Beiträge von Chuva

    @oregano: Gut, dann hab ich wohl wirklich ein schlechtes Modell erwischt von ForMyDogs. Dann schaue ich vielleicht da ob ich nochmal ein nicht zu knallig buntes Teil finde das passt.

    Ja, hab den Kragen umgekrempelt, muss ich auch sonst verschwinden Ohren und Augen :ugly: , dadurch ist's dann eben besonders steif am Hals, weil doppelter Stoff. Ich meine, er kann es trotzdem tragen und trägt es jetzt zwangsläufig draußen, aber er wirkt etwas steif/unbeweglich^^, da war der FMD Snuggle bequemer.
    Hm, weiß nicht ob ich das zum Schneider geben will und noch mehr dafür ausgeben, bzw. ob sich das preislich lohnt, aber wäre ne Idee, wenn ich Mal wieder ne Nähmaschine zur Hand habe, das selbst zu versuchen.
    Drunter trägt er immer ein dünnes Baumwollunterhemd was dickeres passt da nicht mehr, da der dürre Spargel dieses Jahr zugenommen hat und durch das Equafleece würde es am Kragen noch enger werden :dead: .

    Der Feek Comfort sieht auch gut aus, so zum zusätzlich drüberziehen, (wenns Mal wirklich richtig Schnee geben würde oder für'n Winterurlaub in Zukunft), den werde ich mir auch Mal vormerken. :bindafür:

    Hat hier noch jemand Erfahrung mit den Anzügen von ForMyDogs gemacht?
    Ich hatte letztes Jahr nen Snuggle Suit gekauft und wir hatten leider immer Probleme mit dem Reißverschluss am Rücken der unterwegs immer um die 10-15cm aufging, egal ob Hund an Hb oder Geschirr war. Heute ist der Reißverschluss dann plötzlich kaputt gegangen (die Zähne fassen nicht mehr ineinander, keine Ahnung ob man das reparieren kann).
    Jetzt ist die Frage ob das an unserem Modell lag oder ob das öfter vorkommt, weil ich irgendwo einen neuen Anzug kaufen muss und bisher nur Doggear, ForMyDogs und Equafleece von der Passform einigermaßen gehen.

    Bei dem Anzug von Doggear habe ich leider trotz des stolzen Preises (Ninja Supreme für über 80€) auch ein paar Probleme (zu steifer langer Kragen (Hund hat halt keinen Windspiel Hals) und die Bündchen an den Ärmeln saugen die Feuchtigkeit auf... Blöd bei nem Schneeanzug, und leider ist er auch nicht soo warm, wenn der Hund nicht in Bewegung ist), daher käme DG wohl auch nicht in Frage.

    Und von Equafleece haben wir nur den Jumper, der ein wenig zu kurz ausfällt und auch nur für Plus Grade reicht. Bin nicht sicher ob Suit viel wärmer ist. Hat da jemand beides und kann vergleichen?

    Gerne nehme ich Tipps an für Anzüge in Minusgraden für meinen Schopfhund Rüden an (46cm BU, 39cm RL), bin gerade nämlich sehr unentschlossen.^_^

    Hier noch ein Bild vom ForMyDogs Anzug
    ggyndvo9.jpg

    Ich hatte jetzt über den Jahreswechsel auch CBD Tropfen getestet an meinen Hunden. Ob es geholfen hat, kann ich gar nicht wirklich sagen, mein Rüde hatte die letzten Jahre auch keine Probleme an Silvester und für meine Hündin war es das erste Mal. Beide waren ziemlich gechillt was den Krach anging, der eine hat durchgeschlafen und die andere hat sich 5 Minuten über den Lärm gewundert.
    Ruhiger wurde mein temperamentbolzen durch die ca. 2 Wochen lang gegebenen Tropfen nicht.
    Hatte allerdings auch nur ein 2,75%iges genommen, zum antesten.

    Hab jetzt noch ein 10%iges bestellt zum testen für mich (Migräne und Phobie) und für die bevorstehende Kastration meines Hundes, bzw. auch für die Nabelbruch-op meiner Hündin die auch noch ansteht, also zur Schmerzlinderung, hoffentlich.

    Zu deinem Tagesplan.
    Über den Winter wird es früher dunkel, schon ab Ende Oktober wird, dank Zeitumstellung, gegen 17 Uhr die Sonne untergehen. Besser wird das dann erst wieder gegen Februar/März, also wäre der große Spaziergang ca. 4 Monate im Dunkeln. Also entweder das, oder du müsstest dich nach deinem anstrengenden Schultag früher aufraffen für den großen Spaziergang.
    Und wie Pinky4 schon schrieb, dass du mit dem Hund auf den Hundespielplatz gehst und dann nebenbei dort deine Hausaufgaben machst, ist ein romantischer Gedanke, wird aber einfach nicht funktionieren. Es sei denn du willst einen Hund der lernt ohne dich klar zu kommen und sein Ding zu machen oder du selbst willst ein Hundehalter sein, der seinen Hund eben machen lässt, ob er nun andere Hunde oder Hundehalter belästigt, Löcher gräbt, Tauben jagt, seine Haufen verteilt ohne dass du siehst wo um sie aufzusammeln usw. Das kann man vielleicht mit dem ein oder anderen älteren, (über Jahre) gut erzogenen, abgeklärten Hund machen, aber ich persönlich könnte das wohl gar nicht, gerade wenn andere Hunde und Menschen da sind, kann immer was passieren, wenn man nicht aufpasst. Es kommt z.B. eines Tages ein neuer Hund in den Spielplatz den man nicht kennt und dieser stürzt sich auf den eigenen Hund der aber gerade 100m entfernt ist, weil man nicht aufgepasst hat, und bis man merkt was los ist, ist es zu spät. Und hinterher ist der eigene Hund dann plötzlich überängstlich oder aggressiv mit anderen Hunden, aufgrund dieser Erfahrung.


    Papillon und Pudel würde glaube ich nicht so gut mit Kaninchen zusammenpassen. Havaneser habe ich auch schon dran gedacht, aber die mag meine Mutter nicht so gerne :ka:

    Beide Rassen würden wunderbar zu Kleintieren passen. Nur weil eine Rasse vielleicht Jagdtrieb hat oder mal zum jagen benutzt wurde oder gar noch wird, heißt dass nicht, dass sie die Haustiere der Familie jagen. Besonders, wenn ihr einen Welpen nehmt, dürfte das kein Problem sein, weil er damit aufwächst.
    Ich weiß nicht wie deine Kaninchen leben, aber sollten sie sich frei in deinem Zimmer aufhalten, würde ich bei jeder Rasse zunächst davon abraten sie unbeaufsichtigt zusammen zu lassen. Wenn sie in einem Käfig oder Gehege sowieso vom Hund getrennt sind, wird das kein großes Problem sein dem Hund beizubringen, dass die Kaninchen kein Spielzeug sind.

    Ich würde euch eher zu einem erwachsenen Hund raten. Wenn ihr keinen aus dem Tierheim wollt, was ich auch verstehen kann, wenn man keine Hundeerfahrung hat oder schlechte Erfahrung mit dem Tierheim gemacht hat, dann vielleicht einen von Privat der abgegeben wird. Davon gibt es immer viele in den Kleinanzeigen zu finden, auch im Internet und dort gibt es auch Rassehunde, selbst wenn man nach einer bestimmten Rasse sucht, kann man mit Geduld fündig werden (solange die Rasse nicht extrem selten/exotisch ist).
    Bei einem Welpen vom seriösen Züchter wollte ich noch den Preis ansprechen, da du Schülerin bist gehe ich nämlich davon aus, dass du dir das ohne elterliche Unterstützung, wahrscheinlich nicht leisten kannst. Solche Welpen kosten in der Regel zwischen 1000 und 1500 Euro, manche Rassen auch nur 800-900 und andere über 1600. Ich würde schätzen der Kromfohrländer liegt z.B. bei 1200-1500€ wegen seiner Seltenheit, wenigstens aber wohl bei 1000€.
    Kauft man deutlich günstigere Welpen, kann man damit rechnen, dass der Hund früher oder später Verhaltensauffällig wird oder man aufgrund gesundheitlicher Probleme tausende Euro beim Tierarzt lässt.

    Und nicht vergessen, wenn es ein Welpe wird, muss dieser die ersten Wochen vielleicht Monate ungefähr alle 3 Stunden raus, solange bis seine Blase voll entwickelt ist und er länger einhalten kann. Also müsste dein Vater, wenn du in der Schule bist, das übernehmen oder dem Welpen nach putzen, wenn etwas daneben geht.

    Ehrlich gesagt wusste ich bis zum diesem Thread auch nicht, dass Chinesen dazu neigen nicht ganz stubenrein zu werden. Das Einzige was ich in der Richtung wusste, ist, dass sie länger brauchen zum stubenrein werden und viele bei Kälte/Nässe ungern raus gehen. Bei Windspielen hatte ich bis heute auch nur mal gelesen, dass die Rüden dazu neigen nicht stubenrein zu werden und in der Wohnung zu markieren.

    Mein CC Rüde hat auch sehr lange gebraucht, bis er einigermaßen Stubenrein war, dass ging bis in sein zweites Lebensjahr, also nachdem er ein Jahr alt geworden war. Jetzt ist er 2,5, ich könnte mich nicht erinnern, dass er dieses Jahr nochmal in die Wohnung gemacht hätte. :???: Aber vielleicht hat die Welpenzeit mit Kaami das auch nur Überschattet, weil die tatsächlich auch so eklige Sachen gebracht hat wie auf Bett und Sofa zu pinkeln und zu kacken :dead: (und das als nicht CC/Windspiel^^ sondern als mittelgroßer Mix-Welpe). Da war mein Chinese schon anständiger und hat nur auf Fließenboden oder den Balkon gemacht.
    Aber nun wird es ja wieder kälter und besonders, wenn es regnet, geht er wirklich ungern raus und macht ungern seine Geschäfte. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, werde ich wohl noch sehn ob wir übern Berg sind. :ugly:

    OT: Hysterisch und hibbelig ist mein Chinese aber auch nicht. :???: Klar, der ist ne totale Diva (Katzenartig) und sensibel, macht Geräusche wie ein mini Chewbacca, hört sich gerne selber bellen, ist aber echt kein Kläffer und hat auch kein auffällig dünnes Nervenkostüm. Ich finde er ist einfach ein Prinzesschen :D .
    Nur, wenn der Jagdmodus aktiviert ist, ist Schmerz- und Ekel-empfinden plötzlich pase. :roll:
    Ein Chinese wirds bei mir aber wohl lange Zeit nicht mehr geben, nachdem ich das mit der Stubenreinheit weiß umso mehr. Als Oma-Hund dann vielleicht wieder. :mute:

    Hab heute seit Ewigkeiten mal wieder My Time At Portia angemacht, mittlerweile gibts ja auch Tierhaltung und wohl auch Pferde zum reiten. :bindafür:
    Tja, bin bei Tag 15 oder so, gehe aus dem Haus, sehe 'hey, es regnet zum ersten mal' und klack - PC aus. Dachte erst es lag an Windows, weil es vorher schon mal wegen eines Updates Neustarten wollte. Aber nein, es ist scheinbar ein Fehler der vereinzelt seit fast 10 MONATEN im Spiel (Early Access) vorkommt und es scheint noch keinen Fix oder ne Lösung zu geben. :( Grafikeinstellungen usw. ändern bringt nichts. Einzige Lösung wäre wohl Regentage im Spiel zu überspringen/verschlafen... was doof ist bei nem Spiel mit Tages-Events und Aufträgen die bis Tag X erledigt werden müssen. :motzen:


    Wie soll ich denn jetzt die Zeit bis Red Dead Redemption 2 rum kriegen?! :fear:

    Wir sind nach längerer Zeit stillem mitlesen hier auch mal wieder mit dabei.
    Kaami ist mittlerweile fast 10 Monate alt und hatte letzten Monat ihre erste Läufigkeit, die ziemlich unproblematisch verlief.

    Bei uns ist Leinenführigkeit auch immer noch/wieder ein Thema, wobei es nicht so schlecht bei uns läuft, nur eben noch lange nicht optimal oder routiniert gut.
    Ich denke, wenn ich die Motivation dazu aufbringe ( :roll: ) werde ich es wieder nach dieser Methode versuchen zu trainieren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit hatte ich mit meinem ersten Rüden das erste mal überhaupt Erfolg bei der Leinenführung, der war draußen eben immer so extrem gestresst, dass er einen gewaltigen vorwärts drang hatte.

    Mit Kaami hatte ich das bisher zwar so ähnlich trainiert (hab sie angesprochen bevor sie in die Leine läuft, wenn sie reagiert und umdreht dann gelobt und mit Leckerli zur Seite geführt, und sonst eben immer gelobt und belohnt wenn sie brav an der Seite lief), aber nicht so strukturiert und diszipliniert :roll: .
    Was ich auch ganz interessant finde, ist die Methode mit dem Clicker, es eben so zu klickern, dass der Hund lernt dem Zug an der Leine nachzugeben (also als würde man nen Trick aufbauen, den Hund zunächst in ruhiger Umgebung/Zuhause zu sich nehmen, Halsband und Leine dran, dann die Leine in eine Richtung ziehen bis der Hund den Zug spürt und klickern, wenn der Hund nachgibt und die Zugspannung raus ist, grob/ungefähr erklärt). Vielleicht versuche ich das auch mal zusätzlich.

    Kaami hatte im September über ihre erste Läufigkeit, also mit 9 Monaten. Verhaltens mäßig hat man quasi nichts gemerkt, sie hat sich auch nie 'angeboten', mein Rüde (mit Hormonchip) fand sie auch überhaupt nicht interessanter als sonst, hat höchstens ein paar Mal ein bisschen länger an ihr geschnüffelt, obwohl er bei fremden läufigen Hündinnen schon interessiert ist, trotz Chip. Ein anderer, ihr bekannter, kastrierter Rüde hatte auch kein Interesse an ihr und sonst hatte wir die Zeit über keinen Rüdenkontakt.
    Ist es normal, dass Hündinnen bei der ersten Läufigkeit noch nicht so interessant sind und es sich vom Verhalten her auch noch nicht so zeigt? Von mir aus könnte es ja auch immer so bleiben. ^^

    Muss hier auch mal nach möglicher Hilfe fragen.

    Aktuell ist es so, dass einer meiner Hunde, den mein Bruder Ende letzten Jahres übernommen hat, vielleicht nicht bei ihm bleiben kann. So wie meine Wohnsituation gerade ist, kann ich ihn aber gerade auch nicht über längere Zeit so kurzfristig zurücknehmen oder ich muss dann einen oder beide meiner Hunde zeitweise woanders unterbringen.

    Gibt es hier vielleicht jemanden, der über einen ungewissen Zeitraum einen nicht ganz einfachen Hund nehmen könnte?
    Er ist kastriert, wird im August 7 Jahre alt, hat ca. 10kg bei 35cm SH. Kennt Katzen und Nagerhaltung in der Wohnung, und ist auch die Mehrhundehaltung gewohnt, allerdings ist er bei Fremdhunden meist erst auf Krawall aus.
    Ihn in einer Mietwohnung zu halten ist schwierig, da er extrem 'Meldefreudig' und dabei sehr laut ist. In der Stadt hätte er ebenfalls Probleme, weil ihn das sehr stresst. Eigentlich müsste ich einen Aufsatz über ihn schreiben... Aber das macht vielleicht mehr Sinn, wenn sich überhaupt jemand findet, der es sich vorstellen könnte.
    Wie gesagt ist es noch ungewiss was passiert, da ich gerade erst über die mögliche Notlage informiert wurde, aber es ist besser so früh wie möglich nach möglichen Notfallplänen zu suchen.

    Derzeit lebt er in Hessen Kreis Marburg, ich selbst lebe in der Pfalz aber das nördliche BW/Kreis Karlsruhe wäre auch eine Möglichkeit oder alles dazwischen und in der Umgebung.