier getätigten Aussagen wie "absolut zwangfreie Ausbildung, rollen sich mir die Fußnägel hoch) bist du in diesem Sport wohl falsch.

    Ich finde hier grade keine Antwort in der von "absolut zwangfreier Ausbildung" geschrieben wurde.
    Dass das nicht geht ist mir klar!
    Es ist auch gar nicht mein Problem Sam klare Regeln zu geben und Grenzen zu setzen. Mich interessiert einzig und allein ob VPG Auswirkungen auf den Hund hat, und wenn ja welche (sowohl positiv wie negativ) einzig und allein, weil ich mich mit dem Thema nicht auskenne!
    Und die Auswirkungen wüsste ich gerne aus erster Hand... Wo soll man Fragen wenn nicht hier wo sich so viele Hundehalter tummeln?

    Zitat

    Ähm Sorry, ich finde es ja begrüßenswert wenn TAs auch mal die Schilddrüse andenken, aber bei einem Hund der mitten in der Pubertät ist und wo sich der Hormonhaushalt noch nicht eingependelt hat mit Forthyron anzusetzen, halte ich persönlich für sehr kritisch.

    Der Dobermann hat ein Problem mit der Schilddrüse, in manchen Linien mehr, in anderen weniger, aber da mit 9 Monaten jetzt schon künstlich in den Hormonhaushalt einzugreifen.... wäre da sehr sehr vorsichtig.

    Normalerweise gebe ich Dir völlig recht. In keiner Weise wurde die Behandlung übereilt begonnen sondern mit Blick auf den Hund sowohl von der Tierärztin als auch von uns.
    Wir haben eine prima Tierärztin, die wirklich nicht leichtfertig zu Medikamenten greift was ich an ihr sehr schätze.
    Wenn man aber sieht, dass die Werte durchaus schlechter werden und der Hund mit Symptomen arg zu kämpfen hat halte ich Medikation doch für einen guten Weg.
    Aber darum soll es ja hier gar nicht gehen....

    Ich danke Euch schonmal für gute Anregungen. So wie ich das einschätze ist es wirklich sehr sehr schwer einen guten Trainer zu finden. Ich kenne einen Dobihalter der mit seiner Hündin auch VPG macht. Wenn er davon erzählt find ichs immer etwas gruselig, weil wohl ziemlich viel mit den Hunden gebrüllt wird.
    Grundsätzlich hatte ich wohl einen etwas falschen Eindruck oder hab noch zu sehr die alten Methoden im Kopf. Vielleicht könnt Ihr mir ja noch ein paar Kriterien für einen guten Trainer nennen.

    Zitat

    Hallo,

    sorry aber für mich klingt das so als hätte dein Freund kein so gutes Händchen für Hunde,wenn dass das Resultat seiner Ausbildung war. :???:
    Würde auf dein Bauchgefühl hören und gut drüber nachdenken.
    Ansich ist Schutzhundsport nichts schlechtes und für die Rasse bestimmt super,aber man muss unbedingt auf nen super Verein und Trainer achten.Da gibt es so viele schwarze Schafe,die ihre Hunde nur zusammenbrüllen und nicht grade artgerecht mit ihnen arbeiten.

    LG

    Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt... Der Hund wurde nicht durch meinen Freund erzogen, sondern durch seine Mutter. Sie war auch mit ihm auf dem Hundeplatz. Mein Freund hatte damit nichts zu tun. Er war damals ca 15 Jahre alt :smile:

    Finde ich schon super wie es mit Emma geklappt hat. Immerhin war sie ansprechbar und hat dein Kommando befolgt :smile:
    Schonmal über Clickern nachgedacht? Funktioniert mit Sam super und sobald ich den Clicker nehme hab ich auch seine Aufmerksamkeit, weil er weiss jetzt wird geübt und er Spaß dran hat.
    Bei der Suche nach einer guten HuSchu wünsch ich Dir viel Erfolg. Manchmal muss man echt etwas suchen bis man die richtige gefunden hat. Aber vielleicht wären ein paar Einzelstunden bei Euch zuhause und in der Umgebung echt nicht verkehrt?