Beiträge von Lysaya

    Ist das Black Lace oder Black Beauty

    Weder noch. :ka: Black Satin steht zumindest drauf.

    :emoticons_look:

    Oh, dann bin ich mal gespannt :)

    Black Satin find ich nur als Brombeere.

    Die schwarzblättrigen Holunder find ich sooo schön!

    Unser hat jetzt aber einen "normalen" Ausläufer gebildet - den hab ich dann auch noch eingebuddelt :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Demnächst leben wir im Dschungel.

    Gerade hat mir Flora Incognita noch verraten, dass wir Rosenrotes Weideröschen, Acker-Schmalwand, Kletten-Labkraut, Viermänniges Schaumkraut und eine Raue Gänsedistel haben :)

    Echt? Hier wohnen fast 20 Stück, und ich hätte gedacht, dass die quasi die letzte Art ist, die Schutz braucht…

    Ja. Genau der Gedanke wurde ihnen zum Verhängnis.

    Ich hab ein tolles Buch "Mehr Platz für den Spatz".

    Dort steht ganz genau beschrieben, wie es dazu kommen konnte.

    Ich bin ziemlich traurig, dass mein Schwarm hier weg ist. Sie kommen nur noch vereinzelt und ich hoffe, dass sie hier wieder passende Möglichkeiten finden.

    Ein Spatz war sogar total einzigartig. Unser 'Pirat'.

    Ein Spatzenmann mit nur noch einem Bein. Er kam zuverlässig über 2 Sommer und weil er nicht an das hochhängende Futterhäuschen kam, haben seine Kollegen ihm immer was runter geworfen. Ich hab ihm eine Treppe gebaut, weil er am Rand der Wasserschale keinen Halt hatte. Irgendwann war er fort und ich hoffe, es war einfach sein natürliches Lebensende.

    War echt schön zu sehen, wie gesellig und sozial sie in ihrer Gruppe sind :)

    Aktuell sind fast ausschließlich Spatzen da, eine Türkentaube und 1-2 Blaumeisen. Die Spatzen fressen aber wirklich wahnsinnig viel. 2-3 Meisenknödel am Tag und viele Körner.

    Das war hier auch so.

    Leider sind mit der Gartengestaltung (Thujahecke raus) auch die Spatzen weiter gezogen. Ich hoffe, sie kommen zurück, wenn die Wildvogelhecke dichter ist.

    Spatzen sind heute erstaunlich gefährdet und man sollte froh sein um jeden, den man im Garten hat :)

    Lange liefen diese Gesellen unter dem Radar und ihr Schwinden wurde erst bemerkt, als es fast schon zu spät war.

    https://www.agrarheute.com/land-leben/spa…ar-macht-612880

    Seit 2002 steht der Spatz auf der Vorwarnliste der Roten Liste. Der Bestand geht immer weiter zurück :(

    Ich möchte noch mal hervorheben, dass ich einem Therapeuten, der sagt "es scheint zu wirken", aber nicht mal die Grundsätze des Placebo-Effekts kennt, jetzt nicht allzu sehr vertrauen würde.

    Ja, "es schadet ja nichts" ... im schlimmsten Fall hast Du halt eine ziemlich teure Schlafmatte ausgesucht.

    Und die Erhöhung des pO2 kann man dann sicher durch Messwerte belegen?

    Vor 30 Jahren gab es schon Magnet-Schmuck, der alle möglichen Zipperlein beseitigen sollte ... der sah nett aus, konnte aber nix.

    Offensichtlich hat man nun eine neue Zielgruppe aufgetan.

    edit: Es schadet übrigens doch, wenn jemand mit Herzschrittmacher in die Nähe geht! Und wenn die Magneten so stark sind, wie behauptet, würde ich EC-Karte und so auch lieber außer Reichweite halten!

    Auch meine Tiertherapeutin hat gemeint, dass der Placebo-Effekt, der bei Menschen entsteht, bei Tieren nicht vorhanden ist.

    Das ist auf alle Fälle eine Falschaussage und sehr gut wissenschaftlich belegt:

    https://www.quarks.de/umwelt/tierwel…ekt-bei-tieren/

    https://www.spiegel.de/gesundheit/dia…t-a-974333.html

    https://hundeprofil.de/placebo-effekt-bei-hunden/

    Der Placebo-Effekt ist ja nicht generell schlecht. Der ist auch Bestandteil jeder evidenzbasierten Medizin. (Es gibt nicht umsonst Placebo-Tabletten in der Humanmedizin)

    Man muss sich dessen nur einfach bewusst sein.

    Und schlussendlich:

    https://www.scribbr.de/methodik/confirmation-bias/

    Zitat

    Der Confirmation Bias (auch Bestätigungsfehler genannt) ist unsere meist unbewusste Tendenz, auf die Informationen zu schauen, die mit der eigenen Sichtweise übereinstimmen. Wir fokussieren uns also selektiv nur auf das, was wir vorher schon geglaubt haben.

    Gute Besserung und viel Erfolg dennoch.

    Ich kenne niemanden, der lediglich pulsierendes Magnetfeld einsetzt und sonst nichts.

    Ich schon :ka:

    Ich kenne sogar eine ganze Menge Leute, die "lieber einmal viel Geld ausgeben", als "jahrelang zur Physio zu rennen".

    Damit wird ja teilweise auch geworben: Heilung im Schlaf, einfach drauflegen.

    https://www.igel-monitor.de/presse/pressem…nd-schaden.html

    Kein Schaden, aber auch kein Nutzen.

    Das ist zwar eine Bewertung der Igel-Leistung beim Menschen, aber so unterschiedlich wird das nicht sein.

    Wenn es subjektiv hilft, dann freut mich das ja. Aber es ist kein nachweisbarer Effekt zu erwarten ... und ja, es gibt eben genug Leute, die sich dann einen Effekt einreden, weil man ja das viele Geld dafür bezahlt hat. Was teuer ist, muss schließlich gut sein.

    Magnetfelder können jedenfalls keinen Gelenkknorpel wieder aufbauen.

    Außerdem ist die statische Magnetfeldtherapie was anderes, als die pulsierende.

    Physiotherapie und Schmerzbekämpfung. Da ist dein Geld besser angelegt. :smile:

    unsere Physiotherapeutin benutzt auch eine Magnetfeldmatte, es scheint aber das sie wirkt.

    Wenn man sich mal vor Augen ruft, was Arthrose bedeutet (Zerstörung des Gelenkknorpels, Entzündungen durch Reibung von Knochen auf Knochen, Schwellungen, ...) dann kann man sich schon erklären, dass solche Matten höchstens das eigene Gewissen beruhigen (und dem Verkäufer eine Menge Geld bringen). Ich hasse dieses Spiel mit Hoffnungen und Erwartungen von verzweifelten Tierbesitzern und/oder Patienten.

    Arthrose ist eine degenerative, fortschreitende Erkrankung. Die heilst Du nicht mit irgendwelchen Feldern.

    Hilfreich sind Bandagen (trägt unser Opi), Schmerzmittel, Physio (um das Gelenk durch Muskelaufbau zu stärken), evtl. Librela und ggf. angepasste Nahrungsergänzungsmittel.

    Alles andere hat bis dato keiner objektiven Studie standhalten können und verhindert lediglich, dass wirksame Therapien und Schmerzlinderung ausbleiben.

    Der Eindruck, dass es wirkt, ist ein klassischer Fall von Confirmation Bias. Du bezahlst dafür. Du erwartest, dass es hilft (die Therapeutin auch). Allein diese Erwartungshaltung verändert Deinen Blick, Deine Möglichkeit es unverzerrt einzuschätzen. Dazu wiederum gibt es zahlreiche Studien. Placebo by Proxy.