Oh je! Ne, das wäre dann nicht das, was ich mir vorstelle für meinen nächsten.^_^ Vielleicht melden sich ja noch andere Podencohalter, was ihre Hunde vom Zug oder Laufsport halten.
Beiträge von Chuva
-
-
Ganz vergessen zu antworten, sorry.^^
Danke für eure Antworten! Werd mal nach der Zeitschrift schauen, hört sich interessant an. Und danke für deine Beschreibung zu deiner Hündin, Frufo!
Ableinbarkeit wäre jetzt auch nicht das, was ich von einem Podenco oder Windhund erwarten würde. Was ich nur definitiv nicht möchte ist ein Hund der mich draußen komplett ausblendet, ständig in die Leine rennt und nur Jagen/sein Ding im Kopf hat. Dafür fände ich es toll, wenn sich mein nächster Hund für Zughundesport begeistern könnte oder wenigstens gerne und ausdauernd (angeleint) am Rad mitläuft. -
Darf man sich hier auch über Podencos austauschen? ^^
Wo ich schon bei meiner Frage wäre, es werden ja alle Podenco Rassen immer in die selbe Schublade gesteckt und es ist immer nur von allgemein 'Podencos' die Rede. Gibt es denn gar keine Unterschiede zwischen Canario, Ibicenco, Português und Andaluz im Charakter/Verhalten/Verwendung?
Ich würde mich allgemein gerne mehr über die Podenco-Rassen informieren, ich fand sie schon immer einfach wunderschön, nur der 'schlechte Ruf' hat mich immer abgeschreckt (draußen extrem eigenständig, nur am jagen und ohne sehr, sehr viel Training nicht zu kontrollieren) aber nun habe ich auch einen positiven Bericht über die Rasse gelesen (wo sie eben als Hunde beschrieben wurden und nicht als komplett eigenständige, reine Jagdmaschinen außerhalb der eigenen 4 Wände, überspitzt gesagt) und würde eben gerne mehr über die Rassen wissen. Über Links (gerne auch zu Podenco-Threads im Forum) und Infos wäre ich also dankbar. -
Ok, hab ich mir schon fast gedacht, dass man das nicht so verallgemeinern kann.^^ Vielleicht liegt es zum Teil ja auch am Futter oder der Umgebung/Klima wie sehr ein Hund haart.
-
Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass Galgos 'kaum' haaren und gilt das auch für andere kurzhaarige Windhunderassen? Würd mich interessieren wie das im Verhältnis zu anderen Kurzhaarrassen ist, die ja zum Teil stark haaren sollen (Dalmatiner z.B.).
-
Irgendwie hab ich da schon sehr unterschiedliches gelesen beim Elo.
Vermutlich kommt es da auch auf die Linie an, ist ja doch noch eine relativ junge Rasse...
Aber im Hinterkopf werde ich die Elos trotzdem immer behalten, sie gefallen mir sonst einfach sehr, sehr gut und ja, zum ziehen stelle ich sie mir toll vor!Und im Gegensatz zu den meisten Collies und Wolfspitzen, sind es auch keine Fellbomben, das gefällt mir nämlich so gar nicht.
-
Ich kann mich definitiv auch nicht auf eine Rasse allein festlegen.^^
Bei mir steht auf der Liste:
Wenn es als nächstes wieder etwas kleines werden soll:
- ein weiterer Chinese Crested (HL oder PP)
- American Hairless Terrier
- Zwergpudel
- PapillonWenn es etwas größer und ein Windhund sein darf:
- Whippet / Langhaarwhippet
- Sloughi
- Galgo (aus dem TS)Und, wenn es großes werden soll, um mich evtl. sicherer zu fühlen und/oder zum Zughundesport:
- Xoloitzcuintle (eher coated als hairless)
- Dalmatiner
- GroßpudelEs gibt noch andere Rassen die mir wahnsinnig gut gefallen, wie der Collie, der Elo oder der Wolfspitz, aber die Fellmassen schrecken mich doch noch zu sehr ab. Ich genieße es momentan wirklich sehr, dass Tatsu als Nackthund, weder haart noch nach Hund riecht.
-
Tatsu ist sehr auf mich fixiert, und das vom ersten Tag an. Er hat sich ja schon bei der Züchterin sehr bei mir eingeschleimt, deshalb hab ich mich ja für ihn entschieden^^ und ich hätte nicht besser wählen können!
Er hatte auch kaum Heimweh, obwohl seine Züchterin das Gegenteil befürchtete weil er ja schon 15 Wochen alt war. Ein klein wenig hat er nachts vor dem einschlafen gewinselt, wurde aber ganz schnell ruhig als ich ihn gestreichelt habe.
Wenn ich ihn mal alleine mit meiner Mutter lasse, ist er immer erst mal am winseln und heulen, wobei sich das auch schon etwas gebessert hat. Nur wenn Yoshi auch noch mit mir geht, ists noch schlimmer.^^Wir waren gestern wieder gemeinsam in der Fahrschule, letzte und vorletzte Woche war er ja nicht dabei weil er krank war. Jedenfalls laufen wir immer hin und zurück (10-15 Minuten Fußweg) und sonst musste ich ihn Streckenweise immer tragen, weil er es etwas unheimlich fand so lange an der voll befahrenen Straße, Richtung Innenstadt, entlang zu laufen, aber gestern ist er die volle Strecke mit erhobenem Schwänzchen mitgelaufen, ohne zu zögern! Während der Fahrschule hat er dann wie immer geschlafen. Er ist einfach sooo toll!
Ein Engelchen ist er natürlich nicht immer, er hat auch regelmäßig seine wilden Phasen mit Quatsch und Knete im Kopf, aber das ist eigentlich immer lustig.Ich schätze aber, wir sind nicht mehr so weit vom Jungehundethread entfernt.^^
-
Ich schätze "Tatsu" ist schon ein ziemlich außergewöhnlicher Name außerhalb Japans, und dort ist es auch kein Hundename sondern ein recht geläufiger Männername (Tatsuya). Gefällt sicher nicht jedem, aber ich mag ihn sehr, daher hab ich meinen Zweithund eben so benannt.
Japanische Namen an sich finde ich oftmals recht außergewöhnlich und selten hier bei uns, abgesehen von japanischen Rassehunden die hier gerne auch Namen ihres Ursprunglandes tragen.
Ansonsten kenne ich keine Hunde mit besonderen Namen persönlich, hier sind eher die typisch Hundenamen geläufig. Obwohl, die OEB eines Freundes meiner Schwester, heißt Artemis, was ich auch hübsch und selten finde.
-
Wie doof...
Gute Besserung für alle kränkelnden/befallenen Welpen!
Wir gehen heute wieder zum TA. Tatsu geht es mit seiner Bronchitis immer besser, aber ich habe die letzten 3 Tage seinen Kot gesammelt um sicher zu gehen ob er nun Würmer hat oder nicht (und Lungenwürmer vllt. die Bronchitis ausgelöst haben). Bin sehr zufrieden mit unserer neuen Tierärztin
, der alte TA hat ja einfach nur auf Verdacht Behandelt, was zum einen in die Hose gehen kann und gleichzeitig unnötig Geld kostet.
Tatsu wird auch immer frecher und hat z.B. das Katzenklo für sich entdeckt
. Irgendwie hat er von Anfang an eine Affinität zu Kot und Dreck/Erde, er frisst es nicht wirklich gezielt und interessiert sich auch nicht für jeden Kothaufen den wir finden, aber er nimmt es gern ins Maul und kaut darauf herum.
Ich hab mir überlegt ob es helfen könnte ihm Heilerde zu geben, das könnte vllt. seinen Drang nach soetwas befriedigen und eventuelle Mängel beheben, oder? Zusätzlich üben wir das 'Pfui' mit Belohnung, wenn er von etwas ablässt, er nimmt ja auch sonst alles mögliche und unmögliche ins Maul unterwegs. Aber das klappt natürlich bisher nur bei weniger interessanten 'Leckerbissen'.