Ich habe ja auch einen Zweithund zu meinem sehr stressanfälligen Ersthund dazu geholt. Für meinen Stresser hatte es bisher weder große Nach- noch Vorteile. Bei meinem Zweithund muss ich allerdings aufpassen, dass er sich die Leinenaggression von meinem Ersten nicht zu dolle abschaut.
In meinem Fall ist es jetzt eher so, dass die Hunde nebeneinander her leben und nicht viel zusammen machen, da sie vom Spielverhalten her z.B. leider nicht harmonieren.
Beim nächsten Mal würde ich persönlich eher einen erwachsenen Hund statt einem Welpen nehmen, wo der Charakter bekannt und gefestigt ist und man vorab testen kann wie sich die Hunde verstehen.
Ein Nachteil fällt mir gerade doch noch ein. In einem Fall hat mein Zweithund leider einen negativen Einfluss auf den Ersten, da er nicht gerne alleine bleibt und dann eben gestresst ist und Theater macht, stachelt er den Ersten, der eigentlich alleine bleiben kann, mit an und es machen beide Theater. Daran müssen wir noch arbeiten.
Also ich würde schon sehr aufpassen bei der Wahl des Zweithundes und wie gesagt, vielleicht eher einen erwachsenen Hund nehmen, wo man sicher sein kann, dass er nicht zum stressen/hibbeln neigt und vielleicht sogar ein Ruhepol ist für den Ersten sein kann.