Beiträge von Honig


    Das sollte man sowieso sein.


    Nicht wirklich. So sind die wenigsten Menschen.

    Zitat


    Das Problem ist nur, dass man nicht auf einer einsamen Insel lebt. Dann wäre es mir ziemlich egal, ob der Hund hört, ob er Sachen vom Boden aufsammelt, ob er ungebeten über die Straße läuft, ob er viel jagt oder bei jeder Gelegenheit bellt, ob er Artgenossen oder Menschen schreddern will, usw.
    Außerhalb einsamer Inseln müssen Hunde aber gesellschaftstauglich sein. Und das stelle ich mir mit einem Hund, dem alles wumpe ist, einschließlich Frauchen, irgendwie schwierig vor.

    Das meine ich überhaupt nicht sondern dass man sich nciht aus der Ruhe bringen lässt. Ich habe da ein ganz direktes Bild vor mir. Dem Hund ist nicht alles Wumpe - das ist eine völlig falsche Vorstellung. Ansonsten wäre, wie ich schrieb, eine BH nicht möglich. Einmal eine Bindung aufgebaut besteht die auch.

    Zitat


    Ich persönlich möchte keinen Hund, der so eigenwillig ist. Wofür gibt es Katzen? :D Zu denen passt das viel besser.

    Der Vergleich ist nicht von der Hand zu weisen. Shibas haben mMn viel mehr mit Katzen gemeinsam als andere Rassen mit Katzen. Aber auch Katzen können trainiert werden und wenns einmal fluppt dann fluppts.

    Zitat


    Unkompliziert wird bei der Rasse aber alles sein, was es bei Katzen auch ist, denke ich mir. Also z.B. auch das Alleinebleiben.

    Wie kommst du auf die Idee das das bei Katzen unkompliziert ist? :)

    Ich habe persönlich keinen Shiba aber ich habe eine Bekannte die einen hat. Die hat mit der Shiba Inu Hündin die BH gemacht - wider allen Erwartungen. Dieser Hund ist kein einfacher Hund aber auch kein schwieriger. Meiner Meinung nach muss man eine Persönlichkeit für so einen Hund sein. Das heißt aus meiner Sicht sehr nachsichtig sein, sehr Geduldig sein und immer willens mit dem Hund zu interagieren und überhaupt jemand sein, der eine in sich ruhende Persönlichkeit ist ohne dass einem die Situation entgleitet.
    Druck oder die übliche männliche Art (ich nenns mal so) sind überhaupt nichts was mit dem Hund gut zusammen funktioniert.


    Mit anderen Hunden zusammen ist diese Hündin die absolute Führungspersönlichkeit. Alles was ihre Würde und Ehre angreift wird offensiv angedroht und geknurrt ohne allerdings zu eskalieren - sie zwingt quasie alle zum Respekt ihrer selbst. Das liegt sicherlich auch an der guten Erziehung (also das der Hund nicht eskaliert). Dieser Hund läuft immer vorne weg und gibt den Ton an. Das verschleiert natürlich auch, dass es oft Momente gibt wo sie etwas unsicher ist. Sie ist anderen Menschen und Hunden erst mal distanziert ohne sie abwehren zu wollen.

    Ich kann die Faszination für diese Rasse völlig nachvollziehen, ich mag diese Hündin wirklich sehr aber ein Shiba wäre nichts für mich.

    Rein aus Interesse *den Thread mal wieder belebe*

    Gibt es hier noch weitere Dalmis mit ner SDU?

    Gab. Wir haben die Substitution gerade ausgeschlichen nach ca 3 Jahren. Seit Welpenzeit hat Angie eine Allergie auf wahrscheinlich Pollen - ging mit fürchterlichem Juckreiz einher.
    Mit einem Jahr kamen dann dann so die typischen Verhaltenssymtome einer SDU. Wir haben dann Substituiert nachdem auch im Blut niedrigere T4 Spiegel festegestellt wurden. Seit einem Jahr gibts gegen den Juckreiz Apoquel je nach dem wie viel nötig ist. Seit dem ist der Juckreiz verschwunden und damit auch der extreme Stress und die SD funktioniert immer noch. Ich vermute aus meiner Laiensicht dass der Juckreiz so einen Stress ausgelöst hat, dass sich das negativ auf die SD ausgewirkt hat.
    War aber genau die richtige Entscheidung die SD zu übergehen. Demnächst machen wir noch mal einen Bluttest.

    Wir hatten übrigens auch so ein Bild - innenseiten der Schenkel mit wenig Haaren, Achseln und innenseiten der Schenkel verfärbt. Allerdings kam auch Juckreiz dazu (der interessanterweise sofort mehr wurde wenn der Hund sich z.B. zum spielen aufregte). Ist alles weg.

    Was wurden denn für Hefepilze gefunden? Zufällig Malassezien?

    Naja einfach bissel Mineralstoff und Vitaminmischung rein. ZooPlus versucht sich hier bissel was vom Kuchen BARF Markt abschneiden zu wollen aber ich vermute mal stark, dass die Kunden die sich dort ihren Kram kaufen, überwiegend darauf vertrauen das alles i.O. geht.
    Wenn man da noch paar Zusätze rein macht kann man wenigstens halbwegs dafür sorgen, dass nicht grob Mangel entstehen und sich dann irgendwann die Stiftung Warentest aufregt man schlechte Presse bekommt.

    Die Mengen sind o.K. weil am Ende das Zeug beim Versand sonst auftaut wenn es geringer wird schätze ich mal.

    Na egal. Vielleicht sollte ich mich nicht so aufregen. Skeptisch bin ich trotzdem.

    Moin Leute,
    schon mal jemand bei Zooplus in die Beschreibungen der einzelnen Produktbeschreibungen in der BARFKategorie rein geschaut? Geht es nur mir so oder sind die wirklich so ungenügend wie ich die empfinde.
    Fleisch mit 11% Fett als ausreichend für die Energieversorgung anpreisen und Knorpeln als alleinigen Calciumlieferanten hinzustellen ist schon sehr sehr fragwürdig wenn man mich fragt.
    Oder Muskelfleisch + Herz und Pansen + Obst und Gemüse als reich an Vitaminen hin zu stellen ist auch mit einer hochgezogenen Augenbraue zu quittieren.
    Alles wird ohne Zusätze verkauft.
    Bin ich da jetzt auf dem Holzweg oder würden die Ernährungsexperten unter euch auch einen skeptischen Blick aufsetzen (gerade auch in Hinblick auf die Energieversorung und die Niere) ?

    Cetirizin funktioniert nur bedingt bei Juckreiz. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es beim Ersten mal nutzen gut klappte und dann nach dem Absetzen nie wieder. Cetirizin wirkt auf andere Histaminrezeptoren ein, welche aber beim Hund nicht die Symtome verursachen.
    Ich würde mal den TA auf Apoquel ansprechen. Das ist DAS Medi wenn der Hund Juckreiz hat. Ich vermute mal das er deswegen Cortison bekommt oder? Damit haben wir sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und allgemein auch andere (leider deutlich teurer im Verhältnis zu Cortison aber bisher ohne diese schweren Nebenwirkungen).
    Prinzipiell ist, wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, ein hoher Cortison/Cortisolwert und die Schilddrüsenfunktion gegenläufig das bedeutet, dass eigentlich die SD etwas runter regelt wenn die Nebennierenrinde erhöhte Cortisolmengen herstellt.

    Nach Priorität:
    In allen möglichen Situationen runter fahren, Frust aushalten, Rückruf (wird mit einem Jahr je nach Rasse mehr oder weniger gut klappen wegen Pupertät->Erwachsenwerden), Stopp!-Warte!, Leinenführigkeit (das selbe wie beim Rückruf).
    Alles weitere ist mehr oder weniger so wies passt.
    Allerdings kommt es auch meiner Meinung nach auf die Rasse an. Für die einen ist die Gewichtung so und für die andere die Gewichtung so - gerade so wo die Schwerpunkte liegen die später zu Problemen führen könnten.

    Die Canis Übung klingt nicht mal so schlecht. Ich vermute mal dass das um so besser funktioniert um so besser der Hund sich ohnehin schon an einem orientiert. Der Körberkontakt vermittelt vermutlich das Signal "ich bin noch da" ohne dass er den anderen Hund aus den Augen lassen muss.
    Leine locker lassen verhinderte das "Aufregsignal".
    Ich kann mir halt die Prozedur nicht so ganz vorstellen wenn der Hund schon in der Leine steht.