Beiträge von Chuva

    Vielleicht mal etwas positives für alle die manchmal an ihrem Stressi verzweifeln.

    'Mein' Hibbelhund wird dieses Jahr 11. Als ich ihn vor 9 Jahren bekommen habe war er vor Stress draußen gar nicht ansprechbar, ist bei Triggern (Autos, manche Hunde) komplett ausgerastet und in fremder Umgebung fing das Ganze immer wieder von vorne an.

    Kurze Leine hat bei ihm z.B. auch sehr geholfen (auch wenn Leinenführigkeit bescheiden war), und immer wieder die Ansprechbarkeit üben in anderen Umgebungen (kurze Strecke, kurze Leine, hochwertige Belohnung und jede Reaktion auf Ansprache erst mal belohnen).

    Mittlerweile sind fremde Umgebungen in der Natur kein Problem für ihn mehr, selbst durch eine fremde Stadt zu laufen geht mal, wenn auch nicht perfekt oder tiefen entspannt - Aber diese Woche hat er sich z.B. beim Eiscafé in der Stadt auch einfach hingelegt.

    Ich denke, was bei ihm sehr geholfen hat, ist, dass ich nicht mehr allein für ihn sorge, seit einigen Jahren, sondern noch andere Familienmitglieder (in anderen Haushalten und ohne große Hundeerfahrung), und er dadurch auch mal aus der gewohnten Umgebung und dem gewohnten Umgang raus kam.

    Ich bin selbst sehr sensibel, wie er auch, und täglich diesem Stress ausgesetzt zu sein, mit den Erwartungen was passieren wird usw. hat uns einfach irgendwann nicht mehr weiter gebracht, denke ich. Ich kann zumindest empfehlen, wenn möglich, sich auch mal eine Auszeit zu gönnen von seinem Hibbelhund. Ich konnte so auch einfach wieder viel entspannter mit ihm umgehen und ging nicht mehr durchgehend auf dem Zahnfleisch.

    Was ich sagen will, vielleicht ist ein entspanntes Wandern o.Ä. mit eurem Hibbel in ein paar Jahren gar nicht mehr so unmöglich, wie es gerade scheint. Aber meinen Respekt an alle mit so einem Stressi!

    Danke schon mal für eure Antworten!

    Selbst nähen kommt leider derzeit nicht in Frage, weil ich keine Nähmaschine da habe und im per Hand nähen bin ich super langsam und schlecht.:ugly:

    For my Dogs kenne ich. Leider zum Großteil auch gar nicht meins, und die Teile die mir noch am ehesten gefallen, sind nicht wasserdicht und ohne glatten Stoff innen. Aber ich schau nochmal, vielleicht finde ich doch noch was.

    Ist echt gar nicht einfach was gutes zu finden.

    Hallo liebe Kleinhundhalter,

    hat hier jemand eine Empfehlung was Hundemäntel angeht für Hunde mit langem Haar, dass bei weichem Mantel-Innenmaterial(z.B. Fleece und alles was zu Reibungen führt) schnell verfilzt? Und einem sehr schmalen Hund passt? Seine jetzigen Mäntel sind fast alle für Windspiele und passen ihm vom Schnitt gut.

    Seit ich meinem Chinese Crestet, Hairy Hairless (bedeutet hier, er ist nur an seinem Bauch und Kehle richtig nackt, hat aber auch sonst kein sehr dichtes Haar), das Haar am Körper nicht mehr runter schere, sind seine Mäntel ein Ärgernis. Nach jedem Spaziergang sind die Haare an Schultern, Brust und Oberschenkel komplett verknotet und er hasst es, wenn es beim vorsichtigen ausbürsten auch nur ein bisschen ziept. Also entweder muss ein guter Mantel her mit glattem Innenmaterial um die Reibung zu minimieren oder ich muss sein Haar stellenweise kurz schneiden, wenn ich ihn nach jedem Spaziergang den Filz entfernen muss ist er an den Stellen eh schnell 'kahl'.

    :hilfe:

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Herzlichen willkommen

    Saarbrücken? Da wohnen Freunde und geplant ist ohnehin ein Wochenende bei denen. Allerdings erst im Frühjahr, falls du da mal Lust auf gemeinsames Training hast.

    Geschirre kann man zur Not auch online bestellen, schickst wenn es blöd läuft halt 15 zurück :ugly:

    Danke!

    Saarbrücken ist ca. 1,5h mitm Zug entfernt von mir, ich wohne im Pirmasenser Kreis. Aber, wenn sich was einplanen lässt, können wir das gerne machen.

    Ich fürchte darauf wird es hinaus laufen, aber mal sehen.

    Schaefchen2310 Hm, hört sich ja nicht so gut an mit dem Freemotion Harness.

    Hast du das Sledwork XBack Active G2 im Laden anprobieren lassen oder rein durch die Maßangaben bestellt? Von den Maßangaben passt für meine Hündin da leider keins 100%ig.

    Ich habe sie beim ersten Mal nur 2x für jeweils so 2 Minuten ziehen lassen, die restliche Runde war gemütlicheres Tempo und sie durfte frei laufen und schnüffeln...


    Danke das hilft mir auch schon mal weiter! Ich glaube ich mache die Dinge manchmal komplizierter als sie sind.^^

    Bin mal gespannt ob ich es irgendwie ohne Hase schaffe ihr das ziehen beizubringen.^^

    Bin derzeit auch am schauen nach einem Zuggeschirr für meine Hündin zum Canicross.

    Leider bin ich nicht mobil und kann nicht mal eben nur zum Geschirr anprobieren wohin fahren. Aber falls jemand einen Shop im Bereich Saarbrücken, Pirmasens oder Kaiserslautern kennt der problemlos über die Öffentlichen zu erreichen ist... vielleicht wärs ja irgendwie machbar.

    Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Non Stop Free Motion Harness? Das soll man ja verstellen können, allerdings ist der Preis schon etwas happig, besonders wenn man noch nicht weiß ob Hund wirklich ziehen mag (oder ob ich es hin bekomme es ihr beizubringen).

    Meine Hündin ist ja eine wilde Mischung und fällt allein Größen technisch schon sehr aus den üblichen Rassengrößen, wodurch es schon bei normalen Geschirren nervig ist etwas passendes zu finden. :verzweifelt:

    Oder falls wer nen Tipp hat mal die Daten: Rückenlänge ca. 51cm, Kopfumfang 37cm, Brustumfang 63cm, Halsumfang (je nachdem wo man misst) ca. 35-38cm, Gewicht 18,2kg.

    ___

    Und dann noch ne Frage zum Training.

    Der Hund soll ja am Anfang nur ein paar hundert Meter ziehen, aber wie macht man das dann am besten (nachdem der Hund ungefähr weiß was man von ihm will)

    - Außerhalb der normalen Joggingrunden trainieren und dann wirklich nur diese paar hundert Meter laufen und fertig?

    - Oder bei den regulären Joggingrunden und der Hund wird dann nachdem er z.B. 500m gezogen hat ab oder ans HB um geleint ?

    - Oder bei den regulären Joggingrunden und der Hund bleibt, ob er zieht oder nicht, am Zuggeschirr?

    Reguläre Joggingrunden sind hier derzeit so max. 5-6km mit den Hunden, nicht sonderlich schnell, dafür auch mal bergauf, hab erst vor ein paar Monaten angefangen als ehemaliger Sportmuffel. :tropf:

    Joar, ist mir schon klar... Es wäre nur ermüdend bei einem kurzen ironischen Kommentar wie meinem auf den du dich zuerst bezogen hast

    Aber die VDH Möpse sind doch auch voll gesund und nur die vom Vermehrer sind so krank und quälen sich durchs Leben!!!1einself :rollsmile:

    statt dem VDH- Möpse, wie es einfach auch viele sagen/schreiben die so etwas ernsthaft von sich geben, zu schreiben "Aber die Möpse von Züchtern die in einem Klub/Rasseverband sind die unter dem VDH züchten sind doch voll gesund... usw." wäre ein winzig kleines bisschen umständlich dafür...

    Mich nervt es dezent, wenn sich dann an sowas aufgehangen wird, daher mein nachfolgender Kommentar... Aber ist mir zu anstrengend den auch noch zu erklären...