Beiträge von Ceri05

    Dreimal etwas am Zaun von den Nachbarinnen kassiert und schon hing die Junge nur noch am Zaun. Ich konnte nix mehr mit ihr anfangen

    :grinning_face_with_smiling_eyes: Das war bei Diego auch so. Und weil unsere Nachbarin auch den Jungs immer Kekse oder so was gebracht hat, standen am Ende alle drei am Zaun und haben gewartet... Die Nachbarn sind dann (leider) weg gezogen, sonst hätte ich da auch eingreifen müssen.

    Dürfen dann alle keinen Hund halten, deren Ehepartner nichts mit Hunden anfangen kann?


    Oder können Frauen das, Männer aber nicht?

    Das hab ich mich auch schon gefragt. Soooo viele hier im Forum schreiben, dass der Partner nichts mit dem Hund anfangen kann, nicht spazieren geht usw... Und da ist das überhaupt kein Problem. Aber hier wo es andersrum ist, kann es plötzlich nicht klappen? Das hinkt doch!

    (außerdem hat die TE gesagt, dass sie nicht alleine mit einem großen Hund spazieren gehen würde. Sie hat nie absolut gesagt, dass sie mit keinem hund spazieren gehen würde!)

    Nichtsdestotrotz finde ich es eine sinnvolle Entscheidung zu warten bis die kinder größer sind! (Ich persönlich würde die Grenze auf "das jüngste Kind geht zur Schule" setzen)

    Aber versteht hier wirklich keiner dass es anstrengend sein kann?

    Doch sehr gut!

    Als Linus bei meinen Eltern eingezogen ist (Vermehrerhund vom Bauernhof ohne Hauszugang) ist in der Welpenzeit auch wahnsinnig viel schief gelaufen. Ich war 21, unser alter Hund war gerade gestorben und ich habe in den Semesterferien auf den Welpen aufgepasst. Ich habe jeden, wirklich jeden verd*mmtem Tag geheult. Es war die Hölle. Linus hing mir in den Haaren, in dem Händen, hat mich attackiert... Mit weniger Beschäftigung und mehr SCHLAF wurde es dann besser... Zuhause schläft er ziemlich viel, aber außerhalb vom Garten ist er sofort gestresst. Er kann überhaupt gar nicht mit Reizen umgehen und jagt dadurch zB Autos, er bellt und jault fast durchgehend, wenn auch nur irgendetwas ungewohntes draußen passiert und manchmal auch einfach so, ohne das man einen Grund erkennen könnte. Meine Eltern können ihn nirgendwo mit hin nehmen und gehen eigentlich immer nur die gleiche kleine Runde mit ihm spazieren - Auslastung passiert im Garten, da ist er entspannt! Er kann auch gar nicht alleine bleiben, muss er zuhause zum Glück (!) auch nicht, weil meine Oma immer da ist.

    Ich wünsche euch von ganzem Herzen, dass du nächste Woche einen Termin bei einem guten Trainer ausmachen kannst und ihr eure Probleme gemeinsam in den Griff bekommt!

    Es ist aber auch keine Schande, sich einzugestehen, wenn dir die ganze Sache eine Nummer zu groß ist. Nur, dann sei so fair und gib die kleine jetzt ab, wo ihr Chancen auf ein neues Zuhause noch besser stehen.

    Wie auch immer du dich entscheidest, alles gute für euch beide!

    Wir haben auch zwei Kinder, sie sind 5 und 3 Jahre alt. Bei uns wird nach Diego erst mal kein Hund einziehen bis die Kinder älter sind! Das wäre unfair dem jungen Hund gegenüber und es ist schon eine echt große zusätzliche Belastung. Dieses Wochenende zb, Samstag haben wir ne Radtour gemacht und Erdbeeren gepflückt - Diego durfte nicht mit. Wir haben dann vergessen, dass er nachmittags noch mal raus muss (🙈) (ich war morgens ne große Runde mit ihm unterwegs), Ergebnis war, dass mein Mann ihn um halb vier noch mal raus lassen musste. Gestern waren wir erst im Gottesdienst, dann im Park und dann in Boulderhalle - Diego durfte nicht mit. Da hat unsere Nachbarin (ohne die wir echt aufgeschmissen wären!!) ihn mittags in den Garten gelassen. Heute geht's ins Schwimmbad-Diego darf nicht mit. Da muss man immer zusätzlich vorher ins hinterher einen Spaziergang planen und man kann nicht zu lange weg bleiben!

    Es gibt einfach viel zu viele Aktivitäten mit Kindern, wo der Hund nicht mit kann!

    Wenn man einen netten, verträglichen Hund hat, kann man ihn durchaus mit in den Tierpark oder so nehmen, wenn man es ordentlich übt, die Kinder keine Hilfe auf der Rutsche brauchen (zwei Kinder, zwei Erwachsene passt sonst gut, mit Hund muss ein Erwachsener auf zwei Kinder aufpassen)... Unser Hund ist allerdings ein Gebrauchshund (Deutscher SchäferhundxRottweiler) und hat bei allem laut HIER geschrien, was im Alltag unpraktisch ist (aber in der Rassebeschreibung steht!). Jetzt ist er alt (12 Jahre) und schläft eh den ganzen Tag, deswegen können wir ihn so viel alleine lassen. Früher in jungen Jahren hätte das niemals so gut geklappt! Aber auch jetzt muss ich immer immer ein Auge auf den Hund und die Kinder haben! Das ist schon anstrengend! Und noch schlimmer wird es bei Besuch oder wie demnächst einem Kindergeburtstag :dizzy_face:

    Habt ihr kein Trail Merkmal eingeführt? Bei uns haben die Hunde immer ein Halstuch umgebunden bekommen, damit sie wussten woran sie sind.

    Das Safety finde ich aber auch super! :)

    Bei uns ist das Signal, das umleinen auf die Schleppleine. Die Schleppleine kennt Kasper nur fürs trailen

    Das hätte bei uns und bei Lucifer ja auch, nicht gereicht, weil die Hunde auch im Alltag an der Schlepp laufen :)