Ach ja, die Jack Russell *lol*.
Schön, daß Du viel Zeit für Deinen Zwerg hast - beschäftige ihn jedoch bitte nicht die ganze Zeit über. Du bist doch nicht sein Animateur. Ruhig nebeneinander sitzen (Stichwort: Rudelliegen) ist entspannend und bindungsfördernd. Bitte zieh Dir kein Hibbelchen heran, welches ständig Action benötigt - daran hast Du später keine Freude mehr, bestimmt nicht.
.
Er pinkelt Dir im Haus quasi vor die Füße?!
Wie reagierst Du dann?
Erwischst Du ihn in flagranti, solltest Du ihm klarmachen, daß solche Aktionen unerwünscht sind. Also laut/bestimmt "Nein!" sagen, schnappen und gleich wieder raus bringen - keinesfalls erst einmal in Ruhe zuende pieseln lassen!
Verlangt viel Beobachtung und wird auch nicht mit zwei - drei Malen erledigt sein. Bleib dran!
Daß er sein Geschäft unterwegs verrichtet, kommt mit der Zeit - im Vorgarten ist in seinem Alter noch total normal.
.
Er verbeißt sich in Deine Kleidung und wird beim Spiel zu heftig?
Bist Du ein Zerrstrick/Hundespielzeug? Nein? Dann agiere. Mach ihm deutlich, daß Du dies Verhalten nicht durchgehen läßt. Wattebäuschchenwerfen ist zwar ganz nett, Dein Hund scheint jedoch nicht der Typ zu sein, der diese minimalen Signale richtig interpretiert.
Wenn er beim Spielen zu heftig wird, sag laut "Aua"/"Nein"/"Aus" (oder ein Dir passenderes Kommando, es muß nur kurz und klar sein) und beende sofort das Spiel! Spielzeug wird weggeräumt, Du läßt ihn ohne weiteren Kommentar stehen (verläßt zB den Raum). Fährt er dabei weiter hoch und schnappt immer noch, umfasse sanft aber bestimmt mit Deiner Hand seine Schnauze (ein ruhiges klares "Nein" als Abbruchkommando) und Du läßt ihn für die nächsten 5 Minuten in Ruhe. Dann (wenn er ruhig ist) kannst Du das Spiel von Dir aus wieder beginnen.
Achte darauf, daß Du auch derjenige bist, der entscheidet, wann es endet - und mit was gespielt wird.
Beim Verbeißen in der Kleidung (was für ein tolles Spiel aus Hundesicht!) würde ich genauso reagieren - notfalls ihn aus dem Zimmer schicken, während Du Dich umziehst.
Bitte das mit dem Schnauzgriff nicht falsch verstehen! Du sollst ihm nicht wehtun, sondern ihm nur deutlich klarmachen, daß er zu weit gegangen ist.
Ach ja, hat er Spielzeug, das quietscht? Falls ja, würde ich das noch eine ganze Weile weglegen - er soll ja nicht lernen, daß Quietschen lustig ist. Nicht, daß er das Aua-Quietschen anderer Welpen fehlinterpretiert.
.
Hab keine Angst, daß Dein Hund Dich nicht mehr "lieb" hat, wenn Du Dich durchsetzt.
Im Gegenteil! Die Basis von Liebe ist gegenseitiger Respekt - den muß er Dir gegenüber noch lernen. Wenn er erfährt, daß Du genau weißt, wo es langgeht (und dies auch durchsetzen kannst), kann er sich bei Dir sicher fühlen.
.
Viele Grüße
Bianca