Ihr werdet wohl um einen Trainer nicht herum kommen, befürchte ich... Deine Nachbarin sollte sich klar machen, dass es zu Problemen mit dem Ordnungsamt kommen kann, wenn die Hunde so viel bellen und die Nachbarn sich beschweren.
Beiträge von Ceri05
-
-
Sie heißt ja nicht umsonst "Schleppleine", eben, weil diese auf dem Boden schleppt.
Bei Dir klingt es nur nach einer "längeren Leine" - auf diese Weise mag der Hund zwar mehr Radius zum Laufen haben, aber so ist es nicht gemeint gewesen.
Ich kenne das aber auch so, dass die schleppende Schleppleine der (vor) letzte Trainingsschritt ist. Im Vorfeld werden sie Kommandos geübt bis man sich sicher ist, der Hund reagiert. Und dabei wird die Leine ständig auf und ab gewickelt, dadurch hat der Hund eben keine Möglichkeit Anlauf zu nehmen (auch nicht nach hinten!) und kann sicher geführt werden.
Der Hund der TE würde bei mir allerdings auch immer mit Maulkorb gesichert raus gehen.
-
Na jedenfalls zieht er dann immer mal ganz schön, was ich im Alltag so natürlich nicht haben will. Im Alltag trägt er das Geschirr ja auch und zusätzlich ein HB.
Habt ihr kein Trail Merkmal eingeführt? Bei uns haben die Hunde immer ein Halstuch umgebunden bekommen, damit sie wussten woran sie sind.
Das Safety finde ich aber auch super! :)
-
Ach man, dann hab ich das Video vollkommen falsch verstanden und nehme alles zurück was ich gesagt habe.
-
dass ich die Werbung eigentlich sehr gelungen finde - rein als Werbevideo. Es werden Schwierigkeiten gezeigt, die in Gruppenhaltung auftreten können
Vielleicht hast Du da was falsch verstanden (oder ich), aber die Videos zeigen für mein Verständnis nicht den "vorher" sondern den "nachher"-Zustand, also das erreichte Ziel nachdem da mit den Hunden "gearbeitet" wurde...
Neeeein. Das kann gar nicht sein. Das muss der vorher Zustand sein! (hoffe ich
) Im Text wird doch sogar geschrieben, was für Probleme auftauchen können und dazu eben die passenden Bilder gezeigt...
-
Ok, Alternativvorschlag. Zwergkaninchen oder Hamster
Beides eigentlich nicht für Kinder geeignet und nicht sooo einfach in der artgerechten Haltung
-
Es folgt ein exemplarisches Zitat, ihr sagt ja alle ungefähr das gleiche.
Dass das eine Werbung für ein online Seminar zur Mehrhundehaltung sein soll, also im Ernst, WTF.
Ich muss sagen, dass ich die Werbung eigentlich sehr gelungen finde - rein als Werbevideo. Es werden Schwierigkeiten gezeigt, die in Gruppenhaltung auftreten können, die Leute haben gleich ein passendes Bild vor Augen und können es sich vorstellen. Die Bilder sind halt schon eindrucksvoll.
Nichtsdestotrotz finde ich den Umgang mit den Hunden echt nicht gut und würde das ganze nicht unterstützen wollen.
-
Jetzt aber Schluss mit OT. Ich wollte einfach nur sagen, ich finde den Satz "Kein Hund ist unberechenbar" falsch. Denn damit ein Hund berechenbar ist, muss man auch "rechnen" können - auf die Weise, auf die der individuelle Hund es tut. Und das tut nicht jeder Hund auf dieselbe Weise. Finde ich. So.
EDIT: Ne ganze Rasse als unberechenbar zu bezeichnen, läge mir fern.Der Ausgangspunkt war, dass jemand gesagt hat, dass alle Hunde einer bestimmten Rasse unberechenbar sind, eben aufgrund der Rasse. Und darauf beziehen sich alle weiteren Posts :)
-
Mein Jimmy (42 kg) könnte übrigens allein durch Schwanzwedeln ein Kind umwerfen, dazu muss der nicht mal ernst machen.
Ich kann gar nicht zählen wie oft Diego (40kg) die Jungs alleine durch gehen umgeworfen hat. Wenn da halt ein kleines Kind rum steht, Diego sich umdreht, das Kind nicht sieht, dann fällt es halt. Oder wenn Kind meint sich vor dem Hund durchs Gitter quetschen zu müssen, auch keine gute Idee.
Die Jungs sind damit groß geworden, die kennen es ja gar nicht anders... Aber wenn der Hund neu dazu kommt, könnten Kinder schon Angst bekommen - verständlicherweise.
-
Dabei gibt es eine Reihe von Untersuchungen zum Thema
Und was soll das bringen?
Ich mein, niemand hier hat gesagt, dass ein DSH gut geeignet ist für Hundeanfänger (und dann auch noch mit Kindern)! Aber generell zu behaupten, dass der DSH unberechenbar ist (und deiner Wahrnehmung nach - denn so interpretiere ich deinen Post (du schreibst ja nicht konkret, was du denkst. Leider.) oft für Beißvorfälle verantwortlich ist), ist dem DSH gegenüber nicht fair. In den richtigen Händen sind das tolle Hunde. Die Rasse kann nichts dafür, dass sich so oft Leute einen anschaffen, die keine Ahnung haben und nur einer gewissen Art Romantik ggü dem DSH erliegen. Das erklärt mMn auch, warum es so viele Beißvorfälle mit DSH gibt. Nicht weil viele unberechenbar sind, sondern weil viele Menschen nicht dafür geeignet sind einen zu führen. Da würde ich aber die anderen Schäferhunde nicht ausschließen wollen!