Meine Bekannte hat Goldies gezüchtet, soll ich mal frsgen? Kommt auch aus NDS
Ja, gerne :)
Meine Bekannte hat Goldies gezüchtet, soll ich mal frsgen? Kommt auch aus NDS
Ja, gerne :)
Wenn du damit leben kannst, dass der GR im Agi nicht den goldenen Blumentopf gewinnt, dass er dafür im Alltag meistens echt unkompliziert ist, dass er jeden Quatsch mit macht und für viele Lacher sorgt, dass er evtl. ein kleines Jagdschwein ist, dass er Schlamm und Regenwetter lieben wird, dass er jegliche Arbeit dankend annehmen wird, wenn es eh ein Traum ist, mal einen zu führen, und du Lust hast mit einem Kasperkopf die Welt zu erkunden, wenn es dir egal ist dass es ein Spätzünder ist, der mit 2 manchmal noch echt Junghund sein kann - dann los
Inklusive Staubsauger, Gummistiefel, Bademantel und Wischmopp. Das sollte zur GR - Grundausstattung gehören.
man sollte das eigentlich als Welpen-Starterpaket mitbekommen
Ach, das klingt doch prima
Ich finde halt nur die Züchter Wahl so so schwer!
Ich möchte ambitioniert Hundesport machen. Ich hab schon einiges ausprobiert mit Diego, Agility, RO und Dummy machen mir Spaß, Mantrailing fand ich nicht so überzeugend. Irgendwas davon würde ich auch gerne mit dem nächsten Hund machen. ABER der Alltag geht eindeutig vor! Da kann ich keine Rakete mit Schutztrieb gebrauchen.
Nells Züchter bspw. züchten ziemliche Allrounder. Sie ist zwar noch jung, aber schon jetzt merke ich, wie unkompliziert sie ist und gleichzeitig hat sie riesigen Arbeitswillen - ohne jemals irgendwie drüber zu sein (abgesehen vom normalen Junghundeübermut).
Das klingt gut. Von welchem Züchter kommt sie nochmal?
Wir kommen aus der Region Hannover.
Hm, Chessie ist eher nicht so meins. Ne Bekannte hat einen und wir waren schon einige male zusammen unterwegs... Ich denke, am liebsten hätte ich nen GR. Übrigens meine Wunschrasse seit ich klein bin
Obwohl ich zu bedenken geben würde, wenn dir ein Colli, welcher Art auch immer, schon zuviel Schutz- und Wachtrieb hat, dann würde ich einen großen Bogen um alle Gebrauchshunde machen. Nur weil du das ein paar mal erwähnt hast.
Genau. Und aus eben diesem Grund wird hier in den nächsten Jahren kein Schäferhund einziehen. Es wäre einfach unvernünftig. Und auch einfach nicht das, was wir suchen.
Also ich wollte auch immer einen belgischen Schäferhund, aber mein Leben gibt das einfach nicht her.
Ich hab mir den Retriever geholt und bin sehr glücklich mit ihm. Und ich bin unglaublich froh mich so entschieden zu haben. Retriever sind einfach soooo easy going im Vergleich mit Schäfer, Terrier und Co
Dem stimme ich vollkommen zu, danke. Das wird bei uns auch so sein, denke ich.
Mit Arbeit und Familie würde ich mir jetzt nicht gerade einen Spezialisten suchen. Lieber etwas weniger Speed, dafür viel innere Ruhe, viel Gelassenheit, viel Hirn und wenig Hektik. Der Hund ist dann zwar nicht so schnell, nicht so reaktiv, dafür aber sehr viel einfacher zu führen. Ist auch mal über lange Zeit mit weniger zufrieden. Unkompliziert im Alltag.
Daraus schließe ich, dass du mir eher eine sportliche SL empfehlen würdest? Hast du da vielleicht ein paar Namen für mich auf die ich achten kann, wenn ich mich informiere? :)
Wenn es darum geht, welche Rassen mir gefallen landen wir automatisch bei den Schäferhunden. So nen langhaar Herder fände ich ja toll aber passt leider momentan nicht.
Man muß nicht alles umsetzen, was ein Trainer sagt. Ich hab da schon so viel Quatsch gehört. Ich finde es eher gefährlich, wenn hier alle sagen, prima mach weiter so (die haben nämlich den Hund auch nicht gesehen). Das kann nicht gut sein, was da gerade passiert, deshalb meine Gegenstimme. Da hat es jetzt auch noch Zeit einen zweiten Trainer zu konsultieren und einen Verhaltenstierarzt, solange die Hündin bei Hundebegegnungen nicht mehr ins Jagdverhalten kommen kann
Wie viele solcher Hunde hast du erlebt und therapiert? Ich denke, die Leute die gesagt haben "weiter so" haben durchaus Erfahrung mit dem Thema.
Unsicherheit schürfen, so dass das Training nachher noch abgebrochen wird ist halt wenig hilfreich. Der Trainer wurde ihr doch bestimmt im DF empfohlen.
Das was du suchst, macht ein AL Golden locker mit - plus noch ganz viel mehr. Golden Retriever wurden schon immer als Jagd-Allrounder gezüchtet und sind für vieles zu begeistern. Hauptsache sie können irgend etwas arbeiten.
Danke für deine Ausführung! Denkst du denn, dass ein Golden bei uns glücklich werden würde mit dem Programm?
Zwischen KHC und GR gibt’s ja schon beträchtliche Unterschiede, vielleicht könntest du einfach ein paar Exemplare kennenlernen und mal schauen, was dir eher liegt. Ich hätte ja so eine Vermutung
Du denkst, dass mir der KHC besser liegt?
Ich hab schon viele verschiedene Rassen kennen gelernt, da ich neben dem Studium mittags Hunde ausgeführt habe und als Gassigänger im TH. Eigentlich bin ich mit allen gut zurecht gekommen.
Ich denke der Hund sollte nicht zu sensibel sein, allzu huschige Hunde mag ich nicht so. Ich bin dann doch eher der Typ "Draufgänger" das würde für mein empfinden eher für einen GR sprechen.
Warum?
Ganz ehrlich gemeint. Meine Collies sind keine Plüschbomben, höchstens liebevoll von mir so genannt. und ja: Bürsten ist schon Pflicht...
Golden haaren meines Wissens auch so, dass man zumindest immer mit Golden Fell bekleidet ist
Es geht ja auch nicht ums Haaren. Ich mag es einfach nicht ? und klar, dein Hund hat nicht viel Plüsch, bei dem Züchter. Ich hab jetzt eher an ruhigere LHC gedacht, die ja oft richtig viel Wolle haben. Bei deinem hätte ich Sorge, dass er zu viel Schutztrieb für unsere Begebenheiten hat.
Ich würde diesen Rat der Trainerin - wäre es meine Hündin - so nicht umsetzen. Ich würde das Ballspielen einstellen und die Toberei mit den Hunden auf der Hundewiese, dafür aber die Hündin sich ruhig ausdauernd (z.B. Radfahren) bewegen lassen und möglicherweise eine ruhige Kopfarbeit zur Auslastung anfangen (z.B. Fährten), aber nur, wenn sie das nicht hochpuscht. Aber ihr jetzt alles zu nehmen und sie wieder in die alten Stereotypen zu bringen, finde ich völlig falsch. Und parallel würde ich eine Verhaltenstierärztin suchen und die Hündin duchchecken lassen.
Ich weiß auch nicht, wieso die Trainerin sagt, der Hund wäre vorher nicht trainierbar, was ist die Begründung für diese Aussage, die Hündin scheint doch im Alltag ansprechbar, wieso ist die Trainierbarkeit dann nicht gegeben?
Ich finde ja den Ratschlag den Rat eines Trainers zu ignorieren sehr gefährlich. Der Trainer hat den Hund immerhin in echt gesehen im Gegensatz zu uns.
Den Hund von meinen Eltern musste ich auch entstressen. Da gab es 3x15 Minuten Spaziergang in ruhiger Spielstraße. Alles was Natur war hat gestresst, beim Rad fahren ist er soooo dermaßen hoch gedreht (da finde ich den Rat echt nicht angebracht) und auch sonst musste ich echt alle Reize meiden am Anfang. Aber es hat sich gelohnt!
Ich wünsche euch alles Gute!
Naja, du musst ihn ja nicht für Show frisieren. Ich halte Hunter rechr kurz und dann ist es auch pflegeleicht.
Hättest du vielleicht ein Foto für mich? du trimmst und schneidest dann auch, oder? Würde das Fell immer weiter wachsen, wenn man es nicht kürzt?