Beiträge von ISAundSAM

    Ich drücke die Daumen, dass das Futter jetzt im Bauch bleibt. Das wäre ja toll!

    Übrigens *schäm* Ich hab mich leicht missverständlich ausgedrückt!
    Mit "armer Hund" war gemeint, dass er sowas blödes erlebt hat. Das war auf keinenfall auf Euch gemünzt und dass Ihr versucht Futter in ihn reinzukriegen!
    Ich weiß ja wie es ist, wenn die Sorge um den Hund einen mal wieder zerreisst!
    Also bitte entschuldige meine verquere Ausdrucksweise :smile:

    Und natürlich braucht er eine Infusion, wenn er weiterhin bricht! Aber sollte das Futter jetzt tatsächlich drinnen bleiben hätte man dem Hund auch den Stress des erneuten Klinikbesuches erspart.

    Weiterhin gute Besserung!

    Hört sich super an Elke :gut:
    Und nach so wenigen Tagen schon gute Erfolge, da freu ich mich aber für Dich und Herrn Hund!

    Und setz Dich nicht unter Druck! Hast Du ja schon selber gemerkt, dass es dann nicht so rund laufen kann.
    Wenn es Dir nicht gut geht, dann gibts halt nur ne Runde Gassi (das ist ja auch schon eine Trainnigseinheit) und Momo kann damit auch gut leben, da brauchst Du Dir gar keinen Kopf drum machen.
    Je besser Du Dich fühlst um so besser gehts auch Momo :smile:

    Weiterhin viel Erfolg! Freu mich schon auf neue Berichte von Euch!

    Och Mensch, Euer armer Hund :sad2:

    Stell Dir mal vor Du hättest was ganz Übles am Magen gehabt und absolut keinen Hunger und jemand würde Dir die Futterportionen reinzwingen. Da würdest Du bestimmt auch alles erbrechen.
    Natürlich muss er langsam wieder fressen um zu Kräften zu kommen, aber viel wichtiger ist ja, dass sich auch der Magen erholt. Wenn Euer Hund immer wieder erbrechen muss ist das eine Strapaze für den Körper und kontraproduktiv für die Genesung!

    Ihr könnt mal versuchen dem kleinen Schonkost zu machen. Hühnchen kochen, Milchreis in Wasser ganz matschig kochen (oder Kartoffelpürree aus der Tüte nur mit Wasser zubereiten) und weich gekochte Möhren. Dann macht Ihr alles richtig schön klein und versucht mal Eurem Hund zwischendurch einen Teelöffel davon zu geben.
    Schaut erstmal ob er das frisst und es drin bleibt! Wenn ja erhöht Ihr die Portionen einfach immer ein ganz klein wenig.
    Eigentlich mögen Hunde das recht gerne :smile:

    Trinkt er denn ausreichend? Das fände ich noch viel wichtiger als dass er frisst!

    Gute Besserung!

    Ach menno! Ich musste hier schon lange nicht mehr schreiben, aber die letzten zwei Tage hat der blöde Hund mich so blamiert :sad2:

    Gestern... ich sehe, dass uns im Wald Fussgänger entgegenkommen mit kleinem Hund. Also biege ich in einen Seitenweg und rufe "hier lang". Normalerweise folgt der Herr dann brav, aber nach ca 20m wundere ich mich wo mein Hund bleibt.
    Ich gehe zurück und sehe Sam platt auf dem Boden liegen, das Schwänzchen wedelt und ehrlich... breites Grinsen übers ganze Hundegesicht. 10m von ihm weg standen die Spaziergänger mit ihrem Hund und trauten sich nicht weiter, weil da der Dobermann mitten auf dem Waldweg lag. Er ist so ein Arsch!!!
    Das gab erstmal Leinenknast!

    Heute... Sam trifft endlich mal einen netten Spielkameraden seiner Größe und seines Alters und die beiden tollen munter durch den Wald. Von hinten kommt ein Fahrradfahrer. Wir rufen die Hunde und was passiert? Natürlich NIX! Und nicht nur, dass NIX passiert NEEEEEEE! Stattdessen rennen die zwei Spielgefährten noch 2 mal munter vors Fahrrad!
    Ich hab mich so geschämt und so oft entschuldigt. Das war ein wirklich netter Radfahrer, er hats nicht übel genommen und gesagt, die zwei seien ja noch jung!
    Wieder Leinenknast und ab nach Hause!

    :erwachsen:

    Zitat

    Grad geguckt...heftig wieviele Dobis in Duisburg sitzen :sad2:

    Ja nicht wahr? Ich bin auch immer wieder geschockt, wenn ich auf die Seite gehe!

    Aber Kati... Wie schön für Neo :smile:
    Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, dass es klappt und er ein tolles Zuhause findet!

    Naja... Für mich hörte es sich eher so an als hätte die Trainerin gefragt wer seine Hunde mit Leckerchen erziehen möchte und dass die TS gesagt hat, dass sie es auf einem anderen Weg versuchen möchte und daraufhin die Trainerin angefangen hat.
    Und in dem Zusammenhang zu fragen ob man einen Job hätte und auf die Antwort "Nein" zu fragen wie man sich das denn leisten könne usw... Das halte ich für unangemessen.

    Klar hätte die TS sich vielleicht besser informieren können. Ich hab aber auch schon erlebt, dass ich gut informiert irgendwo hinkam und die Methoden plötzlich andere waren. Oder man kam mit den angepriesenen Methoden nicht weiter und dann wurde plötzlich umgeschwenkt.

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein guter Trainer sich auf die verschiedenen Mensch-Hund-Teams einstellen kann. Und wenn dann jemand nicht so belohnen möchte wie das bei "Uns" Usus ist, auch andere Belohnungsvorschläge aufzeigen kann, oder wenigstens fachkundig begründet warum gerade so gearbeitet werden sollte.
    Und mal ehrlich! Man muss doch erstmal rausfinden, welche Belohnung die richtige für den Hund ist?
    Ein Leckerchen schadet nicht!!!
    Trotzdem lassen sich fast alle Hunde die ich kenne besser über Spiel belohnen. Und hier wird zusätzlich noch die Bindung richtig schön durch gemeinsame Aktivität gestärkt :smile:

    Mhhhh ich finde ja schon fast, dass es sich so anhört, dass die Trainerin Dich lächerlich vor allen gemacht hat, weil Du ihren "Regeln" (Erziehung mit Leckerli) nicht zustimmst.
    Ich finde als Dienstleister, der Geld (ich finde die HuSchu teuer) damit verdient hat man sachlich zu bleiben und gute Argumente zu bringen.
    Außerdem hätte sie meiner Meinung nach Rücksicht darauf nehmen müssen, dass Dein Hundi erst 2 Wochen bei Dir ist.
    Natürlich könnt Ihr da noch nicht so weit sein, wie die anderen Teilnehmer, die schon länger die Hundeschule besuchen. Und ich finde nach 2 Wochen bei Dir muss der Hund nicht "Sitz" können und anständig an der Leine laufen. Ähhhh wir haben Sam seit er 8 Wochen alt ist und wenn er nen Splien im Kopf kriegt kann nicht mal er vernünftig an der Leine laufen und er ist jetzt 15 Monate alt :hust:

    Ich hätte vielleicht noch ein wenig mit dem Besuch der HuSchu gewartet. Einfach damit Hundi sich gut einlebt und Ihr eine richtig gute Beziehung aufbauen könnt bevor das richtige Training anfängt.
    Das ist natürlich nicht als Vorwurf zu verstehen :smile:

    Natürlich kann man ohne Leckerli erziehen. Hier ist mal ein interessanter Bericht über die verschiedenen Ansätze.
    http://www.canis-kynos.de/uploads/Pro_Co…eckerli_a6f.pdf

    So wie Du die HuSchu schilderst würde sie mir nicht zusagen. Die Trainerin wird zu persönlich, 45 Min im Kreis stehen ohne was zu tun finde ich unsinnig, weil die Hunde total kirre werden (besonders wenn es alles noch so Jungspunde sind) und ich hab nirgends gelesen, dass Du irgendwelche Ansätze bekommen hättest, wie Du mit Deinem Hund in Zukunft umgehen sollst.
    Oder hab ich da vielleicht was falsch verstanden?

    Außerdem finde ich man sollte sich in der HuSchu wohl fühlen :smile:

    Ja klar ich warte erstmal ab. Warum sollte ich eingreifen solange ein gelöstes freundliches Spiel stattfindet. Das ist ja eine positive Erfahrung für den Hund und er lernt sich nett mit Artgenossen auseinanderzusetzen.
    Wenn ich aber sehe, dass Sams Verhalten gleich umschlägt ruf ich ihn raus, damit er versteht - das ist nicht erwünscht!
    Dreht er dagegen ab und geht selber aus der Situation raus gibt es ein dickes Lob.
    Hat Sam selber schon zig mal deeskalierend gehandelt und wird trotzdem weiter angepöbelt darf er ruhig zurückmotzen. Ich finde er muss sich auch nicht alles gefallen lassen!

    Zitat


    Heute vormittag hatte ich ihn mit zur Arbeit. Hab ihn an die Joggingleine gelegt und auch in den Wohnungen der Klienten nicht abgeleint, obwohl das sonst immer so ist. Er macht ja da auch nichts. Er sollte aber bei mir bleiben, nicht auf anderem Territorium rumrennen, sich neben meinen Stuhl legen und ruhig sein. Hat er gemacht und dafür hab ich auch belohnt und gelobt.
    Draußen war die Leine kurz und immer im gleichen Abstand zu mir, wie die Joggingleinen sind.
    Damit konnte er anfangs gar nicht umgehen, hat sich aber schnell damit abgefunden.

    War das o,.k?

    Ich finde die Lösung gut! So lernt er sich erstmal an Dir zu orientieren und Du hast ihn ja auch fleissig für sein Verhalten gelobt.
    Sam darf auch nicht durch die Gegend latschen, wenn wir zu Besuch irgendwo sind. Er hat dann seine Decke und soll bei mir bleiben. So kommt er gar nicht auf die Idee, dass er irgendwas selber reglen müsste.