Beiträge von Lysaya

    Ich hab dann auch mal :D

    Wert für Insekten und Vögel

    Tiere insgesamt: 1262

    spezialisierte Wildbienen: 90

    Wildbienen insgesamt: 293

    Schmetterlinge: 684

    spezialisierte Raupen: 94

    Raupen: 575

    Schwebfliegen: 120

    Käfer: 94

    Vögel: 71

    In den letzten zwei / drei Jahren ist hier wirklich viel Heimisches eingezogen und sehr viel Unnützes rausgeflogen.

    Ich sehe wieder vermehrt Schmetterlinge, die Vögel kommen zurück, obwohl hier wegen der Ratten kein Futter mehr hängt.

    Und überall fliegt oder krabbelt es :)

    Ich hab es, glaube ich, schon mal erzählt:

    Eine Pärchen ist eine Weile mit uns Gassi gegangen mit ihrem jungen Hund.

    Mann tütet ein Häufchen ein, die Frau schüttelt heftig den Kopf: „das war nicht von uns. Unser liegt daneben!“ Mann schüttelt den Haufen wieder aus der Tüte und sammelt „sein“ Häufchen ein.

    Das hat mich damals maximal verwirrt zurück gelassen. :flushed_face:

    Mein erster Gedanke war: Wie hätte sie denn reagiert, wenn sie mit der anderen Hundehalterin den Shiba Inu im Park trainiert hätte.

    "Boah, da üben wir, andere Hunde zu tolerieren und auszuhalten und dann rennt da so eine Trulla rum und lässt ihren Hund außer Handlungsreichweite einfach wild auf der Wiese rumschnüffeln. In einem öffentlichen Park. Als wäre das ihr eigener Platz. Echt, unmöglich. Sie hat nicht mal versucht, ihn abzurufen - hätte wahrscheinlich eh nicht gehört."

    Falls es nicht zu spät ist: ich würde bei so gereizter Haut kein Floh/Zecken/Milbenmittel auf blauen Dunst geben.

    Es kann helfen, wenn es Demodex sind (sieht für mich jetzt nicht direkt danach aus), aber das sollte vorher diagnostiziert sein.

    Gut, dass Du einen Termin beim Dermatologen hast!

    Bio-Resonanz ... naja ... eine Bekannte hat mal den Test mit einer Berner Sennenhündin gemacht. Raus kam, dass die Kleine angeblich nur noch Apfel und Banane vertragen hätte. Keine einzige Fleischsorte, kein Getreide, kein Gemüse ... also wirklich NICHTS.

    Nach einer vernünftig aufgebauten Ausschluss-Diät unter tierärztlicher Anleitung kam raus, dass Ziege und Hirse am besten gehen. Mit einer Ernährungsberaterin wurde dann ein Futterplan erstellt und die Hautprobleme verschwanden.

    Ich bin eh sehr skeptisch gegenüber "alternativen Methoden", wenn sie nur dazu dienen, Geld aus der Tasche zu ziehen. Bio-Resonanz hat mich allerdings vollständig gekillt, als ich die Doku gesehen hab, dass man sogar bei Leberkäse-Brötchen einen Vitamin-Mangel und Schilddrüsenprobleme diagnostizieren kann :D

    Ist das, was Czarek über Rosengarten schreibt, vielleicht regional unterschiedlich?

    Meine Tochter arbeitet ja in einer Tierklinik, da werden die Hunde nicht ungekühlt irgendwo in Hinterzimmern "gelagert" und abgeholt werden sie mit einem Kühlwagen in regelmäßigen Abständen - unabhängig von der "Menge".

    Bei Bodos Einäscherung war sie dabei, sie hat ihn aufgebahrt gesehen und auch, wie er kremiert wurde.

    Ich weiß natürlich nicht, wie er bei Rosengarten gelegen hat, aber da die Kremierung zwei Wochen nach seinem Tod war, gehe ich davon aus, dass es nicht ungekühlt gewesen sein kann bei Temperaturen um die 20 Grad und mehr.

    Bis zum Krematorium hatte sie allerdings auch 3 Stunden Fahrt - wo das war, weiß ich gar nicht mehr, ich hab das Thema tatsächlich fast vollständig verdrängt ...

    Bei Iwan hatten wir Anubis. Die waren sehr empathisch, haben uns sogar am Wochenende betreut, als ich noch gar nicht in der Lage war, zu begreifen, was eigentlich gerade passiert ist. Wir wurden über alle Schritte aufgeklärt und nach ein paar Tagen, als der Schock gesackt war, haben wir nochmal in Ruhe alles besprochen. Wir bekamen ein Zertifikat über die Einäscherung und eine sehr liebevoll gestaltete Karte. Die Asche wollte ich damals nicht zurück haben, Iwan wurde im Friedgarten dort verstreut.

    Bei Bodo war es Rosengarten, weil meine Tochter ja in der Tierklinik arbeitet und sie den Kontakt hatte. Bodo wurde abgeholt, darüber bekamen wir eine Nachricht, wir hatten einige Tage Zeit unsere Wünsche zu äußern (eher meine Tochter, ich war gar nicht in der Lage, weil ich drei Tage Dauermigräne hatte ...). Es wurden Pfoten- und Nasenabdrücke gemacht, Schmuck aus der Asche hergestellt. Wir bekamen Photos von seiner Aufbahrung (die ich mir sicher nicht ansehen werde ...) und meine Tochter war bei der Kremierung anwesend - ihr war das wichtig. Die wunderschöne Urne (auch eine Streuurne) steht nun mit einigen Fellbüscheln und einem Gipsabdruck seines Pfötchens in ihrem Zimmer.

    Alle Mitarbeiter, mit denen wir Kontakt hatten, waren sehr empathisch, hilfsbereit und verständnisvoll. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt.

    Wenn es bei Lucy irgendwann so weit ist, werden wir es wieder so machen.

    Ich für mich hätte keine Urne gebraucht. Aber ich brauche generell keine Friedhöfe und dergleichen. Mir war nur wichtig, dass ihr Abschied so würdevoll ist, wie ihr Leben.

    Balous Milz wurde entfernt, er hat die OP sehr gut überstanden und frisst und trinkt schon wieder. Die Veränderung in der Milz war schon Golfballgroß. Wir lassen die Milz aber nicht untersuchen weil die Leber unauffällig aussah und Balou keine Veränderung in seinem Verhalten gezeigt hat.

    Die Milz war größer als die Tierärztin erwartet hatte. Ich kann Fotos von der Milz und den ebenfalls entfernten Hoden zeigen, falls Interesse besteht.

    Was ein krasser Unterschied zu der Aussage mittels Ultraschall ... dachte nicht, dass die Abweichungen da so groß sind o.O

    Gut, dass Balou es überstanden hat.

    Weiterhin gute Besserung!