Sam hat auch geliebt auf dem Schoss zu schlafen...
Und obwohl es inzwischen wirklich nicht mehr passt mummelt er sich heute noch auf meinen Schoss sobald im auf dem Boden sitzte. Dafür kann er sich dann auch sehr klein zusammenrollen
Beiträge von ISAundSAM
-
-
Ohhh das hört sich doch schon super an! Ich hoffe Ihr habt mit der neuen Hundeschule Glück und habt da viel Spaß.
Ich muss sagen, dass unsere Hundeschule Gold wert ist.
Die zwei Trainerinnen haben echt die Ruhe weg und es wird immer Rücksicht genommen, wenn wir aus Angst mal hinterher hinken (wir machen gerade den Stadtkurs und da verfällt Sam schonmal in seinen Wahn obwohl wir wirklich langsam im äußeren, sehr ruhigen Umkreis anfangen).Bestimmt lernt Dein Hundi dann auch, dass große Hunde nichts schlimmes sind. Ich sehe bei uns in der HuSchu immer wieder mit Erstaunen wie vorsichtig die großen mit den kleinen sind. Das wird bestimmt super werden.
Wir sind ja gerade aus dem Urlaub zurück. Alle Sorgen, dass Sam dort Probleme haben könnte haben sich in Luft aufgelöst. Er liebt den Strand, das Meer, hat schwimmen gelernt, hat mit uns auf der Promenade die Restaurant und Fressbuden besucht und war völlig entspannt obwohl Kinder um ihn rumgetobt haben.
Das war toll und für die Zeit mache ich viele dicke +++ in meinen Kalender um lange davon zu zehren.
Der Herr Hund hat aber auch vieles an Erfahrung daraus mitgenommen. Er war die Tage auch hier zuhause jetzt viel ruhiger und entspannter...
Ach! Einfach nur schön -
Unsere Hundetrainerin sagt immer "Wähle die Anzahl der Hundespieltreffen mit Bedacht und mach Dich dafür lieber selbst interessant indem Du was tolles mit Hundi unternimmst."
Uns hat das sehr geholfen gerade in der Pubertät eine tolle Bindung zu Sam zu behalten.
Natürlich darf er mit anderen Hunden spielen, aber dosiert und ich achte schon darauf mit wem -
Hallo von einer "Leidensgenossin"
Wir haben hier auch so einen ängstlichen Hampelmann. Mit Zylkene kenn ich mich leider nicht aus aber bei uns haben Bachblüten ganz gut geholfen, um etwas Ruhe reinzubringen.
Die sind bei weitem nicht so teuer. Mir sind beim Preis von Zylkene ja fast die Augen aus dem Kopf gefallen
Wie lange hält denn bitte so eine Packung?Ist gesundheitlich auch alles abgeklärt? Schilddrüse etc?
-
Ohhhh endlich mal wieder ein weiterer Dobi *freu*
ZitatGib mal ein paar detailliertere Infos zu dem Verhalten :-)
Ja fänd ich auch interessant.Achso ... du verhältst dich nicht "gar nicht" wie du schreibst, sondern du machst genau das falsche, nämlich durch dein Lob, wenn sie ruhig ist, gibst du der ganzen Geschichte eine ungeheure Aufmerksamkeit, was dazu führen kann, dass sie erst recht anfängt zu quaken, um dann leise zu sein und ihr Lob-Lecker zu kriegen.
Sehe ich genau so!Tatsächlich ist es oft so, dass gerade die Dobis besondere Alleinseinsängste haben. Das ist bei uns ähnlich und wir mussten das besonders viel üben. Bis heute ist es besser geworden, klappt aber noch nicht immer zu 100% und Sam muss nie lange alleine bleiben.
Ich würde an Eurer Stelle jetzt schon anfangen ganz kleinschrittig zu üben. Müll rausbringen, Wäsche aufhängen, auf Klo alles ohne Kommentar beim Gehen und Wiederkommen. Auch mal für eine Minute die Tür hinter Euch schließen. Kein Begrüßen, kein Verabschieden, auch wenn es schwer erscheint, aber so macht Ihr es für Hundi leichter.
-
Fütter Kohlehydrate! Haferflocken, Nudeln, Hirse, Quinoa usw
Dann klappt das schon mit dem Zunehmen. -
Ich würde sagen... Ja das ist die Pubertät! Zu Hülf sie kommt
Schleppleine dran und erstmal die Übungen etwas zurückschrauben. Wenn Hundi kommt fett loben/Spieleinheit und wieder losschicken ohne, dass er noch irgendwelche Aufgaben erfüllen muss wie zB sitz, platz ...
Sich über alles was klappt freuen wie blödeFlying-Paws hat Recht! Bei uns in der Welpengruppe wurde viel gespielt, aber es gab immer wieder kleine Übungseinheiten. Sie wurden auch immer mal wieder während des Spiels zu uns gerufen.
Geht mit anderen Hunden spazieren, aber lass die Schleppleine dran (Achtung wegen Verknuddelungsgefahr - deshalb hab ich auch viele Spaziergänge ohne Hundefreunde gemacht), oder sucht Euch eine eingezäunte Freilauffläche. -
Wir sind damals zum Züchter und haben gesagt, dass wir gar nicht gucken welches Geschlecht Hundi ist, bis wir wissen welchen wir nehmen möchten
So haben wir es auch gemacht und haben es nie bereut. Wir haben einzig auf Verhalten etc geschaut.
Vor- und Nachteile gibts immer
Die Jungs pinkeln an jede Ecke (ist aber auch Erziehungssache), heulen den läufigen Mädels hinterher und die Damen werden halt läufig!
Kastriert haben wir nicht und haben es eigentlich auch nicht vor.Bei Deiner Beschreibung fällt mir der Cairn Terrier ein. Ist halt ein Terrier-Dickkopf und bedarf konsequenter Erziehung, aber lies doch mal das Rasseprofil. Da gibts auch ein Bild. Ich bin jetzt mal rein nach der optischen Beschreibung von Dir gegangen. Ob es auch sonst passt? Lies einfach mal...
http://www.mein-hund.de/index.php?titl…Terrier&galerie[120_0]=2
-
Die schwarze Schäferhündin meiner Freundin ist jetzt 7 Monate alt. Sie ist von Beginn an seeeeehhhhhhr schlank gewesen und sah zu Beginn nicht viel anders aus als Dein Wuschel.
Mein Hund Sam ist jetzt ein Jahr alt und auch extrem schlank (allerdings kein Schäferhund sondern ein Dobi).
Allerdings werden beide gebarft. Angeblich ist es da ja so, dass sie langsamer wachsen und schlanker sind (ob es stimmt oder ein Gerücht ist, kann ich nicht sagen...)
Ich mache mir auch oft Sorgen, weil das Energiebündel so schlecht zunimmt (hatte hier erst einen Thread deswegen), aber beruhige mich immer wieder damit, dass die Hundis erstmal in ihren Pelz wachsen müssen.Ist der Hund gesund bin ich eh der Meinung lieber etwas zu schlank als zu dick, solange sie nicht mager sind.
Langsame Umstellung auf ein hochwertiges TroFu ist unabdingbar, wenn Du möchtest, dass Dein Hund gesund groß wird.
Die Ernährung auf dem Bauernhof war ja eher mangelhaft!
Meine TroFu-Favoriten waren Bestes Futter Junior und Youngster. Hier gibts aber auch irgendwo eine Liste. Vielleicht hat ja wer den Link parat? -
Sam hat das noch nicht gemacht, aber ich kenne 2 Jungrüden, die das ständig machen, sogar in der eigenen Wohnung markieren die die Sachen ihrer Halter.
Einer der beiden hat mal meine Jacke markiert. Ich habs leider erst gemerkt als es schon zu spät war. Naja meine Jacke roch immerhin ganz hervorragend nach zwei unkastrierten Rüden
Das kann ich allerdings noch eher nachvollziehen, als wenn die eigene Wohnung markiert wird.