Beiträge von Honig

    Hm ich glaube der Threaderöffner ist mal wieder so ein SEO. Ist schon verdächtig ... ein total naives Posting was auf jeden Fall Diskussion erzeugt weil es total allgemein formuliert ist, naiv und hilflos erscheint und außerdem mit Allgemeinplätzen um sich schmeißt.
    Zudem kommt "Barf für Hunde" als Linktext der dann direkt in einen Shop geht in die Kategorie "Barfzusatzprodukte".
    Der Nutzer hat wenig Posts hier im Forum. Na vielleicht sehen die Mods das genau so wie ich und löschen den Thread.

    Ich hatte ganz vergessen zu sagen was nun bei rausgekommen ist. Also da sie das Cortison schon so lange bekommt sind wir noch beim absetzen. Danach wird sie eine Woche nichts bekommen, ein Blutbild und ein Allergie Test wird gemacht (geht erst wenn das Kortison abgesetzt ist, sonst sind die Ergebnisse wohl nicht sehr aussagekräftig).

    Danach wird sie Apoquel bekommen. Der Allergie Test wird gemacht um überhaupt mal zu wissen gegen was sie allergisch sein soll.. und das dann zu meiden.

    Sein aber vorsichtig mit den Tests. Bei uns war der Vortest (also erst mal guggen ob Pollen, Milben, Flöhe und noch was) negativ. Auf spezielle Allergene hin testen soll recht ungenau sein. Allerdings kosten die ganz Tests ganz schön Kohle. Wenn der Vortest negativ ist würde ich da nicht weiter testen. Die Allergietests funktionieren beim Menschen deutlich zuverlässiger wie beim Hund weil die Mechanismen, die bei einer Allergie im Körper vor gehen, beim Hund unterschiedlich im Detail sind wenn ich mich recht entsinne. (Ich erinnere an die Cetirizingeschichte mit den Histaminrezeptoren - das geht beim Mensch auch besser als beim Hund)
    Lass dich von dem Tierarzt genau beraten.

    Zitat


    Tierarzt haben wir dafür übrigens gewechselt.. Die sehr kompetente TÄ sagte sofort, dass sie alle Anzeichen für eine "Immun Supression" (ich glaube so hieß es) hat.. Hängender aufgeblähter runder Bauch, Haarausfall. Das ganze kommt vom Cortison.. das ganze Immunsystem ist runtergefahren..

    Cushing wurde ja schon erwähnt. Diese Symtome sind vom Cushing - zu viel Cortison bzw auch zu lange.
    Für nen Allergietest muss auf jeden Fall der Hund vom Cortison runter.
    Empfohlen ist auch ein Tagebuch zu führen, einen Blick auf den Pollenflugkalender (gibts nen guten von Hexal online) zu haben. Nach einer Weile ist das Tagebuch ggf hilfreicher als ein Allergietest.

    eine solche Junghundgruppe gibt es hier in der Nähe nicht. Da geht es in den Junghundgruppen nur noch um Unterordnungsübungen.

    Dann geh in keine. Hunde werden auch ohne sowas groß. Ich hätte auch gern eine vernünftige gehabt, wo ein Trainer bei ist der genau weiß wenn er eingreifen muss und auch 2 anständige Althunde. Wenn das nicht gegeben ist dann lass ichs. Balken lassen kann man die Hunde auch mal so - ohne Althunde lernen die eh nix Vernünftiges.
    @SheltiePower hat da allerdings auch Recht (mMn).


    Man beginnt mit dem Training nicht ohne Grund erst, wenn der Hund ein Jahr alt ist. Vorher lernt der Hund bei den Routinesachen dabei sein und ruhig bleiben, sonst nichts.

    Das halte ich übrigens für einen sehr wichtigen Satz - egal welchen Hund man hat. Ruhig bleiben ist das a und o. Rumpowern kann man in 2 Jahren mit dem Hund auch noch und das macht viel mehr Spaß wenn der Hund gelernt hat auch wieder schnell runter zu kommen.

    Und mein Mali ist halt ein Soldat. Die war über konsequente und positive Konditionierung gepaart mit einem sehr klar (und ja - auch nicht positiv aufgebauten) Abbruch Kommando gut auszubilden. Bis auf Tauben (und die gibts nur in der Stadt wo eh die Leine dran ist) ist sie wildrein.

    Ach ein paar von den Viechern weniger könnte nicht schaden ... wenn keiner hin guckt ;)

    Nein, so arbeite ich ja gar nicht mehr. Meine Hunde kennen auch kein "ins Platz über Kommando gedonnert werden". Die würden da vermutlich aus Stress erst Recht ins Übersprungsjagen gehen...

    Ich kenne eine mit nem Husky die hat das Platz aversiv aufgebaut und dann wird der Hund mit diesem Signal wirklich ins Platz gedonnert wenn man das so sagen möchte. Das hat erst den Erfolg gebracht und der Hund ist nach der Wildbegegnung viel entspannter anstatt wenn er imme IK zeigen muss. Sicher kein Ansatz für jeden Hund.
    Früher ist meine auch mehrmals in die Leine gedonnert ohne Wild. Zumindest habe ich das gleich genutzt um vorher noch eine Warnung abzugeben und wenn der Hund stehen blieb gabs Leckerchen (mit Marker vorher) - zumindest das Kommando sitzt (auch bei Wild). Das mag allerdings auch daran liegen, dass meine am Wild einfach ist.

    @flying-paws legst du Jagdsequenzen auf Kommando wie z.B. das berühmte Scannen?

    Das ist z.B. genau der Punkt bei dem ich denke, dass es für meinen Hund gut ist wenn ichs so mache: Der Hund ist erregt, gespannt wie ein Flitzebogen. Alles ist innerhalb kürzester Zeit auf Hetzen eingestellt, Muskeln gespannt, Adrenalin in den Adern, Blutgefäße geweitet und dann musser sich beherrschen. Sicher je nach Anlage ein Problem oder kein Problem. Wenn dann der Beutel fliegt kann die angestaute Energie (das klingt jetzt bissel pseudo) entladen werden in einer Beuteljagd. Da empfinde ich dass es bei meinem Hund befriedigend wird. Andere Hunde kommen damit sicherlich auch anders klar.
    Ich bin mir halt nur nicht ganz im Klaren, ob dieser Erregungsaufbau ein gelernter oder ein genetisch bedingter ist sodass man unter Umständen von Anfang an Einfluss auf die Erregung bei Wildsichtungen haben könnte.