persica Das hört sich gut an. Hatte mir auch überlegt ihn die erste Zeit erstmal in eine Box o.Ä. zu tun, wenn ich mal nicht da bin, auch zum Schutz, weil meine Zwei eben größer sind.
Beiträge von Chuva
-
-
Süßer kleiner Tanzbär!
Gibt's hier Leute die mit ihren Kleinen Rüden schon mal das Problem hatten, dass sie in der Wohnung markiert haben? Kleine Hunde, vor allem Chihuahuas und Chinas neigen ja eher mal zu Unsauberkeit.
Der kleine Chihuahua Rüde der hier in einigen Wochen vllt. einzieht, bringt so einige Problemchen mit, eins (und das Größte) davon ist wohl, dass er drinnen markiert. Er ist ca. 3-4 Jahre alt, und meine größten Bedenken wäre, dass er das nicht mehr richtig lernt.
Demnächst wird er von der jetzigen Besitzerin beim TA noch kastriert, in der Hoffnung, sein Verhalten ändert sich und er kann dort bleiben, aber unkastriert würde ich ihn auch ungern nehmen zu meiner Hündin. Mich würde es aber sehr wundern, wenn die Kastration sein Verhalten sehr beeinflusst.
Im jetzigen Zuhause hat er keine Erziehung, Regeln oder ähnliches kennengelernt, zudem kommt er mit dem neuen Baby nicht klar und es ist kaum Zeit für ihn übrig.
Meine Hoffnung wäre, dass er hier, in einem ruhigeren, neuen Umfeld, mit Regel und Grenzen, dann nicht mehr die Tendenz hat zu markieren. Aber ist das realistisch?
Allerdings würde ich ihm vorsichtshalber auch von Tag eins eine Rüdenbinde oder ähnliches anziehen, um Unfälle auf Möbeln und Wänden gleich zu vorzubeugen.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
-
Habs gerade nach geschaut.
Hätte gerne mehr zu Butterfly erfahren, die war schon ziemlich dürre, oder? Vor allem der Hintern, richtig eckig, selbst nach dem halben Jahr Training.
Und der Spanier... das Ergebnis nach 6 Monaten Arbeit ist auch echt... naja. Der lief ja immer noch extrem unentspannt, mit extremen Unterhals. Das er händelbarer ist und nicht mehr durchgeht bringt dem Pferd halt gar nichts... Schade. Der Besitzerin hätte man eher mal wirklich beibringen müssen, wie sie mit dem Pferd auf dem Platz arbeiten kann, dass er richtig vorwärts abwärts geritten werden kann, statt, dass sie im Gelände rum heizen kann... armes Pferd.
-
Danke, ich schau's mir mal an.
-
Ne, bequem und gepolstert soll es schon sein, was kurzfristiges werde ich wohl nicht brauchen. Er wird sicher ein Geschirr von der Vorbesitzerin mit bekommen, aber ob das perfekt sitzt und vor allem auf Dauer was ist, was auch mir gefällt, ist die andere Frage.
-
Ich schätze er hat keine Chihuahua 'übergröße', vermutlich ist er zwischen 2,5-3 kg leicht. Aber Anny-X wird mal vorgemerkt.
Der kleine Kerl ist quasi nicht erzogen, daher kommt Halsband erstmal nicht in Frage. Zumal ich da etwas Bammel hätte ihm am HB weh zu tun, bin ja 'größere' Hunde gewöhnt.^^
-
Ja, so ungefähr hatte ich mir das auch zusammengereimt. BettiFromDaBlock
Aber uns ist es in den 9 Jahren leider nicht gelungen ihm das irgendwie im Kopf um zu trainieren. Allerdings ist mir auch erst vor wenigen Jahren die Idee gekommen, dass er da einfach eine Art Adrenalin Junkie ist. Gab vorher wahrscheinlich viel zu viele andere Probleme mit ihm, dass ich da bisschen betriebsblind war.^^
snik_mara Ja, ähnliche Denkmuster könnte meiner auch haben, aber schon in die Richtung Angriff ist die beste Verteidigung.
'Positiv' nutzen lässt sich diese Eigenschaft bei ihm aber auch, wenn er geduscht werden muss, was er eigentlich nicht mag, ist es tatsächlich sehr einfach ihn in die Dusche/Wanne zu kriegen.
-
Hm, ob ein kleines Anny-X passen könnte weiß ich aktuell noch nicht, müsste ich dann messen, wenn er denn da ist. Aber sind die nicht etwas zu klobig für so einen kleinen Hund?^^ Hab so eins für meine große Hündin, bei der geht das, aber kann mir die Machart gerade gar nicht vorstellen an so nem kleinen Tier.
Werd mich hier mal umsehen ob ich Bilder finde, dann kann ich es mir vielleicht besser vorstellen. Danke schon mal für den Tipp!
-
Mal eine Frage an die Chihuahua Halter. Was für ein Brustgeschirr ist für einen ausgewachsenen Chi empfehlenswert?
Taugt ein Curli Vest Air Mesh etwas oder gibt es bessere Alternativen?
-
Würde mich mal interessieren ob das bei euren auch so ist, aber mein Hibbel-Stressi-Hund scheint eine Art Adrenalin Junkie zu sein.
Er will immer unbedingt dahin wo es (für ihn) stressig ist und er auch mal Ausrasten könnte (große und/oder laute Fahrzeuge hasst er). Z.B. will er bei einer Wegkreuzung immer in die Richtung laufen wo es zur gut befahrenen Straße geht, oder zum Bahnhof (zum Züge glotzen und im Zweifel anbellen), statt in die andere Richtung wo es entspannt und Ruhig ist, und rennt dann auch mal volle Kanne in die Leine in die Richtung und zieht dahin. Er geht Konfrontationen eben nicht aus dem Weg sondern sucht sie eher.
Wäre mal interessant ob das bei ihm einfach ein Charakter/Rasse Ding ist, er ist halt mutmaßlich ein kroatischer Schäferhund-Terrier Mix, oder ob das häufiger vorkommt bei Stressis.