Beiträge von Ceri05

    Soo, bis hierhin schon mal vielen Dank euch!! Ihr seid super! :laola:

    Ich hab mal alle Hunde zusammen gesucht und ne Liste mit Größe und Gewicht (Varianz Hündin-Rüde) dazu geschrieben. Außerdem hab ich ein paar Anmerkungen gemacht, die mir eingefallen sind zu der Rasse bzw hier im Thread genannt wurden. (Gibts eigentlich noch Rassen in der Größenordnung, die nicht genannt wurden? :grinning_face_with_smiling_eyes: )

    Wenn euch noch passende Anmerkungen einfallen, dürft ihr sie gerne ergänzen :smiling_face: Bei vielen Hunden habe ich auch so gar keine Idee, was sie ausmacht. Da brauche ich noch mehr Infos.

    • Großspitz (46cm +- 4cm) -> Hundesport uU schwierig
    • Wolfsspitz (49cm +- 6cm) -> Hundesport uU schwierig
    • Irish Soft Coated Wheaten Terrier (43-48cm, 14-18kg)
    • Irish Terrier (ca. 45cm, 11-12kg) -> Artgenossenunverträglichkeit
    • Kerry-Blue Terrier (44-51cm, 15-18kg) -> Artgenossenunverträglichkeit, Jagdtrieb
    • Airedale Terrier (56-61cm, 18-29kg)
    • Miniatur Bullterrier (25-36cm, 9-16kg) -> Hundesport + Radfahren schwierig, Artgenossenunverträglichkeit
    • Australian Shepard (46-58cm, 16-32kg) -> Schutz- und Wachtrieb
    • Shetland Sheepdog (33-41cm, 6-12kg) -> laut
    • SL Border Collie (46-56cm, 12-20kg) -> Stereotypen entwickeln, Ruhetraining
    • Kurzhaarcollie (51-61cm, 18-29kg)
    • Polski Owczarek Nizinny (42-50cm) -> Schutztrieb, Hundesport uU schwierig
    • Berger des Pyrenees (38-50cm, 14-25kg)
    • Shapendoes (40-50cm, 12-25kg)
    • Finnischer Lapphund (41-52cm, 15-24kg)
    • Lappländischer Rentierhund (43-54cm, 24-32kg)
    • Vizsla (53-64cm, 18-29kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig, stressanfällig
    • English Springer Spaniel (46-56cm, 18-25kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig
    • Nederlandse Kooikerhondje (35-40cm, 9-11kg)
    • Beagle (33-41cm, 9-11kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig
    • Kleinpudel (35-45cm)
    • Großpudel (45-60cm)
    • Lagotto Romagnolo (41-48cm, 11-16kg)
    • Nova Scotia Duck Tolling Retriever (42-54cm, 17-32kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig, Ruhetraining
    • Whippet (45-56cm, 7-19kg) -> Jagdtrieb
    • Mittelschnauzer (44-50cm, 15-20kg)
    • Österreichischer Pinscher (42-50kg, 12-18kg)
    • Deutscher Pinscher (43-51cm, 11-20kg) -> Jagdtrieb

    Großpudel 30 kg bei 67 cm

    So groß wie Diego, aber 10kg leichter, spannend :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Wir haben hier im Dorf einen Black&Tan Pudel, der gefällt mir gut :smiling_face_with_hearts: ich weiß gar nicht, ob das dann wirklich ein Großpudel ist (wie ich bisher gedacht habe), den würde ich nämlich so auf 50/55cm schätzen. :thinking_face: Muss ich beim nächsten Treffen mal fragen. :smiling_face:

    Herzlich willkommen :winken:

    Das klingt wirklich anstrengend! Der Terrier meiner Eltern ist auch so, ich kann das also gut nachvollziehen.

    Magst du mal euren Tagesablauf beschreiben? Wann schläft sie, wann und wo geht ihr spazieren? Wo trefft ihr die Hunde?

    Ich persönlich fände es wichtig, dass sie lernt (bevor!! sie erwachsen wird!!), dass fremde Menschen sie nichts angehen. Sie kommt nicht zum Mensch und Mensch kommt nicht zu ihr. Dafür würde ich sie nicht mehr frei laufen lassen und nur noch mit Schleppleine gehen. Da kannst das anspringen aktiv verhindern und ihr beibringen, dass Bögen viel cooler sind. Und ja, ich würde sie dann nicht mit anderen Hunden zocken lassen. Lieber gezielt mit einem souveränen Hund verabreden und zusammen spazieren gehen.

    Verrat doch mal wo du her kommst (die ersten drei Stellen der PLZ reichen auch), dann kann jemand einen Trainer für eine Zweitmeinung empfehlen.

    Zitieren am Handy ist doof, deswegen nicht so viele Zitate, sorry.:beaming_face_with_smiling_eyes:

    Zum Hundesport. Ich bin mit Diego extrem verwöhnt. Er macht alles mit, ist motiviert und fokussiert ohne zu überdrehen. Wir laufen aktuell 2/3er Parcours im RO auf dem Hundeplatz, das würde ich mit dem neuen Hund auch gerne so erreichen. Turniere könnte ich mir auch gut vorstellen, Diego ist dafür leider schon zu alt.

    Beim Eingangs-Text dachte ich auch so: och, ein SL-Border, warum nicht... Aber ich komm ja aus der Hüter-Ecke und Terrier sind nicht so meins :pfeif:

    Spannend. Ich bin eigentlich auch eher aus der Hüter-Ecke bzw wollte ich nach dem letzten beiden Terriern keinen mehr haben :rolling_on_the_floor_laughing: Aber irgendwie ist das so ne Verknüpfung in meinem Kopf Terrier = toller Kinderhund. Vermutlich weil ich mit einem aufgewachsen bin (ich war 10 als ich ihn zum Geburtstag geschenkt bekommen habe :see_no_evil_monkey: und ziemlich alleine erzogen.) und der einfach ein Traum von Hund war (wobei mir beim drüber nachdenken auch eingefallen ist, dass er vollkommen am Rad gedreht hat, wenn Leute Fußball gespielt haben :rolling_on_the_floor_laughing:)

    Hier noch eine Stimme für den Kleinpudel. Gewichtsmäßig eher am unteren Rand deiner Vorgaben, aber auch in etwas kleinerer Ausgabe ein stabiler Hund.

    Hundeerfahrung ist ja vorhanden - dann sag ich Beagle!

    Beagle und Kleinpudel sind dann doch schon wieder echt klein, oder? Wenn Pudel, dann ein Königspudel :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    Danke für den Bericht über den Irish Terrier. Das mit der Artgenossenunverträglichkeit hab ich schon öfter gelesen, aber auch, dass es wohl heute nicht mehr so extrem sein soll :thinking_face:

    Beim Beagle hätte nicht gedacht, dass er mit RO glücklich wird, da wäre ich eher Richtung Mantrailing gegangen.

    Ich denke auch, dass der Vizla und der Toller eher andere Auslastung bräuchten als sie bei uns bekommen sollen.

    Minibulli und joggen ist schon ne süße Vorstellung. :smiling_face: Der ist aber sowieso nichts für uns. Ich möchte keinen Hund bei dem man im Urlaub Angst haben muss ohne Hund wieder abzureisen (Diego darf zb nicht nach Frankreich und Dänemark auch nur mit Bauchschmerzen. Brauch ich nicht nochmal).

    Der deutsche Pinscher gefällt mir leider gar nicht. Alle Exemplare, die ich kennen gelernt habe, waren extrem stressanfällig und jagdtriebig unterwegs.

    Für mich ist der Wheaten ein genialer Familienhund. Nicht zu groß und nicht zu klein. Fröhlich, sportlich und bis ins hohe Alter für jeden Spaß zu haben. Der Wheaten dreht nicht gleich am Rad, wenn es mal trubeliger hergeht und ist durchaus fehlerverzeihend. Wichtig ist, wie bei allen Terriern, dass man in der Erziehung klar, fair, konsequent, nachvollziehbar und humorvoll ist.

    Das klingt schon echt genial! Wird der Wheaten eigentlich geschoren (wenn ja, wie kurz schneidest du es?)? Trimmfell hat der ja nicht, oder? Das Fell im Gesicht kann man bestimmt auch kurz halten, oder? Das finde ich auf manchen Fotos schon echt extrem.

    Wie sieht es aus mit Hundesport? RO oder Agi wäre für mich schon ein wichtiger Aspekt. Da möchte ich ungern drauf verzichten (also mit einem motivierten Hund, der auch hohe Klassen schafft).

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier

    Kannst du Beschreibung wo die charakterlichen Unterschiede zwischen den Wheaten und den Irish liegen? Die Wheaten sind "softer", oder?

    Super, danke! Ich ergänze um

    - Irish Terrier

    - Irish Soft Coated Wheaten Terrier

    - Kerryblue Terrier

    - Kleinpudel


    Würdet ihr echt sagen, dass alle diese Rassen als Familienhund mit zwei Kindern geeignet sind? Bei einigen hab ich doch so meine Zweifel, ob das gut funktioniert.

    Hallo zusammen,

    Ich hab ein bischen wegen dem Titel hin und her überlegt... Schreibe ich sportlicher Hund, Familienhund... War alles doof. Deswegen nur Hund.

    Ich überlege, was es für Hunderasse zwischen 10 und 20kg gibt, die sich für uns eignen würden.

    Kurz die Eckdaten

    - 4 Personen (2 Erwachsene und zwei Kinder (Schulalter, wenn der Hund einziehen würde))

    - EFH mit Garten auf dem Dorf

    - Hundesport wird gewünscht (Agiliy und/oder Rally Obidience)

    - wenn er Lust hat, kann er meinen Mann beim joggen begleiten

    - Radtouren (Korb oder Hänger für die Landstraße, je nach Gewicht)

    - gesunder / sportlicher Körperbau

    - Jagdtrieb händelbar, ableinbar wäre schön und wir haben hier Hasen, Rehe und Greifvögel.

    Zu den optischen Vorlieben sag ich mal nichts, die sind zweitrangig.

    Ich bin hier im Forum auf den Irish Terrier gestoßen und bin vom äußeren echt verliebt! :smiling_face_with_hearts: Haben wir hier (abgesehen von Irish Terrier ) noch andere aktive Irish Terrier Halter? Ich hab schon den Thread von Loki durch gelesen, aber die Halterin hat sich ja leider löschen lassen. Kann jemand beschreiben wie die Rasse so drauf ist? Eigentlich wollte ich ja keinen Terrier mehr :see_no_evil_monkey: :grinning_squinting_face:

    Was habt ihr noch für alternative Ideen? :)

    Ich hab räumlich getrennt sobald mein großer mobil wurde. Wir hatten vorher schon nen Hundesitter zwischen großem Flur und Wohnzimmer, Diego kannte das also schon. Ich trenne auch jetzt immer noch den Großteil des Tages, aber Diego wird mit dem Alter nicht unbedingt verständnisvoller :grinning_squinting_face: Wobei die Jungs echt viel dürfen, wo ich schon längst angemotzt würde :smiling_face_with_hearts:

    Ich hab bei der ersten Schwangerschaft 26kg zugenommen, nach einem halben Jahr war fast alles wieder weg und als ich nach gut einem Jahr wieder schwanger geworden bin, hab ich weniger gewogen als vor der ersten Schwangerschaft :dizzy_face: Da hab ich dann nur so 15kg zugenommen, die auch schnell wieder weg waren.