Nein, wir sind z.B. in der Küche. Dann kommt er, legt sich hin. Wenn ein Kind zu ihm möchte, ihn streicheln dann knurrt er. Ich sag dann, sie sollen ihn in Ruhe lassen, er möchte einfach bei uns sein. Dann laufen wir natürlich auch ihm vorbei, sobald einer der großen an ihm vorbei geht knurrt er.
Mein Rüde macht das tatsächlich auch so. Ganz e extrem war es im Urlaub. Da gab es keinen Raum, in den er sich zurück ziehen konnte und seine Decke lag halt schon immer "mit dabei". Dann war er halt ko von den ganzen Aktionen und hat sehr schnell prophylaktisch geknurrt, damit ja niemand ihn beim Schlafen berührt.
Er hat dieses Verhalten aber schon gezeigt als er einjährig mit unbekannter Geschichte aus dem TH zu uns kam.
Wir regeln das ganze so, dass Diego gar nicht in die Lage kommt knurren zu müssen. Er darf nicht mitten im Raum liegen, sondern nur am Rand und wenn viel Bewegung im Spiel ist, kommt er aus dem Wohnzimmer raus, so dass er sich gut zurück ziehen kann (ich schicke ihn dann auch weg, wenn er sich vor das Gitter legt). Und die Kinder haben gelernt, nur in großen Bögen um Diego herum zu gehen und ihn niemals anzufassen wenn er irgendwo liegt.
Bei uns war der Hund aber auch schon 7 Jahre alt als der große geboren ist.
Ich würde auch sagen, Maulkorb, Kindergitter und Trainer sind hier hilfreich.
Ich finde 17 Stunden Schlaf übrigens sehr wenig! 18-20h sollten es schon sein.