Bei meinem Rüden hat sie das auch schon Mal probiert, aber der ist so viel kleiner und schmaler, dass er ihr locker entkommt.
Auf Kissen und Decken geht sie nur manchmal, wenn ich sie aufräumen/zusammenlegen will.
Beiträge von Chuva
-
-
Naja, zumindest wollte sie sich mal den Collie, Elo und Eurasier anschauen. Das ist doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
-
Apropos besteigen, da fällt mir gerade auch etwas ein. Seit Kaamis erster Läufigkeit letzten September, macht sie immer wieder mal Ansätze meinen Arm beim streicheln/kuscheln besteigen zu wollen. Klar, von meinem Rüden kannte ich das aus der Pubertät, aber machen Hündinnen das auch?
-
Hier kann niemand der Threaderstellerin verbieten sich wieder einen Hund zu holen, daher ist eine Beratung dahingehend welche Rasse am ehesten passt wichtig, damit sich die Geschichte nicht wiederholt.
Und im Umgang mit fremden Menschen erreicht man wenig, wenn man, von Emotion geleitet, verbal auf diese einschlägt und persönlich angreift. Ist doch auch logisch, dass mal lieber einen gut gemeinten Rat annimmt als eine negative Verurteilung und Zurechtweisung. Und Ehrlichkeit geht btw. auch nett. Zumal sich hier wieder Seitenweise alles wiederholt.
Eigentlich beruht doch jede Tierhaltung auf Egoismus, die Entstehung von Haustieren, jede Zucht, beruht doch darauf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle hier im Forum behaupten können, dass ihr Hund/ihre Hunde bei ihnen den best möglichsten Platz und das best möglichste Leben haben. Ob der Hund nun alleine bleiben muss,wenn Herrchen/Frauchen arbeitet, man in einer Wohnung lebt und nicht im Haus mit Garten oder abgeschiedenem Bauernhof, man dem Hund nicht frisches/gekochtes Barf/Futter für 100€ im Monat kaufen kann (oder der Aufwand zu groß ist) sondern nur Fertigfutter für X€ bekommt, usw.
An sich hört sich der Tagesablauf der TE doch Hunde tauglich an, für passende, nette Begleithunde, die für Hundeanfänger geeignet sind.
Und nur weil die TE überhaupt nicht mit gefährlichen Hunden umgehen kann, bzw. sogar sehr fahrlässig mit so einem umgegangen ist (als blutiger Hundeanfänger!), heißt dass nicht, dass sie kein Malteser führen kann.
-
Am ersten Läufigkeitstag von Kaami dachte ich ja noch, dass sie ein winziges bisschen erwachsener wirkt, weil sie viel mehr markierte und schnüffelte und gar nicht so sehr umher tollte wie doof. Naja, seit Tag zwei ist sie wieder die Alte, nur, dass sie etwas mehr markiert. Bisher scheinen andere Hunde auch nicht mehr an ihr interessiert als sonst und sie ist genauso freundlich interessiert an Hunden wie sonst.
Heute haben wir Tag 6. Und sie ist unfassbar unsauber, aber akzeptiert auch kein Läufigkeitshöschen, das zieht sie sich einfach wieder aus...
Weiß nicht ob ich nochmal ein anderes Hösschen für sie kaufen soll. -
Hier wurde ja eigentlich schon alles gesagt, aber vom Husky möchte ich auch nochmal stark abraten.
Rudelverträglich heißt eben nicht allgemein Artgenossenverträglich, viele Huskys sind wohl auch sehr dominant gegenüber Artgenossen, was selbst bei Husky-Rudeln zu Problemen mit einzelnen Hunden führen kann.
Ich selbst habe direkt nur Erfahrung mit einer Husky-Labrador-Mix Hündin gemacht, die ich über ein Jahr Betreut habe. Sie schlug aber sehr nach dem Husky, konnte nicht alleine bleiben (weshalb ich sie tagsüber betreute), hatte starken Jagdtrieb und war schwer zu erziehen, zumal sie draußen weder für Leckerli noch für Spielzeug zu begeistern war (dafür war sie sehr freundlich zu Menschen und wirklich hübsch). Zunächst war sie nur dominant zu anderen Hunden, mit meinem schwierigen Ersthund ging sie aber meist ganz souverän um (trotzdem haben sie sich zwei mal in die Haare gekriegt als ich mit Ressourcen nicht aufgepasst habe, 1x Futter und 1x ein Stock), bei meiner anderen ängstlichen Betreuungs-Hündin musste ich jedoch aufpassen, die mochte sie nicht. Ebenso musste ich bei meinem Welpen der damals bei mir einzog mit ihr aufpassen, den mochte sie auch nicht sonderlich. Und sie neigte zum Mobbing, was auf viele wie spielen wirkte...
Nach etwas mehr als einem Jahr hörte ich mit der Hundebetreuung auf und traf die Hündin ein paar Monate später mit einem anderen Sitter. Sie hing keifend in der Leine und wollte nichts mehr von meinen, ihr bekannten, Hunden wissen. Es gab wohl einen Beißvorfall mit einem anderen Hund und seitdem verhielt sie sich aggressiv gegenüber allen Artgenossen. Die Hündin war zu dem Zeitpunkt dann etwas über 3 Jahre alt, also schätze ich, dass das erwachsen werden auch dabei eine Rolle gespielt hat.Ich hoffe ihr findet eine gute, faire Lösung für Boomers Zukunft!
-
Die Farbe des Fanges ist ein dunkles Wolfsgrau, die Stirn helleres Wolfsgrau und verläuft dann zu den Ohren hin ins bräunliche.
Im Standard des TWH steht eben, dass er eine helle Maske haben soll und bei reinrassigen habe ich es auch noch nie anders gesehen.
-
@BoteAsgards: Hab das Bild angeschaut bevor ich den Text gelesen hatte, und mein erster Gedanke war DSH Junghund/Welpe.
Aber wenn es ein TWH/TWH-Mix ist, wird sich das doch eh ganz klar vom Wesen zeigen, spätestens wenn er erwachsen ist, auch vom Gebiss her müsste man es sehen (soweit ich weiß haben die doch deutlich größere Fangzähne als normale Haushunde), abgesehen von der Gesamtoptik.
Hat er eigentlich eine dunkle Maske? So richtig erkennt man das Gesicht ja leider nicht.
Von dem Bild her würde ich dann höchstens auf DSH-TWH-Mix tippen. -
Kaami (16 Monate alt) ist seit heute in ihrer zweiten Läufigkeit, ziemlich genau 7 Monate nach ihrer Ersten. Bin gespannt ob sie dieses mal für andere Hunde interessant riecht und ob sie sich anders verhält, bisher markiert sie nur mehr.
-
Ich ziehe meinem Rüden auch drinnen was an über den Winter, aber meist nur ein ärmelloses Hemdchen aus T-Shirt Stoff oder, wenn es kälter ist, einen nicht zu warmen Pulli. Unter Decken oder in Höhlen liegt er leider nicht so gerne, bzw. nur kurz.
Er hatte schon als Welpe im Sommer eine Bronchitis und auch diesen Winter wieder eine Erkältung mit Husten, daher ziehe ich ihm lieber zu viel an als zu wenig.
Draußen ziehe ich ihm immer bei Regen etwas an oder ab ca. 10/12 Grad. Im Herbst auch Mal, wenn es noch wärmer ist, wegen der schwierigen Umgewöhnung bei plötzlichem Temperatur Fall.