Beiträge von ISAundSAM

    Sam ist jetzt 9 Monate alt und wir haben ihn seit er 8 Wochen alt ist.
    Er ist sehr gehorsam und hat ein liebevolles Wesen (uns gegenüber). Im Moment ist der Blödmann in der Pubertät :smile:
    Wie schon geschrieben hat er eine subklinische SDU.
    Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Ausbildung. Zur Zeit machen wir in einer tollen HuSchu den Erziehungskurs. Dort waren wir von Anfang an, auch schon im Welpenkurs. Zusätzlich bin ich dort 1x die Woche noch zum offenen Training.
    @Helfstyma Wie findet man in dem Bereich einen guten Ausbilder? Ich kenn mich gar nicht aus.

    Der erste Hund (ein Boxer) von meinem Freund hat die Schutzhundeausbildung gemacht. Woran es auch immer lag... Von dem Zeitpunkt an hat er extrem bewacht und beschützt. Er war nur an der Leine zu händeln und auch da nur schwer. Er war höchst aggressiv gegen andere Hunde. Ich kannte den Hund nicht. Vielleicht war die Ausbildung schlecht, vielleicht war es auch sein Wesen oder die übrige Erziehung? Keine Ahnung...
    Das sind halt so die Sorgen die ich habe!

    julie als Gründe gibt er an (für mich nicht alle nachvollziehbar...)
    -Hund auslasen
    -Hund selbstsicherer machen
    -Sorge um mein Wohl wenn ich spät abends unterwegs bin (wobei ich denke er würde mich auch ohne Schutzhundeausbildung beschützen)
    -Gehorsam üben

    Ich sehe einfach, dass Sam ein Hampelmann ist. Er muss noch viel lernen und selbstsicherer werden. Vor kurzem wurde bei ihm Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert und die TA geht davon aus, dass seine Unsicherheit daher kommt. Er wird grade mit Forthyron eingestellt.
    Wenn so eine Ausbildung ÜBERHAUPT infrage käme, dann erst wenn sich zeigt wie er sich gut eingestellt verhält!

    Hallo Ihr Lieben,

    heute morgen sitze ich hier mit meinem Freund auf der Couch und wir unterhalten uns über die kleine Dobimaus Sam. Da fängt Kai wieder damit an, dass Sam die Schutzhundeausbildung machen soll.
    Obwohl ich schon vor der Anschaffung klargestellt habe, dass ich das eigentlich nicht möchte kommt hier in letzter Zeit das Thema immer wieder zur Sprache.

    Ich hab mich informiert. Wie bei jedem Thema gibts natürlich Gegner und Befürworter!
    Wenn ich mir Sam so angucke hab ich das Gefühl, dass es nicht das richtige für ihn ist und dass wir lieber andere Dinge mit ihm machen sollten.

    Wie auch immer... ich brauche Input! Sowohl positiv wie negativ!
    Schreibt Euch einfach alles von der Seele was Euch dazu einfällt :smile:

    Ach so... sollte es dieses Thema schon geben bin ich für den Link dankbar. Hab leider nichts gefunden.

    Hi Jenny,

    Deine Emma ist wunderschön :smile: Ich hab auch einen Dobi (unser erster) und obwohl wir hier seit Jahren Hundeerfahrung haben ist Sam schon sehr speziell.
    Ich finde gut, dass Du Dich mit Dir und Deinen Sorgen und Ängsten auseinandersetzt, damit bist Du schon auf einem prima Weg und hab an Dich selbst nicht den Anspruch alles richtig zu machen.
    Wir sind doch nur Menschen und machen halt Fehler. Davon geht die Welt nicht unter.

    Seid Ihr in der Hundeschule? Uns wird da immer wieder sehr weitergeholfen.
    Was ich Dir mitgeben kann an Erfahrungen ist, dass die Dobis tatsächlich mit 3 Jahren erst fertig sind.
    Lass nicht nach in der Erziehung und sei 100% konsequent.
    Setzte Deine Befehle durch, aber tu das nur mit einem Willen der stärker ist als der von Emma (alleine das bringt einen schon manchmal an den Rand des Wahnsinns hihi, Dobis sind halt ziemliche Sturköpfe).

    Es ist genau so wie BigJoy schreibt. Der Dobi braucht besonders in den ersten Jahren jemanden der ihn führt. Überlass Emma keine Entscheidungen und übernimm Du die Verantwortung.
    Wenn Emma denkt sie ist für Euch verantwortlich könnte es schon dahin führen, dass sie sehr verunsichert ist.

    Beispiel, das wir mit Sam hatten: Er wollte immer als erster um die Ecke gehen beim Spaziergang um zu kontrollieren ob da alles ok ist. Das hat ihn beim Spaziergang in Hochspannung versetzt. Könnte ja hinter jeder Ecke Gefahr drohen. Dieses Verhalten zu unterbinden hat die Spaziergänge für ihn viel Entspannter gestaltet.

    Außerdem kann ich Euch sowas wie einen Schnüffelkurs empfehlen. Der Hund muss sich extrem konzentrieren. Das macht ihn müde und außerdem wird das Selbstbewusstsein und das Ruhe halten gefördert.

    Erzähl doch mal ein wenig von Euch und was Ihr so gemeinsam macht?

    Sam hat die Umstellung auch gut vertragen. Er war ja vorher so ein von 6-8 Haufen leidgeplagter Hund. Irgendwie hat er TroFu gar nicht gut vertragen :lepra:
    Wir hatten am 1. Tag Dünnpfiff aber vom 2. Tag an zeigte sich schon Besserung (viiiieeeeeellll weniger Output und endlich auch mal fest).

    Ich würde ehrlich gesagt nicht zu schnell auf Pferd umstellen außer Du bist sicher, dass Rind nicht vertragen wird. Ich hab gelesen, dass es normal ist, wenn der Hund zu Barf-Beginn erstmal Rückschritte macht zb durch Schuppenbildung, schlechteres Fell und Gewichtsverlust.
    Wenn Du jetzt Pferd gibst hast Du im Falle einer "wirklichen" Allergie kaum noch Ausweichmöglichkeiten.
    Wie verträgt die Fellnase denn Geflügel?

    Wir haben hier auch so einen frühreifen, hormongesteuerten Macho zuhause. Obwohl Sam erst 8,5 Monate alt ist benimmt er sich als wäre er von Sinnen. Dazu kommt noch die verdammte Pubertät - NA DANKE :gut:

    Hier gibts das volle Programm, sabbern, Zähne klappern, festsaugen, Nahrung verweigern und ja vorgestern abend... da fängt der kleine Herr plötzlich an zu brummen und steigert das ganze zu einem Wolfsgeheule. So stand der den Kopf dem Mond zugewandt mitten im Wohnzimmer und klagte der Welt sein Leid :lachtot:
    Was mit echt auf die Nerven geht ist das ständige Schniedeltropfen. Immer wische ich hier mit nem Lappen hinterher. Naja ich weiß ja jetzt was ich dagegen tun kann und gleichzeitig mach ich den Hund noch glücklich :D
    Vielleicht gibt mir mal jemand ne genaue Anleitung von Spritze aufziehen, über Rollos runterlassen (was sollen denn die Nachbarn denken) bis hin zum wesentlichen Teil so einer Spülung :D

    Ich versuchs alles mit Humor zu nehmen und werde mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

    Chanduuuuuuuuu :( Ich kann Dich sooooo gut verstehen. Ich denk immer und immer wieder "Er kann nix dafür, er macht das nicht extra, neeeeeiiiiinnnnn er will Dich nicht ärgern".
    Aber mal im Ernst... Dann steht der doofe Hund da 5m von mir weg und grinst mich an wenn ich ihn rufe. :headbash:

    Sam war immer abrufbar. Egal in welcher Situation! Und jetzt... scheint er vergessen zu haben, dass es dieses Kommando gab. Ein Blick zu mir wenn ich rufe und nochmal in aller Seelenruhe an den nächsten Baum pischern, und an den nächsten und nächsten.
    Ich hab mich jetzt entschieden ihn an die Schleppleine zu nehmen. Pech für die Mistkröte!

    An der Leine gehen klappt auch nicht mehr. Da schwirren anscheinend zu viele gute Gerüche durch die Luft und alle muss man gleichzeitig inhalieren. So werde ich gerne von Laterne zu Laterne geschliffen. Da hilft auch nicht das tollste Leckerchen.
    :erwachsen:

    Also Chandu... solltest Du ein Ticket zum Mond kaufen besorg mir doch bitte eins mit. Ich werde Dir das Geld umgehend überweisen. Obwohl... dann hätten die Mistkröten ja noch jemanden zum Spielen dabei. Als ob die im Moment eine Belohnung verdient hätten... :hust:

    TanNoz
    Hirse koch ich zb für mehrere Tage und lagere sie im Kühlschrank. Also heute kochen, morgen und übermorgen noch füttern. Ist noch nie schlecht geworden.

    Gartenbank
    Ich wollte auch erst Teilbarfen aber das war mir zu viel Rechnerei. Außerdem bleibt TroFu deutlich länger im Verdauungstrakt als Frischfleisch. Wenn Du Pech hast kann es zu Verdauungsproblemen kommen.
    Für mich war es dann am Ende doch leichter sofort komplett auf frisch umzusteigen.

    oregano
    Ob das mit dem Energiebedarf bei Euch hinkommt kann ich DIr nicht sagen. Ich denke Du musst einfach gucken wie es Fini damit geht. Wir haben erst versucht uns an Standardwerte zu halten und dann festgestellt, dass Sam viel viel mehr Energie braucht. Er ist halt ein sehr wilder Dobi-Junghund. Dazu noch voll in der Pubertät. Da braucht der Körper so einiges :lol:
    Und mal im Ernst... Ich finde echt wahnsinn wie genau Du alles ausrechnest. Wenn es bei uns mal nicht 100% hinhaut dann Schwamm drüber. Wir achten schon drauf, aber deckst Du Deinen Bedarf täglich so genau?
    Fini wirds nicht schaden so lange Du abwechslungsreich und ausgewogen ernährst :smile:
    Für genauere Antworten müssen nochmal die anderen ran...