Beiträge von Lysaya

    Auf das Niveau lass ich mich nicht ziehen ;)

    Ich muss kein Automechaniker sein, um zu wissen, dass ich besser kein Salatöl in den Tank kippe.

    Du hast mir Quellen genannt - u.a. den NABU - die meine Aussagen unterstützt haben. :ka:

    Meine Meinung habe ich mir gebildet, indem ich mich über FB-Gruppen hinaus mit dem Thema beschäftigt habe - und zwar bei mehreren Quellen.

    Wenn eine Haltung bereits feststeht, braucht es keinen weiteren Austausch – insbesondere, wenn andere Perspektiven ohnehin nicht zur Diskussion stehen. Das ist natürlich dein gutes Recht.

    Den Ball kann ich gut zurück spielen :D

    Ich geh jetzt Vögel füttern.

    NABU

    Wenn der NABU Ganzjahresfütterungen auch in Zukunft nicht empfehlen wird, dann nicht, weil ein Jungvogel an ungeeignetem Futter Schaden nehmen könnte. Diese Frage haben Wissenschaftler längst beantwortet: Zufütterungen wirken sich auf Jungvögel insgesamt weder positiv noch negativ aus. Zwischen dem Anteil künstlicher Nestlingsnahrung und dem Bruterfolg ließ sich zum Beispiel bei Kohl- und Blaumeisen kein Zusammenhang feststellen.

    Martin Rümmler: Studium in Biologie, Schwerpunkt Genetik und seit gerade mal 4 Jahren im Vogelschutz tätig

    Royal Society for the Protection of Birds: Verkaufen im Shop "Pellets" zum Zufüttern von Vögeln, die aus Sonnenblumenkernen und allem möglichen anderen Zeug bestehen.

    Bei der BTO werde ich gar nicht fündig, da geht es um Vogelzählungen und Zuchterfolge, wenn ich das richtig übersetze.

    Fabian Karwinkel: "Wählen Sie für jede Vogelart das richtige Futter. Meist ist eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, Erdnüssen, Haferflocken und Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz!) am besten geeignet." (aus seinem Buch)

    https://content.e-bookshelf.de/media/reading/…-252b8dcea3.pdf

    Von Martin Rümmler hab ich ein Zitat gefunden, dass zu fettreiche Nahrung Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben könnte. Studien haben das wohl noch nicht belegt. Der Bericht verbirgt sich leider hinter einer Paywall. Aber generell rät der NABU (und da gehören Karwinkel und Rümmler zu) eben nicht wegen der Gefahr des Erstickens vom Zufüttern ab (s.o.), sondern weil sie den Ansatz der vogelfreundlichen Gärten verfolgen.

    Vogeleltern wissen sehr gut, was Küken fressen können.

    Die machen das ja nicht erst seit gestern.

    Wir haben einen wilden Garten mit Unmengen an Blattläusen, Käfern, Regenwürmern, Raupen, etc.

    Die Spatzeneltern fressen das Angebot und die Jungen bekommen Insekten.

    Tote Insekten kann man genauso in Frage stellen, weil die Nährstoffe sich verändern, der Jagdtrieb nicht mehr trainiert wird. Und gefrorene Blattläuse bekommt man auch nicht so einfach.

    Es ist nun mal Tatsache, dass wir die Natur so schädigen, dass wir nun helfen müssen und ich glaube da keine Mythen von Laien.

    Die Erklärung mit den geschwächten Jungvögeln ist für mich plausibler als den Vogeleltern ihre Instinkte abzusprechen.

    Das mit dem Erdnussbruch ist - wie auch generell die Diskussion ums Fettfutter - eine nie endenwollende Diskussion.

    Irgendwann hat eine "Päpplerin" (also ein Laie) mal einen Vogel "obduziert" und im Magen des toten Kükens unverdaute Reste gefunden, davon Photos gemacht und mit dramatischem Text durch sämtliche FB-Gruppen gejagt.

    Hier mal ein paar andere Infos:

    https://www.naturetec-live.de/prof-dr-peter-…on-jungvoegeln/

    Zitat

    War die Brutperiode hingegen kühl und insektenarm, fiel ein Teil der Nestjungen als sogenannte Nesthäkchen kontinuierlich zurück, starb schließlich ab, und nur ein Teil der Jungen (manchmal ganz wenige oder auch gar keine) wurde flügge. Nesthäkchen sterben nicht rasch, sondern allmählich, und oft zieht sich ihr Absterben über etliche Tage hin. Dabei werden sie blutarm-bleich, kühlen aus, werden träge, und vor allem auch ihre Verdauung erlischt allmählich. Versucht man derartig geschwächte Nestlinge von Hand durchzupäppeln, gelingt das ab einem bestimmten Stadium selbst mit bestem Futter im Wärmeschrank nicht mehr – die Hungerschäden sind irreversibel.

    In der Natur versuchen Vogeleltern, bei ausreichendem Nahrungsangebot auch absterbende Nesthäkchen etwas in den Rachen zu stopfen, solange sie noch den Schnabel aufsperren, was sie selbst bis kurz vor dem Tod reflexartig häufig tun. Im Endstadium können solche halbtoten Jungvögel aber oft nichts mehr schlucken – kein Korn, kein Räupchen, keine Fliege. Deshalb findet man manchmal tote Nesthäkchen buchstäblich mit dem „letzten Bissen“ im Halse – aber sie sind nicht daran gestorben.

    [...]

    Werden gesunde Jungvögel von ihren Eltern zwischendurch mit Futter von der Futterstelle versorgt, das ihnen nicht behagt, schleudern sie es alsbald wieder aus.

    Ich füttere weiterhin Erdnussbruch, Fettfutter, Mehlwürmer.

    Es gibt noch einen anderen Bericht, aber dazu muss man bei FB sein:

    https://www.facebook.com/legacy/notes/542626313348622/

    Wir fanden die angenehm. Durch die Füllung waren sie auch nicht trocken.

    Ich hab auch etwas steif geschlagene Sahne untergehoben, weil mir der Pudding zu fest schien.

    Also Pudding mit dem Handmixer fluffig gerührt und Sahne dann dazu. Allerdings ist ein Päckchen Pudding mit einem Becher Sahne zu viel Füllung gewesen. Mein Sohn hat den Rest dann so dazu gegessen.

    Hatte ich noch ergänzt: Das weiß kaum jemand und ich habe keinen TA erlebt, der mich darauf hingewiesen hätte.

    (Bei Bodo hat übrigens auch ausschleichen nichts an dem Problem geändert, weil die Ursache für das Schmatzen und Co wahrscheinlich gar nicht zu viel, sondern zu wenig Magensäure war).

    Aber auch da ist man erst hinterher schlauer.

    Bei "mein Hund schmatzt und bricht nüchtern" wird das Zeug viel zu leichtfertig eingesetzt und in dem Fall ist "Versuch und Irrtum" eben fahrlässig.

    Naja, PPI hemmen die Magensäureproduktion. Der Magen steuert gegen, indem er mehr Säure produziert. Das wird durch die PPI aufgefangen, der Magen denkt: "Mist, muss mehr Säure produzieren". Das ist ein Teufelskreis. Nimmt man nun die PPI weg, hört der Magen natürlich nicht sofort mit der Produktion auf, sondern "hängt nach". Dadurch ist das Säurelevel noch höher und somit aggressiver.

    Wir hatten das Spiel mit Bodo durch, das ging bis zum Magen-Ulcus. Unser alter TA hat nämlich auch zu jeder Antibiose, jedem Schmerzmittel und generell bei Übelkeit und Erbrechen das Zeug angesetzt - damals wusste ich es noch nicht besser.

    Langfristig bekommt man mit PPI auch ein B12-Problem ...

    Und wenn zu wenig Magensäure da ist und man gibt die Dinger, erhöht sich das Risiko noch weiter, dass zu viel Magensäure produziert wird - mal abgesehen davon, dass man die Magensäure für die Verdauung braucht und es irgendwie nicht so schlau ist, diese Funktion längerfristig auszuschalten.

    Zu wenig Magensäure und zu viel Magensäure machen übrigens annähernd die gleichen Symptome. Das kann auch ein Tierarzt nicht durch bloßes Angucken des Hundes erkennen. Dazu müsste man die Magensäure gezielt untersuchen.

    Ein weiteres Problem ist da natürlich, dass die wenigsten Menschen wissen, dass man PPI ausschleichen muss und nicht abrupt absetzen darf.

    Meist heißt es ja "5-7 Tage, dann Ende" ... Wenn es danach wieder los geht, gibt man das Zeug halt weiter, weil "hat ja geholfen, anscheinend braucht er es doch".

    Ich backe gerade für Ostern Probe.

    Fazit: sieht süß aus, ist richtig lecker - aber eine tierische Sauerei. Liegt vermutlich daran, dass mir die passende Tülle für den Spritzbeutel fehlt.

    Dadurch ist der Puschel viel zu groß geworden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Aber sie sind vom Teig her leicht zu machen. Evtl. lasse ich die Füllung einfach weg?

    Rezept ist von hier: https://kuechenbewohner.wordpress.com/2017/04/10/hef…anillefuellung/


    Hab die doppelte Menge genommen und 10 Häschen raus gemacht. keine Ahnung wie man aus 200g Mehl 14 Stück macht?

    Das Photo ist mit Dessertteller, also ich finde die so passend.