Na jetzt habe ich wieder die Korken knallen lassen. Fetzt richtig und die ganze Situation ist berechenbar. Sofern man hier nur kurze Beiträge schreibt und nicht ausführlich erklärt wie man was macht und warum und auch nur an einer Stelle irgendwas nicht eindeutig macht wird es garantiert falsch verstanden. Ich wusste ganz genau das das passiert :-) I love it! Vorhersehbar wie der Zyklus einer ... äh lassen wir das.
KiViZ Auch bei der Mehrhundehaltung funktionieren Methoden wie ich sie genannt hatte. Man muss nur wissen was man macht. By the Way - Beispiele das es geht gibts genug - hier im Forum und anderswo.
@Nightstalcer ein Hund sollte - nein - muss eigene Entscheidungen treffen - alles andere wäre ungesund. Wenn ich mal einen Hund haben sollte den du mit "er sollte keine eigenen Entscheidungen treffen" abstempeln würdest wäre mein Weg geeignete Motivationsmittel zu suchen und den Hund so zu modifizieren, dass er mit mir zusammenarbeiten will. Klappt das nicht habe ich noch eine Trainerin die mich dabei unterstützen würde.
Ich finde es übrigens interessant wie du meine Parallele von Kindererziehung und Hundeerziehung verstanden hast - nämlich völlig falsch
Falbala das sehe ich anders. Aber ich bin halt ein romantischer Typ :-)
Zitat
dass der Hund unabhäniger wird, indem er die richtige Entscheidung im richtigen Moment trifft
Genau das meine ich - das ist Unabhänigkeit - ein Hund der selbst Entscheidungen trifft ... die Richtigen. Ich bin dafür verantwortlich dass der Hund weiß welche die Richtigen sind.
Aber ich muss schon sagen es ist echt süß wie hier durcheinander gegaggert wird, polemisiert wird ohne dass auch nur Ansatzweise versucht wird zu verstehen was man da gerade belächelt ... ich liebe Internetforen
Macht nichts - ich bin manchmal selber so
Ich jedenfalls bin froh dazu zu lernen und meine Methoden nach den wissenschaftlichen Gesichtspunkten auszurichten, mich verbessern zu können und nicht irgendwelchen Volksweisheiten, Allgemeinplätzen und sonstigen halbgaren Geschichten zur Hundeerziehung hinterher zu rennen.
So zurück zum Ausgangsthema