Also das Entspannungstuch ist auf jeden Fall ein Teil der Lösung. Ich würde, sobald er sich entspannt (das siehst du ja auch wenn die Muskeln relaxen) kommentarlos ein Leckerchen hin legen (auch der Tipp weiter oben mit der Entspannungsdecke ist gut - gibts auch bei youtube Videos). Das hat bei unserem Hund gut geklappt. Gerade in so Situationen wie in dem Auto ist das Entspannungstuch natürlich auch nicht schlecht aber das wird nicht das einzige sein was helfen könnte. Einige sind der Meinung das dieses Thundershirt in so hohen Stresslagen gut helfen würde. Ich habe das noch nicht probieren können.
Wir haben auch ein Signal dafür dass wir ohne den Hund gehen - "Du bleibst hier" - danach flog eine hochwertige Futterbelohnung ... vielleicht auch ein Knochen. Damit würde ich klein (also mit kurzen Zeiten) anfangen.
Das sind so meine Ideen die ich probieren würde, wenn mein Hund solche Probleme machen würde.
Übrigens würde ich drauf tippen das das ein "Pupertätsproblem" ist allerdings kann sich solchen Verhalten festsetzen.
Ein guter Trainer ist vielleicht auch keine schlechte Idee.