Ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht 100%ig wieso dein Hund nur an der Leine geführt werden kann. Wenn er wirklich gut erzogen ist, sollte er doch abrufbar sein, wenn Hunde oder Menschen entgegen kommen oder seid ihr immer irgendwo unterwegs wo total viel los ist?
Und wenn fremde Hunde einfach zu euch herkommen und dein Hund damit ein Problem hat, würde ich eben etwas zur Hundeabwehr mitnehmen (z.B. Wasserflasche, Spritzpistole, Wurfkette), wenn die Besitzer keine Rücksicht nehmen musst du deinen Hund schützen. Und am allerbesten erstmal nur da spazieren gehen wo wenig los ist.
Ich habe auch eine Hündin die extrem auf Menschen reagiert, auf den ersten Blick ist es Freude, aber eigentlich ist es Aufregung und Stress. Sie hat dann auch immer so stark reagiert, dass sie kaum mehr ansprechbar war (und sie hat den Menschen 'vor Freude' durchaus blaue Flecken und Kratzer verpasst, dabei hat sie keine 20kg).
Ich musste sie auch immer anleinen, wenn uns im Park Menschen entgegen kamen. Heute reicht es (meistens), wenn ich sie zu mir ran rufe und sie mit mir bei Fuß an den Menschen vorbei geht, einige Menschen ignoriert sie mittlerweile aber auch von sich aus und ich kann sie laufen lassen.
Leider geht das bis heute, gerade bei Hundebesitzern, noch nicht so gut, weil die es meistens nicht schaffen meine Hunde zu ignorieren (sie reagiert sofort darauf, wenn sie angeschaut wird oder auch nur mein Rüde angesprochen wird) und ihr Lernprozess daher war, dass sie zu Hundeleuten grundsätzlich hingeht, ab einer gewissen Distanz, im Freilauf. Bei Hundebegegnungen im Freilauf läuft sie tatsächlich allermeistens nicht zum Hund sondern zuerst zum Hundebesitzer.
Allerdings ist ihr Verhalten auch nicht mehr so extrem und sie bleibt halbwegs ansprechbar, da sehe ich es dann einfach auch lockerer, wenn sie einen Hundebesitzer anspringt/rempelt nachdem dieser sie ansieht und anspricht. (Ich nehme aber natürlich Rücksicht bei Hundehaltern, die ich nicht kenne, die gebrechlicher sind usw. und Leine sie an)
Nochmal zu euch.
Bei Besuch würde ich nach Möglichkeit auch lieber gar keinen Kontakt zulassen, sie hat ja eigentlich gar nichts davon. Und wenn sie irgendwann erstmal gelernt hat, dass der Besuch nicht ihre Sache ist, dann kann man vllt. sehen ob eine ruhige Kontaktaufnahme mit dem Besuch funktioniert.
Und bzgl. Auslastung. Ich würde es hier mal mit Qualität vor Quantität versuchen. Also weniger lang und dafür dann irgendwo möglichst ruhiges hingehen und Dummy Training machen oder Ansprechbarkeit und den Abruf trainieren, Suchspiele machen oder auch einfach mal das 'runter fahren' draußen üben (sofern sie drinnen schon runter fahren kann) z.B.