Beiträge von Ceri05

    Zum KHC: also je nach Linie muss man schon mit Jagdtrieb rechnen. Ich kenne durchaus einige jagdlich interessierte, inkl. meiner Hündin.

    Ah ok. Ich hatte den KHC irgendwie so abgespeichert, dass er quasi keinen Jagdtrieb hat... Das war doch ein so großer Pluspunkt :grinning_squinting_face:

    Und beim Verhalten ggü. Fremden weiß ich nicht, was du als Optimum siehst, aber da variiert es von sehr freundlich über angenehm reserviert bis hin zu extrem reserviert mit Tendenz zur Unsicherheit

    Mein Optimum wäre angenehm reserviert Fremden ggü. Aber so wie es klingt "gewinnt" da auch die AL.

    Ich würde mich eher einstellen auf eine teilweise extrem hohe Sensibilität, uU extremer Jagdtrieb (je nach Linie),

    Das mit der Sensibilität finde ich ja spannend, wirklich verhuscht sind dann doch dann aber trotzdem nicht, oder?

    Jagdtrieb finde ich immer schwierig. GR sind doch Jäger nach dem Schuss, dh der Jäger kann keinen Hund gebrauchen, der kreischend in der Leine hängt und sich nicht beruhigt...oder sehe ich das falsch? Da hätte ich vermutet, dass man gerade einer AL mit ausreichend Training die nötige Ruhe bei Wildsichtung beibringen kann.

    Ich hab jetzt mal die Tabelle erstellt. Ich würde mich freuen, wenn mal ein paar Rassekenner drüber gucken und mir sagen, ob die Einschätzung ihrer Meinung nach richtig ist. :smiling_face:

    wildsurf  Juliaundbalou  Fullani  Solumna  Lara004  DiemitdenAussies  retrieverlove  LUKE13  terriers4me  Irish Terrier

        Golden Retriever, AL Kurzhaarcollie Australian Shepard Hollandse Herdershond Chodsky Pes Airedale Terrier Irish Terrier
    Agi/RO 5 4 4 5 5 4 4 3
    Dummy 3 5 2 3 3 3 3 3
    Rad / joggen 3 3 4 3 4 3 4 3
    Mitarbeit 5 4 4 4 4 4 4 3
    Sensibilität 3 4 2 4 4 4 3 2
    Verhalten ggü Fremden 3 3 5 2 2 2 2 3
    Territorialverhalten 3 5 3 2 2 2 2 3
    Jagdtrieb 4 1 4 3 3 3 1 1
    mentale Unabhängigkeit 4 4 2 4 4 4 3 3
    Gesundheit 5 4 4 4 4 4 4 4
    Lautstärke 4 4 1 2 2 3 2 2
    Aktivitätslevel 4 4 4 4 4 4 4 4
    Fell/Optik 2 4 3 4 4 4 3 3
    Schmutzfaktor 2 2 3 2 3 2 4 4
    Verträglichkeit 2 5 3 2 2 2 2 3
    Typ Hund 3 3 3 4 4 4 3 3
        203 179 187 192 186 169 161

    Zur Erklärung. Bei der Sensibilität finde ich einen mittlere gut, also haben der KHC und die Terrier schlechtere Werte, da der eine zu viel und die anderen zu wenig haben. Bei dem Verhalten Fremden ggü genauso.

    Danke euch. Dann hätte ich jetzt:

    - Agi/RO

    - Dummy

    - joggen/Rad fahren

    - Mitarbeit

    - Sensibilität

    - Verhalten ggü Fremden

    - Territorialverhalten

    - Jagdtrieb

    - mentale Unabhängigkeit

    - Gesundheit

    - Lautstärke

    - Aktivitätslevel

    -Fell/ Optik

    - Schmutzfaktor

    - Verträglichkeit

    - allg. "Typ"


    Du hast den AL Golden auf deiner Liste.

    Deine Aufzählung der Wünsche ist zu 100% passend dazu.

    Was spricht dagegen? Welche Aspekte der Rasse gefallen dir nicht?

    Ich musste ein bisschen schmunzeln. Ich freue mich, dass du das so siehst, ich würde dir da durchaus zustimmen.

    Was mich stört? Eigentlich nicht viel. Golden sind ja sehr ungestüm in den Anfangsjahren, da weiß ich nicht wie gut das mit den Kindern zusammen passt. Ein Aspekt ist auch, ob eine AL bei uns nicht unterfordert wäre, das kann ich total schlecht einschätzen... Aber eigentlich denke ich das nicht, Arbeit mit dem Hund ist ja defititiv geplant. Und ich weiß nicht, wie gut ich mit dieser Überschwänglichkeit Fremden ggü klar komme... Bei vielen klingt das halt schon nach viiiel Arbeit, um das in den Griff zu kriegen. Aber bei der AL ist das vermutlich auch nicht soo stark ausgeprägt wie bei der SL.

    Der Golden steht definitiv ganz ganz oben auf der Liste.

    Tut mir leid wenn du das schon geschrieben hast, aber warum hast du den AL Golden, aber nicht den AL Labrador auf deiner Liste Ceri05 ?

    Ich kenn mich nicht gut mit Retrievern aus, deswegen würde mich interessieren, warum Golden und nicht Labbi..

    Ich empfinde Golden als etwas gemäßigter und feiner in der Kommunikation als Labbis (für Retriever natürlich). Und tatsächlich gefällt mir das längere Fell vom Golden einfach besser :)

    Wie alt sind deine Kinder denn?

    Der große wird fünf und der kleine 3. Aber es wird vermutlich kein Nachfolger einziehen bis der kleine auch in der Schule ist.

    Das mit dem Alltag ist schon klar... Macht es für mich jetzt nicht unbedingt einfacher, weil alle Hunde irgendwie in unseren Alltag passen würden...

    Also so würde ich rangehen: Gucken, was zu meinen Wünschen passt bzw welche Wünsche ich hoch priosieren möchte. Manche schliessen sich ja auch ein bissel gegenseitig aus.

    Ich glaube, das ist mein Problem im Moment. Ich weiß einfach nicht, welche Wünsche ich wie priorisiere... :see_no_evil_monkey:

    Beim Sport bin ich offen für RO und für Agility. Also muss der neue Hund nicht zwingend Agi machen, RO macht mir auch viel Spaß. Beim Dummy war auch mein Schäfer-Mix gerne dabei, sollte also mit allen Hunden auf der Liste klappen... Hilft mir also nicht wirklich, alle sind schon dafür geeignet zu arbeiten und werden wohl auch motiviert mitarbeiten.

    Schutztrieb. Weniger Schutztrieb wäre einfacher, aber ist es nicht eigentlich egal, ob man trainiert, dass Hundi nicht zu Menschen rennt weil er sie "begrüßen" oder stellen will? Trainieren muss man so oder so...

    :see_no_evil_monkey:

    Hmm, nein, ich meinte nicht ruhen lassen, sondern eben in sich reinspüren, welcher Typ Hund einen gerade begeistert

    Ich denke ich verstehe was du meinst. Aber ist es dann nicht wichtig die Entscheidung erst dann zu treffen, wenn der Hund auch einziehen soll? Das dauert bei uns ja noch ein paar Jahre... Und deswegen mein "ruhen lassen" und Entscheidung dann erst treffen, wenn es wirklich so weit ist.