Beiträge von Honig

    Also da brauchste dir absolut keine Sorgen machen. Der Mantel ist hinten mit 2 Gummibändchen versehen die über die Innenseite der Schenkel gehen. Außerdem ist der meiner Meinung nach durch den Schnitt schon richtig gut fixiert. Darüber hat Angie ja noch das Geschirr - da wackelt nichts und Pipi machen kann sie auch - sogar Haufen ;)
    Wenn Angie nicht damit rum toben könnte hätten wir den Mantel wohl schon wieder verkauft.

    Gucks dir an (nicht gleich am Anfang)
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Noch ein Hinweis zu solchen Verträgen
    http://www.anwalt.de/rechtstipps/ti…and_008867.html

    Das steht alles auf sehr wackeligen Beinen. Man sollte sich ernsthaft Gedanken machen überhaupt solche Verträge zu unterschreiben - zur Not kann man ja auch die Klauseln die einem nicht passen durchstreichen. Zumindest hätte man wohl vorm Gereicht nicht all zu schlechte Chancen und so ein Tierschutzverein hat in der Regel nur begrenzte finanzielle Mittel ... die werden auch Risiko gegen Nutzen abwägen.

    Ich frage mich gerade auf welcher Basis solche Verträge laufen. Ein Hund ist doch rechtlich gesehen ein Gegenstand. Er wechselt von einem Besitzer zu einem anderen Besitzer wie ein Kühlschrank oder ein Stuhl von einem Besitzer zum anderen Besitzer wechselt.
    Was ich mit meinem Eigentum mache kann ich, natürlich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, frei entscheiden.
    Ein Hund ist schließlich keine Software oder ein Bild für wo man Lizenzkosten zahlt um eine Nutzungserlaubnis zu haben - in dem Fall könnten nämlich die Hersteller im Rahmen der Gesetzeslage auch vorschreiben, was man tun und nicht tun darf.
    Meine Aussage ist natürlich jetzt auch nicht groß hilfreich allerdings sofern das Geld den Besitzer gewechselt hat ist das Tier deins und da würde ich mir keine großen Sorgen über irgendwelche Klauseln in Verträgen machen. Deins ist deins.
    Allerdings würde ich das Thema so gut wie vermeiden anzusprechen - schlafende Hunde sollte man nicht wecken.

    Na ich bin froh - es wird zwar gemault wenn irgendwas unbequem ist, jemand zu laut redet und das Tierchen in seiner Ruhe gestört wird aber ansonsten geschnarcht wird nicht.

    Ist das eigentlich so ein problematisches Schnarchen wie beim Menschen?

    Also man sagt, kompetente Züchter könnten auch schon gut einen Hund, der den Anforderungen seiner zukünftigen Halter entsprechen könnte, aussuchen bzw bei der Auswahl behilflich sein.
    Vielleicht hilft das auch. Wir hatten bei der Auswahl irgendwie entweder ein gutes Bauchgefühl gehabt oder einfach nur Glück - unser Hund ist so geworden, wie er im Welpenkäfig vom Wesen sich andeutete.

    Zitat


    Es soll wohl verschiedene Exemplare unter den Dalmis geben, die wirklich nervöse Hibbelchen sind... soweit ich weiß, hängt das wohl mit der Linie zusammen.
    Meiner gehört GsD nicht zu den Hibbelchen... aber wenn ich ihn mit anderen knapp sechs Jahre alten Hunden vergleiche... da steckt bei meinem doch noch ne Menge mehr Power drin.


    Na gut das kann sein. Angie ist im Freilauf auch eine der aktiveren Hunde. Unter "nervös" verstehe ich aber "nicht normal aktiv" oder "übernatürlich aktiv" ... "extrem aufgedreht ohne Grund" etc :)

    Zitat

    Ich habe auch einen
    Es sei schwer dem Dalmatiner Leinenführigkeit bei zu bringen.
    Nun gut mit Schäferhundmethoden wird das nichts - da vergisst der Dalmi alles und will nur weg ;)

    Bei uns (ohne Schäferhundmethoden) vergisst der Dalmi nur mich (hinten an der Leine) ab und an und will weg... also das mit der (dauerhaft guten) Leinenführigkeit hab ich bei Apollo definitiv aufgegeben in der Zwischenzeit! :hust:[/quote]
    Naja Angie neigt dazu vorne weg zu gehen und am liebsten beide Wegseiten gleichzeitig abzuschnüffeln was nicht geht und so zickzack zu laufen. Mit Geduld, einer Intermediaren Brücke und Premac Verstärkern lässt sich das aber im Großteil raus bekommen. Was nicht raus geht wird unter "ist halt so" verbucht. Und ehrlich ich habe den Eindruck mein Hund läuft besser als 80% der anderen Hunde hier. Wenn ich mehr will würde ich mir einen Schäferhund zu legen der die ganze Zeit den Willen hat mich zu erfreuen :lol:

    Zitat

    Humor, Toleranz und Flexibilität


    Ja das muss man aufbringen weil diese Werte der Dalmi einem als erstes entgegen bringt. Man gibt sozusagen zurück was man bekommt :)

    Ich hatte keine Ahnung von Hunden und war in keinem Welpenkurs mit meinem Hund - sowas lernt ein Hund auch ohne Welpenkurs. Das oben genannte Buch scheint gut zu sein.
    @bopfo mit 8 Wochen braucht der Hund das nicht können und "schnellstens" schon gar nicht. Fang schon jetzt an mit deinem Welpen Spaß zu haben sodass dein Welpe lernt dass man mit dir richtig Spaß haben kann.
    Wichtig ist, dass man seine Anforderungen an den Hund realistisch setzt - ein Welpe ist kein Junghund und kein erwachsener Hund.
    Schau dir mal die Videos hier an http://www.youtube.com/user/kikopup/videos?query=puppy - die sind sehr wertvoll wenn man etwas Englisch kann.

    Zitat

    Einer sehr eleganten Dame, stolze Besitzerin eines Afghanenrüdens, waren wir tagelang ein Rätsel.
    ....
    Demnächst fotografier ich die Dame mal, wenn sie wieder so richtig pikiert ist, wie dreckig und eingesuhlt unser Dalmimädel herumläuft.


    Hund und Halter passen meist irgendwie zusammen.
    Der Afghane war vielleicht teuer und irgendwie ist der auch so nen Stereotyp von Rassehund - wer weiß was die sich auf ihren behaarten Köterlie einbildet ;)

    Zitat

    Ein braun gefleckter Dalmatiner wird auch immer fürn Mix gehalten. Wenn ich dann sage, dass Es jetzt braune und schwarze gibt, dann kommt ganz oft der Kommentar "Aber im Film waren die Echten immer schwarz!"...


    Unsere hat auch dunkelbraune Flecken und Schwarze - gibt übrigens auch noch orange gefleckte Dalmis (werden aber vom Zuchtstandard nicht unterstützt).

    Zitat


    Was so ein grosser Hund?

    Ja war bei uns auch so ... von meinen Eltern - bei mir ist der Dalmi (zumindest unsere) unteres Limit.

    Zitat

    Die sind nervös?

    Das habe ich noch nicht gehört

    Zitat

    Die sind schwierig zu erziehen?

    Das schon gelesen und ich glaub das auch wenn man erziehen will und keine Ahnung hat.

    Zitat

    Das ist aber kein Familienhun seid ihr euch da sicher?

    Möchte wissen was es dann ist ;)

    Ich habe auch einen
    Es sei schwer dem Dalmatiner Leinenführigkeit bei zu bringen.
    Nun gut mit Schäferhundmethoden wird das nichts - da vergisst der Dalmi alles und will nur weg ;)


    Zitat


    So reagieren ganz viele und das zeigt, dass eigentlich keiner so richtig Bescheid weiss über die Rasse und bei uns hier sieht man Sie auch eher selten


    Ja die Leute wissen im allgemeinen (auch besonders Hundehalter selbst) wenig bis nichts über Hunde - da ist das nicht verwunderlich.

    Zitat


    Wir freuen uns auf jeden Fall.

    Gibt ja auch allen Grund dazu.