Bezüglich der "Entstehung" von Hibbelhunden wird es, denke ich, nie eine einfache Antwort geben. Natürlich kann man sich sicherlich einen Hibbelhund ranerziehen, wenn man sich Mühe gibt. Aber gerade die Beiträge in diesem Thread zeigen ja noch einmal deutlich, dass offensichtlich auch die Ernährung entscheidend sein kann, die Genetik oder auch suboptimale erste Lebenswochen.
Und oft ist es wahrscheinlich eine Mischung verschiedener Komponenten
Gerade den Ernährungsansatz finde ich auch sehr interessant. Eine Hundetrainerin riet mir ebenfalls, Bolero über Wochen abends nur Kohlenhydrate zu geben und die Fleischration auf dem Morgen zu beschränken.
Leider sah Bolero das anders
und bei einem sowieso schon untergewichtigen Hund mag ich da keine Experimente machen.
Außerdem spielen m. E. Haltungsumstände auch eine Rolle. Es macht gerade für Hunde mit dünnem Nervenkostüm sicherlich einen Unterschied, ob sie abgeschieden mit eher wenigen, einschätzbaren Außenreizen leben, innerhalb eines Dorfes mit Müllabführ & Co. oder in einer Stadt, in der sich sehr viele Reize auf geringem Raum vereinen.
Ich frage mich oft, wie Bolero wäre, wenn er in der Stadt leben würde und täglich an Ampeln warten müsste, von Menschen angesprochen würde und einer gigantischen Mischung akustischer, visueller und olfaktorischer Reize gleichzeitig ausgesetzt wäre. Vermutlich wäre er viel, viel ruhiger, würde aber dafür bei seltenen Waldspaziergängen das Jagdschwein in sich entdecken. Wie ich`s mache, es ist verkehrt 
Bei uns hat tatsächlich die Reduzierung meiner eigenen Erwartungshaltung mit zur Enspannung beigetragen. Ich hatte halt den Anspruch, mit Bolero Obedience zu machen. Ich wollte ihn unbedingt hundeschultauglich bekommen und habe uns damit unnötig unter Druck gesetzt.
Von daher fand ich @Dackelbennys Hinweis, dass Hunde bei älteren Menschen oft ruhiger sind für mich persönlich absolut nachvollziehbar. Würde Bolero bei dem netten älteren Herrn in der Nachbarschaft leben, würde er sein Leben lang an der Flexi neben ihm her laufen, würde bellen und janken, wenn er irgendwo warten müsste, aber das wäre halt so und würde niemanden stören. (Gut, er würde wahrscheinlich aufgrund krasser Unterforderung andere Macken entwickeln, aber auch das würde wahrscheinlich einfach so akzeptiert).