Beiträge von ShilaShadow

    Dann musst du den Punkt finden, an dem sie noch nicht knurrt, und dich dann langsam ran tasten und ihr Vertrauen gewinnen. Schritt für Schritt, noch BEVOR sie überhaupt in die Situation kommt, knurren zu müssen.

    Sie für Angst zu strafen ist der falsche Weg... Das funktioniert nicht!

    Die Handschuh-Methode ist ebenso Mist. Richtig - sie lernt dabei, dass Knurren nichts bringt. Also, was ist die logische Konsequenz? Gleich zubeißen, und zwar ohne Vorwarnung! Das wird wohl kaum dein Ziel sein. Mit solchen Methoden machst du ihr es nur noch unangenehmer und sie muss zu noch drastischeren Mitteln greifen. Angenehm machst du es ihr dadurch aber bei Weitem nicht, im Gegenteil: Du ziehst dir eine tickende Zeitbombe heran. DAS ist dann gefährlich!

    Die Idee mit dem Käse finde ich gut.

    Was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist, warum man einen Hund, der offensichtlich Angst und Unsicherheit zeigt, noch so bedrängen muss und ihn mit dem Verweis auf den Platz straft. Du kannst Angst doch nicht einfach wegstrafen!
    Dass es dadurch nicht besser wird, wundert mich nicht. Was soll sie denn sonst tun, außer sich zu wehren? Dass sie nun auch auf ihrem Platz schnappt, zeigt ja schon, wie sehr sie diese Situation stresst und dass sie eigentlich nur das Gegenteil gelernt hat. Vermutlich weiß sie einfach keinen anderen Ausweg und dein Verhalten setzt sie immer mehr unter Druck.

    Ich würde sie auch einfach in Ruhe fressen lassen, oder wenn dann halt etwas dazutun, aber nur, wenn sie das nicht stresst! Wenn sie lernt, dass sie absolut nichts zu befürchten hat, ergibt sich der Rest von selbst und sie wird irgendwann aufhören.

    Ich rate auch ganz klar vom Aussie ab, mini oder nicht.

    Du kannst Glück haben und ein sehr gutmütiges Tier mit hoher Reizschwelle bekommen. Es geht aber auch anders, und das ist durchaus typisch. Aussies sind sehr sensible und zugleich recht "energische" Hunde und neigen zur Empfindlichkeit gegenüber Bewegungsreizen. Das ist sowohl bei der Arbeit mit alten Menschen, als auch mit einem Kind, nicht gerade von Vorteil.

    Ich kenne viele Aussies, die super glückliche Familienhunde sind. Ich kenne aber auch genausoviele Aussies, die keine Kinder mögen.

    Außerdem bringen Aussies Schutz- und Wachtrieb mit.

    Nein, da gibt es sicherlich geeignetere Rassen...

    Trotzdem nochmal eine Antwort auf deine Frage: Ein Mini Aussie Welpe kostet von einem seriösen Züchter um die 1200€.

    Ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob ich komme. Lust habe ich, Zeit auch, allerdings schiebt Shadow momentan ab und an gerne mal Eifersuchtsszenen bzw. versucht, Ressourcen gegenüber anderen Hunden zu verteidigen.
    Auf der einen Seite eine gute Übung, auf der anderen Seite aber u.U. auch Stress für mich und Shadow - abgesehen davon will ich niemanden damit "belästigen". Sie tut niemandem etwas (bevor es zu Missverständnissen kommt), aber anstrengend ist es trotzdem... WENN sie denn überhaupt etwas macht.


    Achso, wenn ich komme, dann mit zwei Hunden (+Vivi und Hund), also sind wir insg. 2 Personen + 3 Hunde.

    Zitat


    Dann sag Du mir mal den Unterschied.
    Und komm mir jetzt nicht mit irgentwelchen Ahnentafeln ala VDH.

    Naja, du kannst nunmal nur über Ahnentafeln feststellen, inwieweit die Verwandschaft gesund ist / war.

    Also, wie soll jemand, der z.B. Aussies züchtet und vielleicht die Elterntiere oder gar auch die Großeltern und Urgroßeltern testen lässt, wissen, dass es in der Generation davor sehr viele Epilepsie-Fälle gab? Was, wenn Welpen aus dem Wurf an Epi sterben? Damit du das Risiko kleinstmöglich halten kannst, bist du gezwungen, Aufzeichnungen über die Linien zu haben, die über zwei, drei Generationen hinaus gehen. Und nicht nur das, sondern auch die Geschwister, Tanten, Onkel, deren Kinder usw. müssen ja bekannt sein. Das ist ohne Datenbanken einfach unmöglich.

    Wenn du einen Hund hast, der an Epi zugrunde geht, dann nützt es dir auch nichts, wenn die Elterntiere deines Hundes gesund und gut sozialisiert sind.

    Dann sag mir mal, wie das verantwortungsvolle Züchten ohne Papiere funktionieren soll. Mein ich ernst.