Beiträge von Chuva

    Zwecks zerkauen/zerstören. Kaami ist auch so eine, alles wird angeknabbert sogar die Tapete, und da ich derzeit Umziehe und es auch viele neue Möbel geben wird, plus frisch gestrichener Tapete, hab ich ein no bite Spray gekauft um zumindest Wände und Möbel zu schützen, ich hoffe das wirkt.^^

    @Rimarshi: Ich denke, der Wechsel von der Welpen zur Junghundegruppe wird schon mal helfen, ich finde ein mittelgroßer Hund hat mit 6-7 Monaten eh nichts mehr in der Welpengruppe zu suchen, außer er ist Spätentwickler, sehr ängstlich oder ähnliches, aber einen groben Hund oder Mobber hätte ich auch schon eher versetzt.
    Wirklich Tipps kann ich dir leider keine geben... Kaami ist deinem zwar ähnlich, aber unsere Probleme liegen woanders.
    Ich persönlich mache wirklich wenig mit ihr und gar nichts speziell um sie auszulasten, der Alltag ist schon aufregend genug für das Hundekind und arbeiten darf sie dann, wenn sie erwachsen ist. Nur den Rückruf, den müssen wir wirklich endlich konsequenter Üben. :ops:

    Ich kann deine Zweifel aber nachfühlen! Einen Boxer hätte ich mir nie zugetraut obwohl sie mir immer gefallen haben und jetzt hat sich das Überraschungspaket-Welpenkind eben als ein solcher Mix entpuppt und das merkt man auch ihrem Temperament an und das ist (für mich) oftmals anstrengend.

    Neben den Videos von Bulldoggen die ohne Weste schwimmen, hier mal einer mit Weste:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass einige dicke Exemplare, mit besonders weit auseinander stehenden, krummen Beinen und vor allem - ohne jegliche Kondition, weil die Luft fehlt, schon große Schwierigkeiten beim schwimmen haben könnten.
    Ich frage mich auch, ob die Bulldoggen mit Unterbiss, nach oben geneigter Nase und kurzem/keinem Hals, nicht auch viel Wasser schlucken und ihr Maul und Nase vielleicht nur schwer über dem Wasserspiegel halten können ohne Weste.

    Ich würde meinen Hunden unter bestimmten Umständen aber auch aus reiner Vorsicht eine Schwimmweste anziehen (aufm Boot, wenn der Hund längere Bahnen mit schwimmt oder am Strand bei stärkerem Wellengang, hab mal von nem Hund gelesen, der da einfach mal weg war, vom Meer verschluckt...), vielleicht sind manche Bulldoggen/Hundehalter auch einfach nur über vorsichtig. :ka:


    Hab heute alte Bilder vom Japan Chin gesehen, woh er im Grunde schon aussah wie heute: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Japa….JPG?uselang=de
    Weiß jemand ob die mal anders aussahen oder wie sie in der Heimat aussehen?

    Kaami hat Jagdtrieb und Vorstehen kann sie auch schon seit Monaten ganz toll. Steckt zwar laut DNA Test kein oder nicht viel Jagdhund in ihr, aber hier hat ja sogar mein Begleithündchen ausgeprägten Jagdtrieb, da hab ich kein Glück.^^
    Bisher hatten wir noch keine ungeplante Wildbegegnung daher weiß ich nicht wie stark ihr Jagdtrieb ist, aber als wir mal ein Dammwildgehege besucht haben, war sie extrem interessiert. Sonst will sie eben Vögel und Insekten nachjagen.
    Ich Lobe ihr Vorstehen jetzt schon mal um dem 'Anti-Jagdtraining' eine Grundlage zu geben, aber ich hoffe sehr, dass ihr Jagdtrieb sich in Grenzen halten wird.

    wie genau belohnst du denn damit?
    Wenn er schon auf dem Weg zu dir ist? Oder erst, wenn er auch wirklich bei dir ist?

    Ares habe ich auch viel mit Spielzeug belohnt. Aber fast immer mit nem Zergelspiel. Er hat das begehrte Spielzeug also erst direkt bei mir bekommen.

    Auch mit Zerrspielen, allerdings hatte ich das Spielzeug dann meist schon sichtbar in der Hand. Leider hat sie unterwegs da manchmal einfach keinen Bock drauf, obwohl sie schon sehr gerne Zerrspiele macht, aber draußen ist sie manchmal zu abgelenkt, denke ich.
    Was besser geklappt hat war mit dem Spielzeug dann von ihr weg zu rennen, dann hatte sie mehr Spaß dran, aber bei der Hitze und ständig mag ich das nicht machen, ist ja auch nicht das Ziel des Ganzen


    Nochmal wegen der Leinenführigkeit. Bei Kaami ist es so, dass sie am Anfang des ('großen' Tages-)Spaziergangs besser an der Leine läuft als auf dem Rückweg, was ich so jetzt noch bei keinem Hund hatte. Ist das schon ein Zeichen von Überforderung? Ich finde eigentlich, dass wir sehr wenig machen und keine zu langen oder zu aufregenden Spaziergänge, ganz im Gegenteil, und trotzdem zeigt sie dieses Verhalten. Ist der Spaziergang dann doch mal aufregender oder länger als ne halbe - dreiviertel Stunde rennt sie Zuhause angekommen auch mal quer durchs ganze Haus wie verrückt.
    Gehen wir hingegen wirklich nur ganz kurze Runden zum lösen, so 5-10 min, läuft sie in der Regel sehr gemütlich und brav an der Leine.
    :ka:

    Ich schätze wir sind hier jetzt auch besser aufgehoben als im Welpen-Thread.^^
    Kaami ist jetzt ca. 5,5 Monate alt und hat, soweit ich das erkenne, auch schon die Zähne ganz durch gewechselt, die Zeit fliegt...
    Aktuelles Gewicht dürfte bei 12,5-13 kg liegen, bei einer SH von mindestens 46cm. Wie ich gerade festgestellt habe, habe ich kein gutes aktuelles Foto von ihr, das letzte zeig bare ist schon 1 Monat alt. :ugly: Aber ein kleines Video von gestern am Bach habe ich, besser als nichts.^^

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zwecks Leinenführigkeit läuft es hier unterschiedlich, je nach Situation und Aufregungsgrad läuft sie eben gut oder schlecht an der Leine.^^
    Neulich auf einer Familienfeier ist mein Onkel mit Kaami und seinen zwei Hunden kurz Gassi gegangen, weil einer seiner Hunde eine Giftspritze ist und Kaami eh unsicher und ängstlich gegenüber fremden Hunden ist, und er dachte es würde dadurch besser mit seiner Giftspritze (der seiner Meinung natürlich gar keine Giftspritze ist und es an Kaami lag, weil sie so unsicher ist :rollsmile: , nur seltsam, dass sich Giftspritze so auch bei einigen anderen Hunden verhält und mein Rüde auch angegiftet wurde). Als er mit den Hunden wieder da war meinte er zu mir, dass Kaami wohl mit mir spazieren gehen würde und nicht umgekehrt, weil sie so ziehen würde. Da hab ich mich dann auch gefragt, was er von nem fünfeinhalb Monate alten Hund erwartet, der mit einem fremden Menschen, in einer fremden Umgebung und mit zwei fremden Hunden die sie gruselig findet, spazieren geht. Zumal seine Hunde jeweils an der Flexi waren (am Halsband wohlgemerkt) und Kaami an ihrer 1m Hausleine (am Geschirr), weil er keine drei Hunde an der langen Leine kontrollieren können könnte/wollte musste sie an der kurzen Leine bleiben :roll: . Dann hat er auch noch gemeint das läge am Geschirr, dass sie trägt, da könne man sie gar nicht kontrollieren. *seufz* Wieso hatte ich mich zu dem Experiment überhaupt breitschlagen lassen... gebracht hat es übrigens nichts bezüglich der Giftspritze - Welche meiner Beobachtung nach übrigens nur dann so giftig war, wenn Herrchen oder Frauchen in der Nähe waren, na sowas. :roll:
    Genug ausgekotzt.^^


    Was mir momentan mehr Sorgen bereitet als die Leinenführigkeit ist der gewöhnliche Rückruf ohne besondere Ablenkung. Da kommen wir einfach nicht voran. Sie kommt eben nur dann, wenn es ihr gerade passt und oft bleibt sie dann auch mit 2-3 m Abstand vor mir stehen.
    Ich dachte die ganze Zeit, es liegt daran, dass sie ein Sturkopf ist, aber irgendwo muss der Fehler bei mir liegen und ich bin einfach zu festgefahren. Vermutlich muss ich wieder von Null anfangen und es mit super tollen Leckerlis probieren. Ich hatte gehofft Spielzeug und überschwängliches Lob (müssen) reichen. |)

    Ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber vielleicht ist meine Erfahrung ja hilfreich.

    Meine Hündin ist jetzt 5,5 Monate alt und war als ich sie mit ca. 9 Wochen bekommen habe ähnlich drauf - Immer am beißen, sogar Gesicht und Hals waren nicht vor ihr sicher, und Füßen hinterher jagen und rein beißen war auch spitze, überall hatte ich Kratzer und aufgerissene Haut oder auch mal blutende Finger. Außerdem viel es ihr schwer runter zu fahren.
    Bei ihr ging sogar das festhalten fast nicht, weil sie sich so gewehrt und gewunden hat, bis sie irgendein Körperteil zum rein beißen erwischt hat, also musste man sie schon fast fixieren damit sie sich beruhigt.
    Aber ehrlich gesagt habe ich mir darüber nicht so große Sorgen gemacht, weil das kein Problem ist, dass bei einem Welpen unüberwindbar oder sehr ungewöhnlich wäre und sie ist eben sehr energiegeladen und frech.^^

    Bei ihr haben die extremen Beißanfälle immer dafür gesprochen, dass sie gerade 'drüber' war und aber selber nicht zur Ruhe kam.
    Also was geholfen hat - So lange festhalten bis sie sich so beruhigt hat, dass sie, wenn man sie los lässt, schläft/döst. Festbinden, bis sie sich so beruhigt hat, dass sie liegen bleibt. Oder auch mal in den Kennel, bis sie eben wieder liegt und sich beruhigt hat. Egal ob sie winselt oder meckert, da musste sie dann eben durch - Weil sie eigentlich total müde war.

    Bei ihrem 'normalen' unerwünschten gebeiße, wurde dann eben aufgeschrien und wenn das nicht half wurde sie ignoriert und von ihr gegangen, oder wenn sie eben so penetrant dran blieb oder beim Treppensteigen in Füße biss (oder in Gesicht/Hals, was halt gar nicht geht), gabs auch mal nen Anschiss und nen Stüber an die Schulter, Brust o.Ä., da sie selbst kaum sensibel ist und man den Anschiss eben auch mal verdeutlichen musste.
    Das anbieten von Spielzeug hat auch geholfen, aber sie steht eben auch auf Spielzeug oder nicht Spielzeug auf dem sie rum kauen und es zerstören kann.

    Das Gebeiße hat sich inzwischen sehr gebessert, sensible Stellen geht sie gar nicht mehr an, sie ist insgesamt vorsichtiger und wenn sie doch mal doof wird hört sie auf ein 'nein'.
    Zwangspausen benötigt sie auch ab und zu noch, und eine Hausleine ist auch ab und zu noch nötig, aber alles schon viel besser.

    Ich muss allerdings auch sagen, dass sie bei anderen Leuten immer noch etwas anders drauf ist und eher überdreht als bei mir, also eventuell musst du da einfach auch an dir selbst arbeiten - Ich war von meinem problematischen ersten Hund eben schon ähnliches gewohnt und kann damit deshalb vielleicht besser umgehen, als ich es ohne diese Erfahrung könnte, weil ich schon sehr viel an mir arbeiten musste für den Umgang mit ihm damals.

    Ähm, Eurican (und in klein Merial) steht auf den Stickern^^. Letztes Jahr wurde er dann im Oktober nochmal geimpft mit Nobivac und wäre von daher eigentlich erst wieder im Oktober fällig. :???:

    Mein jetziger Welpe wurde tatsächlich sogar 3 Mal im Abstand von 3-4 Wochen geimpft (und 2x Tollwut) von der TÄ, da wurde aber Nobivac verwendet.

    @Sterndal: Kann auch sein, dass es für mich schwer zu beurteilen ist, weil meine Hunde eben eher hochbeinig und schmal gebaut sind und ich das gewohnt bin. Wegen mir musst du deswegen kein Video machen, wenn du der Meinung bist, dass sie nicht übergewichtig sind.