Beiträge von ISAundSAM

    Ich schmöker öfter mal bei der Dobermann Nothilfe. Eigentlich habe ich da den Eindruck, dass die Pflegestellen sehr sorgfältig ausgesucht werden.

    Alleine die Beschreibung der Pflegestelle auf deren Homepage finde ich schon fast abschreckend, wenn auch ehrlich...
    -es kommen Kosten auf Sie zu
    -in jedem Fall wird es viel Arbeit, denn die Hunde müssen meist seelisch und physisch wieder aufgebaut werden
    -die Pflegestelle muss evtl Fahrerei in Kauf nehmen
    -die Pflegestelle muss jederzeit Interessenten empfangen
    usw usw

    Für mich hört sich das alles schon nach recht strengen Auswahlkriterien an

    Hallöchen,

    wir waren in Harderwijk am Velouvemeer (auf dem Campingplatz).
    Trotz Hauptsaison war der Strand relativ leer und Hundi konnte laufen und toben ohne jemanden zu stören (allerdings ist das kein Hundestrand). Andere Hunde waren auch alle ohne Leine unterwegs.
    In einiger Entfernung gibt es auch einen Strand extra für Hunde.

    Die Stadt Harderwijk ist super schön. Zwar klein aber viele nette Restaurants. Kleine Geschäfte und wie ich finde, viel zum Schmökern.
    In der Nähe gibt es einen riesengroßen Achterbahnenpark. Nicht zu empfehlen mit Hund, aber falls Mensch mal nen Abstecher machen möchte...
    Ich glaub es gibt da auch so was ähnliches wie Sealife (haben wir aber nie besucht).
    Städte der Umgebung sind gut zu erreichen und einen Abstecher wert.

    Die Landschaft finde ich traumhaft. Fahrrad fahren geht natürlich, wie überall in Holland, prima.
    In der Nähe des Campingplatzes gibt es einen Jachthafen. Da kann man zb Jetski fahren.
    Und außerdem ein großes Naturschutzgebiet.

    Also wir fanden den Urlaub alle (Menschen und Hund) sehr schön. Keiner hat über den Hund gemeckert und er war überall willkommen :smile:

    Ach ja ich hab hier auch so einen Schisser! Aber für mich liest es sich echt so (und das ist wirklich gar nicht böse gemeint), dass Du selber die Tierarztbesuche so negativ empfindest, dass es sich auf die Maus überträgt.
    Wir erleben das hier hautnah, wie wir selber den Hund beeinflussen wenn es zum Tierarzt geht.

    Mein Freund hat eine ziemlich krasse krankengeschichte. Dadurch bedingt hasst er Ärzte, ja sogar den Tierarzt. Der Besuch einer Praxis ist für ihn ein Gräuel. Er hat schon Tage vorher ein ungutes Gefühl. Das letzte Mal als er einen Tierarztbesuch erledigt hat, hat Sam sich in der Praxis auf den Boden geschmissen und vor Angst unter sich gemacht (groß und klein :sad2: er konnte vor Angst nichts bei sich halten). Er hat geschrien wie am Spieß und die Behandlung musste abgebrochen werden.

    Mir sind Ärzte total Latte :smile: Wir gehen da frei nach dem Motto hin "was muss das muss". Wenn ich merke, dass Sam sich verspannt nehm ichs mit Humor und sag ihm nett er soll nicht so ein Tamtam machen. Außerdem geh ich immer mit extrem guter Laune und Freude. Das überträgt sich auch auf unseren kleinen Herrn.
    Natürlich ist es jetzt nicht so, dass Sam den Tierarzt plötzlich liebt nur weil ich dabei bin (na das wäre ja toll...), aber er hält still und weiß, dass ihm nichts böses passiert.

    Sei mal echt fröhlich und entspannt. Dein Hund wird nicht plötzlich gerne zum Tierarzt gehen, aber dadurch kannst Du für Euch vieles leichter machen :smile:

    Kopf hoch! Der Tierarzt ist gar nicht so schlimm!

    Na ich bin schon etwas erleichtert, dass andere Hundis bei dem Wetter auch eher wenig fressen. Ich könnte schwören, dass Sam etwas abgenommen hat.
    Außerdem liegt er liebend gerne auf den Fliesen und schläft den Schlaf der Gerechten. Viel los ist mit ihm nicht, aber das ist bei der Rakete ja auch mal eine Abwechslung :gott:

    Wir sind gerade wieder in einer "Gemüse und Getreide ist bääähhh-Phase" :headbash:
    Versteh mal einer den Hund!

    Total spannend hier... Da sieht man erst Fotos von diesen kleinen Stupsnasen und dann die Erwachsenenfotos... Da sehen viele schon richtig würdevoll aus :smile:
    So weit sind wir noch nicht aber hier mal Sam

    8 Wochen

    Externer Inhalt img109.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    7 Monate

    Externer Inhalt img594.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute (1 Jahr)

    Externer Inhalt img6.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hört sich doch toll an Eure Hundeschule und wenn Ihr und Hundi Euch da wohlfühlt ist es doch bestens.
    Ich glaube, dass der Wohlfühlfaktor grade bei ängstlichen Hunden eine große Rolle spielt. Sam ist in der Hundeschule auch ein ausgeglichener und fröhlicher Typ, der sich gerne dazu hinreissen lässt Quatsch zu machen :lachtot:
    Da wird ihm auch gerne verziehen, wenn eine Übung nicht klappt, weil er fröhlich hüpfend mit einem geklauten Spielzeug über den Platz fegt...

    Dass man in erster Linie an sich selbst arbeiten muss, dem kann ich voll und ganz zustimmen.
    Souveräner werden, mehr führen und trotzdem Verständnis haben und unterscheiden lernen "ist das grade Spinnerei, oder wirklich Angst"!
    Hört sich an als wäret Ihr auf einem super Weg, also immer schön durchhalten :gut:

    Wir waren übrigens in Holland am Velouvemeer. Kann ich nur empfehlen. Trotz Sommerferien waren die Strände gar nicht überlaufen und keiner hatte was gegen Hunde.

    Bei uns gibts grade Ente NJAM NJAM NJAM... Herr Hund freut sich total!
    Allerdings hat er momentan auch wenig Lust auf Gemüse und Getreide. Da guckt er immer etwas beleidigt, wenn ich wage was zum Fleisch zu mischen :smile:

    Haben Eure Hundis bei der Hitze auch weniger Hunger? Sam frisst gerade eigentlich nur früh morgens und spät abends, wenn es sich etwas abgekühlt hat.
    Und wenn der Ventilator angeht macht er drei Freudensprünge und legt sich in den Wind :lol:

    Hallo NElocin,
    wenn ich jetzt nicht ganz falsch gelesen habe sind unsere Hunde etwa gleich alt und ähnlich groß, oder?
    Sam ist ein Jahr alt, Dobermannrüde, 30 kg, äußerst aktiv und dadurch bedingt auch sehr sehr schlank.

    Unsere Futterration sieht ca aus:
    600-700g Fleisch (Muskelfleisch, Pansen, Innerein, Knochen), 200-250g Gemüse Obst, 120-150g Getreide (trocken abgewogen) und zu jeder Futterportion Fett.
    Außerdem 2x Woche Eigelb+Schale und zuzätzlich Leckerchen und Knabberzeug. Das wird nicht von der Futterration abgezogen sondern zusätzlich gefüttert.
    Milchprodukte wegen Kuhmilchunverträglichkeit nur selten, dafür mal nen Klacks Sojajoghurt.

    Natürlich sind alle Hunde verschieden. Mir hats aber immer geholfen, wenn ich grobe Richtwerte hatte was andere so brauchen.