Beiträge von Eickfrau

    Haj Zecke,
    .
    Du hast es ja selbst schon beschrieben: Dein Freund hat ihr beigebracht, daß Leckerchen von diesem Tisch kommen (können). Das würde ich sofort unterlassen. Leckerchen aus dem Futterdummy oder der Leckerchen-Tasche - nicht vom Tisch!
    .
    Klar kannst Du das störende Verhalten unterbinden: schick sie auf ihren Platz (das kennt sie ja bereits). Oder bring ihr "Down" bei (Platz mit Kopf auf dem Boden).
    .
    Einfach so wird sie dieses Verhalten nicht einstellen - da benötigt sie Deine Anleitung. Und von Deinem Freund etwas mehr Voraussicht und Konsequenz ;) .
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Das ist peinlicherweise wirklich so hier im Ort , ich kenn die Hunde, aber die Halternamen habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können :hust:


    :D Ist uns letztes Mal in der Hundeschule auch wieder passiert. Die Trainerin erzählte daß XY auch im Mittwochs-Kurs wäre, beschrieb ihren Hund. Mit dem Namen der HH konnte ich nix anfangen - der Hundename ist mir anhand der Beschreibung sofort eingefallen.
    Wieso peinlich? Normal :headbash: .
    .
    VG Bianca

    Zitat

    Eine bermekenswerte Situation die mir grade eingefallen ist.
    Die rollige Katze meiner Mitbewohnerin hat immer versucht sich meinem Rüden anzubieten :D
    Nuki wusste damit so gar nix anzufangen,alter Rassist ^^


    Ist er damit ein "Rassist" oder ein "Artist"? ;)

    Zitat

    An der Leine hat er es sein zu lassen, im Freilauf ist es mir egal. Wenn er meint, sich festsaugen zu müssen, kann er schauen wo er bleibt. Wir 3 sind nämlich böse und laufen einfach weiter.


    Seh ich auch so. Allerdings ist der Erziehungstip "Weiterlaufen, wenn der Hund nicht hört" vor einigen Wochen hier arg in die Hose gegangen:
    Casmir ist 30 - 40 m in die falsche Richtung gelaufen (da waren Kinder hinter dem Zaun am Spielen und Casmir liebt Kinder). Mein Rufen wurde geflissendlich ignoriert. Tja, dachte ich mir (nach einem Scan der Umgebung): und Tschüss! Bin dann am Feld endlang Richtung nach Hause gegangen.
    Plötzlich trabt ein großer Doberman aus dem Wald. Casmir ist erst eine Woche zuvor von einem Dobimix gebissen worden!
    Was macht mein Hund? Juhu, jemand zum Spielen. Und läuft freudig zum fremden Hund.
    Später habe ich erfahren, daß es eine Hündin war und diese zum Glück verträglich - sind dann noch ein Stück zusammen gegangen :smile: .
    .
    VG Bianca

    Bei unserem ganzen Auf und Ab in der Erziehungsgeschichte, gab es die letzten Wochen doch einige schöne Hochs :D - zum Beispiel .....
    ... läuft Casmir ganz easy an den Schafen hier in der Nachbarschaft vorbei - auch wenn diese dicht am Zaun stehen.
    ... ist er letztlich nicht zu den beiden fremden Hunden gerannt, die bei uns übers Grundstück geführt wurden (obwohl andere Hunde sonst das Highlight schlechthin sind!)
    ... hat er sich brav im Fuß an den Rehen vorbeiführen lassen.
    ... hat er gestern eine neue "Freundin" zum Toben kennengelernt.
    ... wird er bei unseren (neuen) Hühnern endlich ruhiger (hui, waren die aufregend zu Anfang! :lol: ).
    ... interessiert er sich immer weniger für fremde Fußgänger/Radfahrer usw.
    .
    Nur den einen großen Vogel im Wald (keine Ahnung, welche Sorte das ist), da reagiert er immer extrem, wenn der anfängt zu rufen :headbash: .
    .
    VG Bianca

    Zitat

    Gäääääääääääääääähn, ist das jetzt der 100000. "Kleinhunde-sind-alle-furchtbar"-Thread????
    Das wird langsam WIRKLICH langweilig!
    LG von Julie


    Nein, es ist der 53. "Manche-Kleinhundebesitzer-haben-ihren-Hund-nicht-im-Griff"-Diskussion ;) .
    .
    Ich geb es zu: die momentan größte Baustelle bei unserem Jungspunt ist das Hinrennen zu anderen Hunden. Macht das Spazierengehen nicht gerade zu einer entspannenden Tätigkeit.
    Wie einfach es doch wäre, den Hund einfach laufen zu lassen :headbash: .
    .
    VG Bianca

    *lol* Da hat Dein Hund sich ja gut um die Situation gekümmert - sehr souverän.
    Warum hast Du denn dieses für Dich nervige Verhalten des fremden Hundes eine Viertelstunde lang zähneknirschend ertragen?
    Ich wäre zu der anderen Hundehalterin gegangen (mit ihrem Hund im Schlepp) und hätte höflich (ironisch ;) ) nachgefragt, ob ihr Hund ihr weggelaufen sei.
    .
    VG Bianca

    Casmir (kleine Rasse) hat mit 4,5 Monaten das erste Mal das Beinchen gehoben - an einer Ampel! Ich war so überrascht, daß ich gar nicht schnell genug reagieren konnte. Normalerweise darf er nur an Bäumen, hohen Grasbüscheln, usw markieren. Jup, sonst gibt es auch ein "Nein" und "Weiter". An kurzer Leine ("Fuß" oder "Bei mir") ist Markieren tabu - an langer Leine und im Freilauf okay.
    .
    Die Pubertät :D !
    Fing bei uns ganz plötzlich mit ca 7 Monaten an. "Platz"?! Was ist das? Nie gehört!
    Jetzt ist er 10 Monate alt und ich mein mir einzubilden, daß es deutlich besser wird. Gute Tage, schlechte Tage - so langsam überwiegen die Guten.
    Klar gibt es noch Einiges, was wir üben müssen (zB nicht ohne Erlaubnis zu anderen Hunden hinrennen). Dafür haben sich viele andere Dinge gut eingeprägt (zB nicht ohne Erlaubnis zu anderen Leuten hinlaufen *lol*).
    .
    VG Bianca

    Schade, dumm gelaufen. Ich würd das Thema abhaken und die Hunde nicht mehr zusammen laufen lassen - bevor vielleicht beim nächsten Mal eine schlimmere Verletzung zustande kommt oder die Tiere einfach nur tierisch Stress miteinander haben. Müssen ja auch nicht alle Hunde miteinander spielen.
    .
    Ärger Dich nicht so doll über Dich! Wir hatten dies Problem hier auch. In der Nachbarschaft wohnt ein Jack Russell Paar. Beide kommen oft hier vorbei und kläffen immer. Vor ein paar Wochen habe ich das Herrchen mal gefragt, ob sie nur an der Leine so laut sind oder insgesamt unverträglich mit anderen Hunden.
    Wir beschlossen unseren Junghund und jeweils einen seiner Hunde miteinander laufen zu lassen. Hat auch nicht geklappt - zum Glück ohne Löcher in der Haut.
    Irgendwie sind alle Jackys hier ein bissel seltsam :hust: .
    .
    VG Bianca