Beiträge von Ceri05

    Diego kommt aus jedem Zug Stopp Halsband raus, wenn man nicht aufpasst. Er hat einfach gelernt, dass es kurz dauert bis die Kette sich zuzieht und nutzt diese Zeit um den Kopf zu drehen und nach hinten zu entweichen.

    Ich würde bei deinem Hund zu einem Windhund-Halsband raten. Meine Mama hatte das gleiche Problem mit ihrem Hund und durch die breite Stelle am Windhund-Halsband schafft Linus es nicht sich raus zu winden. Sie hat eines von Hunter. (das zB https://www.wirliebenhunter.de/hunde/hundehal…band-super-soft)

    Danke euch, ich bin sehr beruhigt über euren Zuspruch! :)

    Wir können dann hier auch gerne über allgemeine Themen sprechen. So einen Thread gibt es ja noch nicht :)

    Sagt mal, ist es bei euch auch so, dass eure Hunde einen großen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen machen? Kinder können als Besuch einfach mit ins Haus kommen und werden, wenn überhaupt, entspannt angeschnüffelt, und dürfen sich dann frei im Haus bewegen. Das sollte mal ein fremder Erwachsener versuchen. :grinning_squinting_face:

    Sheltie-Power Du hast meinen Gedankengang ziemlich exakt erfasst!

    Die Jungs dürfen durchaus was mit Diego machen. Mein Großer durfte sogar letztens das erste Mal mit ihm auf dem Sofa kuscheln. :see_no_evil_monkey: Sie sind auch mit Feuereifer dabei, wenn sie für Diego Leckerlis verstecken oder den Dummy werfen dürfen. "Problem" ist halt dabei, dass Diego nicht mehr fit ist und solche Aktivitäten nur kurz durchhält. Sie dürfen ihn auch streicheln und machen das auch oft...

    Ich hatte glaube ich aber auch einen Gedankenfehler. Nur weil man mit einem anderen Hund lockerer umgehen kann, ihn mehr knuddeln und flauschen kann, weil er nichts machen würde, heißt es ja nicht, dass das für den Hund besser ist...

    Ich mach mal nen neuen Thread auf, weil mein Anliegen nicht zu den bisherigen Threads passt.

    Diego war vor den Kindern da und ist ein eher schwieriger Hund. Das heißt, es sind klare Regeln im Zusammenleben notwendig, damit niemand verletzt wird.

    Deswegen gibt es ua folgende Regeln bei uns:

    - Wenn der Hund im Weg liegt, großen Bogen laufen

    - niemals den liegenden Hund anfassen

    - dem Hund wird nichts weg genommen

    - gespielt wird nur mit mir zusammen

    Soweit, so gut. Das klappt auch alles grandios! Die Jungs halten sich sehr gut an die Regeln und Diego toleriert Missgeschicke von ihnen (es sind halt Kinder, mittlerweile 3 und 5 Jahre alt).

    Mein Problem kommt jetzt. Wir haben gestern eine Bekannte mit sehr netter Aussie Hündin und Aussie Welpen besucht. Und die Jungs waren total gehemmt und vorsichtig mit den Hunden. Ist ja auch kein Wunder, sie lernen zuhause ja, dass sie vorsichtig sein müssen... Sie haben sich getraut beide zu streicheln und ich fand sehr beeindruckend mit was für einer klaren Körpersprache der Kleine sich weg gedreht hat, wenn Welpi ihn anspringen wollte. Aber dennoch frage ich mich, ob es den Jungs nicht schadet und ihnen die Freude am Hund nimmt, wenn sie so ultra vorsichtig mit dem Familienhund sein müssen? Wie sieht ihr das?

    (in diesen Thread dürfen dann auch alle andere Themen, die zum Titel passen. Und ich freue mich über alle Meinungen, egal ob mit oder ohne Kindern, mit oder ohne Hund!)

    Ich hoffe ich hab nichts überlesen, aber spricht etwas dagegen bei der Mutter für eine Weile einzuziehen, damit die Kleine Nachts zur Ruhe kommt und vllt. erstmal runterkommen kann, wenn es da ruhiger ist und mehr Platz gibt? Sie fühlt sich da ja anscheinend wohler, wenn sie gut durchschlafen kann. :???:

    So wie ich sie TE verstanden habe, macht sie das jetzt auch :)

    Ich ziehe ein paar Tage zu ihr. Da habe ich Unterstützung und Nala hat einen kleinen Garten zum lösen und draußen ist es ruhig.