Beiträge von Lysaya

    Bodo hat die Diagnose Milztumor zum Jahreswechsel 22/23 bekommen. Einen Tag vor Silvester brach unsere ganze Welt zusammen. An Silvester dann die Not-OP, denn sein Tumor war schon ähnlich groß und laut der Oberärztin "wird er in den nächsten Tagen platzen". Wir haben uns für die OP entschieden, weil ansonsten alle anderen Werte gut waren. Für einen Berner hatte er da schon ein gutes Alter erreicht, aber zwei Ärzte rieten zu dieser Chance. Es gab keine Metastasen oder andere Veränderungen und in der Pathologie entpuppte sich der Tumor als gutartig. Wir haben damit Zeit gewonnen.

    Jetzt, etwas mehr als ein Jahr später, müssen wir uns mit dem Lungentumor auseinander setzen und ich vermute inzwischen, dass die "Alterswarze" auf seinem Kopf ein Mastzelltumor ist. Er hat gute und schlechte Tage, er bekommt Schmerzmittel, wann immer er es braucht.

    Er ist nun 9 und damit seiner geschätzten Lebenserwartung um 2 Jahre voraus und hat seine Geschwister überlebt. Der Gedanke tut weh, aber wir lassen ihn gehen, wenn es kein lebenswertes Leben mehr ist.

    Wir hatten etwas Ähnliches damals mit Iwan. Er war allerdings noch nicht mal 4. Die vermeintliche Magenverstimmung mit Blähungen erwies sich im Ultraschall als geplatzter Magentumor, wir wollten kämpfen und haben uns für die OP entschieden, mussten aber unsere Hilflosigkeit eingestehen und er durfte in der Narkose gehen: es war alles voller Metastasen.

    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

    Aber in der Situation mit so schlechten Befunden, mehreren Ärzten die von der OP abraten ... ich würde nicht lange zögern. Der Milztumor wird platzen. Und das ist nicht schön.

    Du darfst auch nicht vergessen, was die Heilung einer so großen OP von einem geschwächten Hund verlangt. Bodo brauchte fast 8 Wochen, um sich zu erholen. Ja, man würde sich noch viele gesunde Jahre wünschen. Aber ... so weh es tut, würde ich da realistisch bleiben. :streichel:

    Genießt diese Zeit, macht alles, was Euch Spaß macht. Hier wird z.B. nicht mehr auf Diät geachtet. Spaziergänge darf Bodo aussuchen. Er bekommt einfach alles, was er mag. Genau so würde ich es halten, aber ihr keine OP mehr zumuten. Und wartet nicht zu lange.

    Wenn Du die Erde draußen brauchst, würde ich es lassen. Sind halt Futter.

    Nach meiner Invasion drinnen, würde ich sie in den Backofen schieben.

    Ich habe nochmal Bilder. Ich bin verliebt 😍

    Heckenkirsche mit Fruchtansatz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Holunder

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das ist mein Highlight heute:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dieser kleine Ast ist die Raupe vom Eulenfalter :herzen1:

    Hätte ich fast nicht erkannt, als es mir beim Gießen in die Haare fiel.

    Die App hat es bestimmt und ich freu mich!

    Ziemlich sicher sind auch die Großen gerade ziemlich in Not.

    Die Nahrungskette setzt sich ja nach oben fort ... keine Blattläuse/Raupen ... keine kleinen Singvögel ... keine Beute für die Rabenvögel/Greifvögel.

    Irgendwie müssen die ihre Jungen ja auch ernähren.

    Dass die in die engen Löcher vom Nistkasten kommen, glaub ich eher nicht.

    Hier ist mal ein Kolkrabe im Garten gelandet und ich hab den Schreck meines Lebens bekommen, wie riesig so ein Tier ist. Da sind die bekannten Saatkrähen (und die find ich schon beeindruckend) ja nix gegen ...

    Ich hab eine Kuckuckslichtnelke gefunden :herzen1:

    Ganz verstohlen hat sie sich zwischen Efeu und Babyholunder hoch geschlichen.

    Ich bin mit Flora Incognita zwischen meinen Büschen rumgekrochen und es ist nichts gewachsen, was irgendwie "böse" wäre.

    Alles heimisch und wertvoll :applaus:

    In den offenen Stellen haben irgendwelche Insekten kleine Löcher gemacht und sich ein Häuschen eingerichtet.

    Zwischen einem Büschel Löwenzahn liegen leere Schneckenhäuser, die von Bienen bezogen worden sind.

    Der Holunder blüht auch schon so hübsch rosa - zumindest eine Dolde. An der Heckenkirsche zeigen sich erste Beerenansätze, die beiden Hundsrosen kamen hier als nackte Stecken an und sind nun schon fast 40cm hoch und dicht belaubt.

    Eine Liste mit Blumenzwiebeln habe ich erstellt, die sollen im Herbst in die Wiese und Beete, so als Frühstarter-Insektennahrung. xD

    Und mit der neuen Insekten-App hab ich noch einen Distelrüsselkäfer und eine Blutbiene erwischt. Außerdem eine Schlupfwespe und Eremnophila aureonotata (letztere sogar mit Beute, die sie in die Röhre vom Insektenhotel verschleppt hat!)

    Ich glaub ich bin jetzt offiziell alt, wenn ich das mehr feier als Youtube-Videos :ugly:

    sind Petunien für irgendwas nützlich? ranken die?

    Nützlich im Sinne "für Insekten"? Dann nein. Einige Sorten sind sogar gefüllt, aber auch sonst ist der Nektar/Pollenwert nicht nenneswert.

    Sie sehen in Ampeln halt hübsch aus, hängen eher, als zu ranken.

    Ich freu mich gerade. Ich hab eine Probewoche von so einer Insekten-Erkennungsapp und schon 2 Bienen in meinem Garten gefunden, die laut NaturaDB auf der Vorwarnliste stehen :applaus: