Jaa, ich liebe eigentlich Horror/spiele! Aber beim selber spielen hab ich immer so mega Stress und schaffe dann höchstens ne halbe Stunde am Stück zu spielen.
Beiträge von Chuva
-
-
Mir ist sogar Sims 3 ohne Erweiterungen noch zu teuer, für das was es mir persönlich bietet.
Mein letztes Sims war der 2 Teil mit Haustiererweiterung für den GC. (puh, das ist jetzt ja auch schon wieder ewig her^^)
Ich bin froh, dass ich mir letztes Jahr einen neuen PC geleistet hab, so kann ich wenigstens ein paar Spiele spielen die mich interessieren. Für alle anderen Spiele die mich interessieren aber die Konsole fehlt, der Geiz im Weg ist oder ichs mir einfach nicht zutraue (Horrorspiele^^) gibts Gsd mittlerweile Let's Plays die ich mir ansehen kann.
@BeatriceKiddo: Sehr cool! Ich wünschte ich hätte selbst Ahnung vom programmieren.^^
-
@Buddy-Boots: Doch, auch bei Witcher muss man töten, Menschen und anderes Gedöns.
Die Sims habe ich früher auch öfter mal gespielt, mir gings aber ähnlich wie euch - Nach dem Familien und Haus erstellen ging ziemlich schnell die Luft raus.
Was ich früher am liebsten gespielt habe war Harvest Moon (Back to Nature) auf der PS1 (und später nochmal aufm NDS) und das HM (A Wonderful Life) für den Gamecube, seitdem fehlen mir aber die passenden Konsolen für die neueren Teile. Irgendwie spiele ich einfach nicht mehr oft genug als, dass sich eine neue Konsole lohnen würde, bzw. interessieren mich nur relativ wenige Spiele wirklich.
-
Ok, das kann sein. Sorry fürs OT.^^
-
Klar, es ist jedem seine Entscheidung, aber wenn man diese so öffentlich schreibt/trifft muss man mit eventueller Kritik rechnen.
Mir ging es gerade nicht um einen bestimmten Fall hier, ich fand nur den extremen Zuspruch, im Verhältnis zur Kritik, bedenklich. Für mein persönliches Empfinden zumindest.
Ich kann auch verstehen, dass man seinen Hund liebt, ganz egal woher er ursprünglich kam, und ihn trotzdem immer wieder nehmen würde - Aber ehrlich gesagt kann ich nicht ganz verstehen, wie man sich so unsterblich in einen Welpen (meist erst einmal rein über Bilder) verlieben kann und dieses Gefühl über alle Bedenken die einem der Verstand aufzeigt stellt - Es sei denn, man ist eben blind vor Liebe, zu naiv oder unwissend. -
Naja, wenn man es so nimmt wie es manche hier schreiben, kann man sich auch einen Welpen vom Polenmarkt oder vom Petstore holen, weil man sich unsterblich verliebt hat oder weil sie ja ins TH kommen (im besten Fall), wenn sie sonst keiner nimmt.
(und genau das macht eben auch einen verantwortungsbewussten Züchter aus, dass er die Welpen solange behält, bis sie ein Zuhause finden und sie nicht abschiebt, wenn sie keiner will und sie zu alt werden)
Hab in der letzten Zeit in verschiedenen Foren beobachtet, dass Welpen von unseriösen Quellen (von Stamm-Usern) aufgenommen wurden (weil man sich verliebt hat) und es nicht eine einzige kritische Anmerkung dazu gab (ich rede nicht von Hetze, davon halte ich ebenso nichts, sondern nur von angebrachter Kritik). Mich persönlich ärgert das schon, weil es den Eindruck vermittelt, dass solche Ups- und Vermehrerwürfe in Ordnung und Unterstützenswert sind.
Bei Foren-Neulingen ist das hingegen immer eine andere Sache, die werden in Grund und Boden gestampft, wenn sie sich einen Welpen von so einer Quelle holt... -
und genau das verstehe ich unter Antijagdtraining...weil ich eben auch nur von "erfolgsreich" trainierten Windhunden in Zusammenhang mit diversen "Erziehungsmitteln" gehört und gelesen habe....
bleibt ein bitterer Beigeschmack...Ich denke doch, dass keiner der Antijagdtraining-Befürworter das damit gemeint hat, sondern ein Training auf der Basis positiver Verstärkung. Von der 'erfolgreichen Methode' mit dem Teletakt bei Windhunden, habe ich leider auch schon gelesen... nicht schön...
Und ich sage auch nicht, dass man das AJT als Windhundhalter machen muss oder der, der es nicht macht ein schlechter Halter wäre. Das Einzige was MICH stört ist, dass das AJT immer so schlecht geredet wird in Verbindung mit Windhunden.
Auch bei nicht Windhunden soll es vorkommen, dass man nicht viel erreicht mit dem Training, ob es nun am Halter, der Methode oder dem schlicht nicht kontrollierbaren Hund liegt. Gerade bei ehemalig jagdlich geführten Hunden (ob Windhund oder nicht), die schon unzählige Male Jagderfolg hatten, halte ich es auch für extrem unwahrscheinlich mit dem AJT noch sehr viel zu erreichen (was den Freilauf betrifft). Aber bei einem Welpen, denke ich, hat man doch keine schlechten Chancen, ihn mit dem Training sicherer frei laufen lassen zu können. Da der Hund ein Raubtier ist, bleibt natürlich immer ein Restrisiko, bei eigenständigen Jägern/Windhunden um so mehr, daher sollte man dennoch im Zweifel, in bestimmten Gebieten, die Leine dran lassen.
Ich will hier auch nicht groß herum diskutieren, mich hat nur dieses Anit Antijagdtraining gestört, da bin ich einfach anderer Meinung.Ist ein 'Jagdersatz' für die Windhunde nicht das Rennbahntraining, Coursing, Flyball usw., wenn man für Beagles, Bloodhounds usw. Mantrailing und Fährtensuche als einen solchen 'Jagdersatz' bezeichnen möchte?
-
Ich finde es schade, dass das Antijagdtraining bei Windhunden immer so schlecht geredet wird oder sogar als unmöglich abgetan wird. Auch mit einem Windhund kann man an der Impulskontrolle arbeiten, es sind auch nur (Jagd)Hunde und somit lernfähig. Aber klar, einfach ist so ein Training nicht und ob man sich so ein Training dann 'antun' möchte, bleibt jedem selbst überlassen.
Der Vergleich mit Wach- und Hütetrieb hinkt m.M.n., weil bei beidem keines Falls ein unkontrollierter/unkontrollierbarer Trieb erwünscht ist (Beispiel bewachtes Sofa oder Schafe die unkontrolliert durch die Gegend gescheucht werden) und oft steckt da eben auch (viel) Training dahinter um es in die richtige Bahn zu lenken...
Und mit komplettem umkrempeln hat das Antijagdtraining auch nicht viel zu tun, Ziel ist es einfach nur den Jagdtrieb unter Kontrolle zu halten. Und trotzdem bringt es dem Hund meiner Ansicht nach überhaupt keine Nachteile ( denn jagen darf er ja sowieso nicht, also wird ihm auch nichts genommen was ihm nicht sowieso verwehrt wird) sondern nur Vorteile (bei positivem Training mehr Freiheit und vielleicht eine engere Bindung durch die Zusammenarbeit mit dem Halter). -
Schade, dann werd ichs mir wohl nicht ansehen.
-
Ich nicht. Kam denn überhaupt eine neue Folge?