Beiträge von Chuva

    Naja, auf dem YT-Kanal wird auf die VDH Seite verlinkt und der VDH hat diesen Kanal auf seiner Seite verlinkt, ist schon ganz offiziell. Die Rasseportraits auf dem YT-Kanal wurden zwar scheinbar von einer Produktionsfirma gemacht, die DVDs dazu mit längeren Versionen kann man auch kaufen, aber wird mit Sicherheit so vom VDH abgesegnet sein, das Video ist ja auch schon 6 Jahre alt.

    Aber die VDH Möpse sind doch auch voll gesund und nur die vom Vermehrer sind so krank und quälen sich durchs Leben!!!1einself :rollsmile:

    Ist schon bitter, dass ein paar Treppenstufen steigen und kleine Hügel hoch laufen dort als Training bezeichnet wird... Bitter, weils für die armen Möpse wirklich so anstrengend ist.

    Zum chinesischen Schopfhund kann ich ein wenig sagen. Er könnte schon passen ja.

    Es gibt Chinesen die nicht stubenrein werden, soweit ich weiß, sind das dann aber meistens welche (Geschlechts unabhängig) die im Rudel mit anderen Chinesen leben, so dass sie sich gegenseitig dazu motivieren. Mein Chinese ist auch erst zwischen 1-2 Jahren richtig stubenrein geworden.

    Ansonsten sind es sehr unkomplizierte Hunde für immer mit dabei, finde ich. Sie machen (fast) alles mit aber brauchen nicht unbedingt viel. WTP würde ich ihnen jetzt nicht zuschreiben, aber mit der richtigen Motivation kann man sie für viel begeistern.

    Allerdings ist meiner auch gesprächig, kein Dauerkläffer, aber alle möglichen Laute hat er drauf um sich auszudrücken und Grimassen schneidet er auch gerne. Vom bellen lässt er sich gut stoppen und wenn er mal ein der Leine herum prollt lässt er sich leicht beeindrucken und stoppen. Wenn ihm Menschen allerdings seltsam vorkommen, z.B. wenn sie ihn ängstlich anstarren, dann kläfft er auch Menschen an, ansonsten ist er Rassetypisch zurückhaltend und weicht fremden Annäherungsversuchen erst mal aus, aber er ist auch etwas bestechlich.

    Der Jagdtrieb ist unterschiedlich stark ausgeprägt, es gibt also entgegen des Standards schon welche mit Jagdtrieb, da muss man bei der Welpenwahl drauf achten, wie die Eltern drauf sind. Meiner hat leider sehr starken Jagdtrieb (aber fast nur auf Sicht, oder sehr frischer Spur) und ist dabei dann, entgegen seinem sonstigen Verhalten, sehr eigenständig und unabhängig, sprich dann auch länger allein unterwegs, und daher oft an der Leine. Er ist aber eher eine (größere) Ausnahme.

    Falls die Nackte Variante nicht gefällt, gibt es sie auch mit Haaren - der Powder Puff. Sie Haaren auch nicht und man kann sie schneiden und frisieren wie man möchte.

    Wenn haarlos gefällt und Terrier ebenfalls, könnte man noch den American Hairless Terrier einwerfen. Da gibts aber wohl auch hin und wieder behaarte Welpen (weil er vom Rat Terrier abstammt und der auch noch eingekreuzt wird, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe).

    Finde auch das Westie passen würde, aber ich denke nicht, dass die weniger bellen als Zwergschnauzer.

    Eigentlich 'neigen' alle kleinen Hunde, die nicht halb zu Tode gezüchtet wurden, zum bellen oder sind wenigstens wachsam und melden oder haben alternativ Jagdtrieb. Malteser, Havaneser und Co. können genauso wie Schnauzer dazu neigen den Nachbarn anzubellen, wenn es ungünstig gelaufen ist, vielleicht aus anderen Gründen aber nicht weniger nervig und mit Trainingsaufwand.

    Ich würde mich am bellen nicht so sehr aufhängen, Hunde bellen, aber unter den besten Voraussetzungen (guter Züchter, gute Aufzucht, erfahrene Besitzer die sich mit dem Hund ausreichend beschäftigen, und niemand im Umfeld der den Welpen/Hund vorsätzlich ärgert um ihn zum kläffen zu bringen) sollte sich das in einem Rahmen halten, der gut handhabbar ist.

    Aber wenn es wirklich um möglichst wenig Bellfreudigkeit und Jagdtrieb geht, würde ich den Havaneser und Lhasa Apso vorschlagen. Stumm sind die auch nicht, aber da ist die Chance ziemlich hoch, dass sich das bellen automatisch gut im Rahmen hält.

    Wenn der Westie vom Jagdtrieb und Bellfreudigkeit okay ist würden sehr viele Rassen bis 10kg passen, einschließlich der Schnauzer.

    Wird im Video doch auch gesagt, dass Collies nicht wirklich für Arbeit am Vieh geeignet sind, höchstens, wenn man ne ganz kleine Hobby-Herde hat "just for fun" (wie das fürs Vieh ist, ist natürlich ne andere Sache). :ka:

    Und das ein Hund im Video lahmt, kann ja viele Gründe haben, vielleicht hat er sich ausgerechnet am Drehtag vertreten. Ich versteh das Problem nicht, ist doch nur ein kleines Video und passte zum Thema.^^

    Zum Thema hütende Collies gibt es zufälligerweise gerade ein neues, informatives Video auf YT:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht bei (Rough) Collies, zumindest bei denen im Video, schon ein bisschen anders aus als bei Border Collie und co., irgendwie eher nett und entspannt. :D

    @ThunderSnoopy Glückwunsch! Ich bin gespannt!=)

    Ich hoffe es ist ok, wenn ich diesen Thread mal aus krame.

    Mich hat heute ein anderer Hundehalter über seinen GPS Tracker zu gequatscht. Ich hatte selbst schon über so eine Anschaffung nachgedacht, aber mir erschien es zu teuer im Preis-Leistungsverhältnis (zu groß/schwer und wie gut funktioniert es wirklich im Ernstfall und wie oft kommt es überhaupt zum Ernstfall), auch was laufende Kosten durch die App angeht.

    Jedenfalls meinte der besagte Herr, dass das Gerät total toll wäre, man kann einen Alarmton am Gerät per App auslösen damit man hört wo der Hund ist und so weiter, es sah auch weniger groß und schwer aus, war mit buntem Silikon oder so verkleidet. Auf meine Nachfrage wie viel das Teil denn kostet, wurde ich dann stutzig als er fünf Euro meinte. Ich fragte nach der Marke und er meinte Iteck (zumindest die App) oder so, und es gebe es auf wish und amazon.

    Nun, ich habe es erst nicht gefunden, aber ich glaube es ist das hier (sah zumindest so aus):

    Die Produktbeschreibung ist leider kaum hilfreich, weil es wohl von einem asiatischen Händler oder so stammt. Vergleichbare Produkte taugen aber so weit ich weiß nichts, bzw. sind eher für verlorene/verlegte Schlüssel/Taschen in einem nahen Umkreis gedacht.

    Hat da zufällig jemand Erfahrung hier?

    Dürfen hier auch neue Video-on-Demand Sachen gepostet werden? Ich glaube das läuft auch wöchentlich im NDR aber ich weiß nicht wann, ich schau es auf Youtube:

    Folge 1

    Der Pferdeversteher - Zurück zu den Wurzeln

    Folge 2

    Der Pferdeversteher - Sag niemals nie

    Ich finde den Typ allerdings mega unangenehm und (als Laie) würde ich seine Fähigkeiten auch deutlich unter seiner großen Klappe einordnen...

    Würde sagen, die Sendung ist eher was zum aufregen. Ich schau mir nur so gerne Pferdesendungen an. :ops:

    Aber ne Diskussion dazu fände ich interessant, besonders mit Leuten die von Pferdetraining ein bisschen Ahnung haben.

    Ich denke, dass Hunde einfach immer stärker vermenschlicht und unterschätzt werden.

    Nicht nur STaff Pit und co "rasten aus". Im Schlittenhundebereich kennt man immer wieder Todesfälle. Innerartlich. Und mit Menschen. Da wird ein Kind schwer verbissen, das im Zwischengang gestolpert ist, oder ein Pfleger verletzt oder auch ein Mensch getötet. Das sind Unfälle, wie der mit der Tierpflegerin. Oder den Wölfen, die ihre Tierpflegerin in Schweden getötet habe, als sie im Gehege umfiel. etc.

    Puh, dann läuft im Schlittenhundebereich aber einiges falsch, wenn sowas immer wieder passiert.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass da im Rudel mal ein Hund getötet wird, wenn die da in großen Rudeln gehalten werden und die Hunde dadurch alles unter sich klären müssen, und mutmaßlich dann auch Ausweichmöglichkeiten fehlen um Konflikte zu vermeiden.

    Und ja, in einem Rudel Schlittenhunde ohne sitzenden Grundgehorsam, in einem bestimmten Aufregungs-/Stresslevel oder gerade teilweise gefrustet oder gerade unausgeglichen weil xyz, wollte ich jetzt auch nicht stolpern. Rudeldynamik von (aufgeregten/gefrusteten) Jagdhunden und Haltungsbedinungen bei einigen Schlittenhundehaltern, dazu wird bei der Zucht sicher fast rein auf Leistung selektiert, darf man sicher nicht unterschätzen.

    Wölfe die in Gefangenschaft aufgewachsen und gehalten werden kann man aber auch nicht annähernd mit Hunden vergleichen. Wenn die aggressiv gegen Menschen werden wundert mich das wirklich nicht, weil eben das "Rudel ohne sitzenden Grundgehorsam, in einem bestimmten Aufregungs-/Stresslevel oder und gerade teilweise gefrustet oder und gerade unausgeglichen weil xyz" definitiv zutrifft und der Aspekt wildes Raubtier mit tief verankerten Instinkten und Bedürfnissen, die es nicht ausleben darf, dazu kommt.

    Chuva du willst also sagen, dass sie immer wieder von ihrem Platz aufsteht und zum Besuch hin läuft?

    Ist ihr Platz im selben Raum oder in einem anderen?

    Ich würde sie ehrlich gesagt auch nicht zu ihrem Platz bringen sondern sie aktiv von der Situation wegschicken.

    Ich meinte jetzt die Situation, wenn der Besuch gegangen ist. Dann fiept sie, heult sie, und ich bring sie auf ihren Platz, damit sie nicht an der Wohnungstür steht und heult, usw.

    Wenn der Besuch da ist binde ich sie derzeit an, weil sie sonst sehr aufgedreht ist und den Besuch belästigt, da ich in einer kleinen 1 Zimmer Wohnung wohne, ist es quasi nicht möglich sie weit genug weg zu schicken. Sie beruhigt sich dann nach einiger Zeit. Besser ist es, wenn der Besuch mit uns gemeinsam spazieren geht, danach liegt sie dann ganz entspannt beim Besuch auf der Couch.