Beiträge von Ingo35

    Hier mal, was ich so mache:


    - Wegdrängen, wenn Joschi frech im Weg herumsteht, Zurückrempeln, wenn er mich anrempelt


    - kein richtiger Leinenruck, aber eben Richtungswechsel beim Ziehen, da gibt der unaufmerksame Hund sich selbst einen


    - "Nein!" oder ein "Argh!"


    - Leine werfe ich nur, wenn er im Freilauf an Hündinnen-Pisse leckt oder am Hintern einer Hündin klebt oder sie besteigen will


    - Joschi darf nicht mehr vor der Wohnungstür liegen, da bekommt er jedes Mal ein "Geh mal da weg"


    - "Abstand!", wenn er im oder am Bett nervt


    - wenn er so tut, als würde er mich nicht hören, tippe ich ihn an der Schulter an, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen, mit einem "Hey"

    Bei uns gibt es diverse Leckerchen, ganz unterschiedliches Zeugs (Kekse, Chewies, Trockenfutter, getrockneter Fisch, Leberwurst aus der Tube, Fleischwurst, Käsestückchen, Frolic).


    Und Spiel (Ziehtau, kleiner Ball, Fußball).


    Leckerchen werden immer zum Erlernen von Tricks mit Clicker eingesetzt und für den Rückruf.


    Für einfache alltägliche Sachen wir "Sitz" und "Platz" gibt es meist nur normales Lob. Auch so Tricks wie "Dreh dich" oder "Gib laut", die Joschi super beherrscht, muss nicht immer ein Leckerchen her.


    Joschi will auch sehr oft keine Leckerchen, etwa wenn er gerade seine Schnupperminuten hat oder am Anfang auf dem Hundeplatz, wo zu viel Ablenkung ist.


    Und Spiel kommt bei uns immer besser, da kann er dann plötzlich alle Kommando abspulen, auch die neuen. ;)

    Zitat

    Du uns Joschi werdet doch wohl mit so ner Fußhupe fertig werden? Wegscheuchen und gut ist. Ich würd mich weder beschweren noch das Ordnungsamt einschalten.


    Fußhupe ist ja ein schöner Ausdruck. :smile:


    Ich möchte den Hund auch nicht wegtreten - aber irgendwie hast du schon Recht, werde das nächste Mal drastischer auftreten.


    Trotzdem finde ich, der Hund mit seinem grenzwertigen Verhalten gehört einfach nicht unbeaufsichtigt und leinenlos auf den Bürgersteig.

    Joschi war auch sehr verfressen, er hat erst Royal Canin, dann Bosch, dann Josera bekommen und das Futter aufgesogen und immer vor dem leeren Napf gejammert.


    Weil er Verdauungsprobleme hatte, haben wir dann Markus Mühle (kaltgepresst) ausprobiert.


    Das war interessant: Er vertrug es super, anfangs schmeckte es ihm, dann mochte er es plötzlich nicht mehr. Habe mich davon erstmal nicht beeindrucken lassen und es ihm einfach immer wieder hingestellt. Aber er mochte es pur wirklich nicht (hat lieber eine Woche richtig gehungert).


    Jetzt mische ich pro Portion 100g Nassfutter drunter (Rinti Sensible, Rocco Sensible, Lukullus) und er frisst so immer alles auf. Aber ist - nach dem Markus-Mühle-Schock :smile: - nicht mehr so verfressen.

    Joschi ist auch ein ziemlicher Rüpel im Spiel - deine Beschreibung kam mir sehr vertraut vor.


    Ins Spiel mit einem anderen stürmischen Hund würde ich nicht eingreifen (auch nicht bei normalem Dominanz-Aufreiten) - ABER ich achte darauf, dass ich meinen Hund zwischendurch immer mal wieder auf mich konzentriere, ihn in einem günstigen Moment (!) zurückrufe, sehr gut ist es auch, wenn man den Besitzer des anderen Hundes schon kennt und fragen kann "Sollen wir die beiden mal zurückrufen?" (klappt besser, wenn beide Besitzer das tun)


    Dann ist eine Weile Pause und dann dürfen die Hunde weiterspielen.


    Liebe Grüße,


    Ingo

    Joschi hat nach dem Fressen immer seine große Ruhepausen (morgens und abends gibt es Futter).


    Gestern war unser Tag etwas außerplanmäßig - nach dem Morgengassi ging es kurz zurück in die Wohnung, dann gab es kein Futter, weil wir eine Stunde später wieder unterwegs sein mussten. Die ganze Tagesration gab es dann abends.

    Ja, deine Fragen habe ich mir auch schon gestellt, schöne Beschreibung! :smile:


    Meine Hundetrainerin meinte, irgendwann ist die Pubertät vorbei und mit ihr auch viele Sorgen und Baustellen. Naja, und bis dahin üben üben üben.


    Mal ein paar Beispiele von mir, damit du dir nicht so allein vorkommst :smile: :


    Joschi ist 10 Monate alt und auch an der Schleppleine, die schleift mittlerweile ab und an, je nach Gefühl und Stimmung, heute früh war er völlig durch den Wind und hat nicht so richtig auf mich geachtet, da hielt ich die Schlepp die ganze Zeit fest.


    Das Hinrennen zu anderen Hunde gewöhne ich ihm gerade ab: Ein anderer Hund in Sicht, "Stopp" - "Sitz", erst auf mein Kommando "Okay" darf er hin (oder nicht). Das Oder-Nicht gestaltet sich mal besser, er folgt mir freiwillig oder ich ziehe ihn hinter mir her.


    Rückruf ist auch unsere größte Baustelle. Wird jeden Tag geübt und darauf geachtet, dass kein "Hier hin" ins Leere geht.


    Toll, dass ihr Apportieren richtig übt und nicht nur ein Ball geworfen wird, bis der Hund total kirre wird!


    Innenstadt üben wir sehr oft, ist auch für Joschi stressig, die Kölner Domplatte ist noch schwierig, zu viele Reize und Joschi hat richtig Stress. Habe immer einen Halti dabei, wenn er nur zieht und röchelt, kommt das Ding dran. Er kennt es und es beruhigt ihn mittlerweile sogar richtig.


    Alleinbleiben klappte bei uns immer super bis vor ein paar Wochen - Joschi hat das Heulen angefangen (filmen ihn per Videokamera), heute waren es 4 Minuten, dann hat er geschlafen (ist wohl eher Frust als Angst). Es gibt ein gutes Buch mit dem Titel "Alleine bleiben" von Wergowski, das habe ich mir besorgt und arbeite jetzt nach den Tipps der Autorin.


    Ganz viel Erfolg euch!


    Liebe Grüße,


    Ingo

    Angst vor einem gelben Sack, ist ja witzig, aber so sind die Kleinen - mache mir mittlerweile auch keinen Kopf mehr, wenn Joschi plötzlich etwas komisch findet, was bisher normal war. Gestern ist in der Küche eine Tüte mit Toastbrot umgefallen und er war völlig durch den Wind.


    Viel Spaß noch mit dem Kleinen!


    Liebe Grüße,


    Ingo