Beiträge von Donnerunddoria

    Jetzt ist Elani gerade läufig... ich weiß auch nicht wie das mit euren Jungs so konform geht.

    Vielleicht können wir beide während der Läufigkeit mal zusammen laufen? Ich würde gern überprüfen, wie der (angeleinte!) Bolero mittlerweile mit der süßen Versuchung zurecht kommt. Er hatte lange keinen Kontakt mehr zu läufigen Hündinnen, da wir ja nicht mehr in der Hundeschule sind.
    Ein Gruppentreffen wäre mir in der Konstellation zu riskant, muss ich gestehen.

    Hier ist es genauso. Der Garten wird nicht verschmutzt, selbst bei nächtlichem Durchfall hat man darauf bestanden, das Grundstück zu verlassen :roll:
    Bolero liebt seine Gartenzeiten auch sehr. Flora und Fauna wecken stets sein Interesse und wenn man sich dann noch den Pelz in der Sonne wärmen und klammheimlich Frauchens Gartenhandschuhe verschleppen kann, ist das Leben richtig schön.

    Habe ihr erklärt, dass Collies von morgens bis abends komische Geräusche machen.

    Wie wahr, wie wahr :D Zufriedenes Grunzen kenne ich von nahezu allen Hunden, aber dieses umfangreiche Repertoire habe ich bislang nur bei Collies erlebt.
    Wenn Bolero unseren Besuch bedrängt und ich ihn in sein Bett schicke (nicht den Besuch!), grunzt er missmutig vor sich hin, wäre er ein Mensch, ließe sich das mit "Och Menno, ich habe doch gar nichts gemacht, Du erlaubst mir auch gar nichts!!!" übersetzen.

    Sobald ich mit Cara dann zum Zaun komme, um sie dann festzumachen, verhält er sich sofort ruhig. Weil er genau weiß, dass ich dann was mit ihm mache. Genauso beim Futter zubereiten. Da macht er Spektakel. Sobald ich mit dem fertigen Napf da stehe, ist er ruhig und wartet.

    Er hat Dich gut erzogen ;) Dumm ist er jedenfalls nicht.
    Hast Du mal ausprobiert, die Futterzubereitung genau dann zu stoppen, wenn er laut wird? Den Napf wegzustellen, kommentarlos wegzugehen und die Zubereitung erst wieder aufzunehmen, wenn er leise ist?

    Perry ist auch schon auf eine Art selbstbewusst. Aber auch eben unsicher.

    Diese Unsicherheitsphasen finde ich bei jungen Hunden ganz normal. Cosima hatte damals von heute auf morgen Panik bei Dacharbeiten :flucht: Man sollte ein Auge drauf haben, sie aber auch nicht überbewerten.
    Wenn Bolero komplett durchdrehte (nicht aus Angst oder Unsicherheit, sondern aus Ungeduld), habe ich ihn richtig fest gehalten, er musste sitzen und ich haben ihn beidseitig am Kragen festgehalten und ihn mit langsamen, festen Bewegungen gestreichelt. Auch TellingtonTouch hat uns geholfen.

    In der Junghundegruppe sind wir nur zu Zweit.

    Das klingt ziemlich ideal. Bei uns wechselte die Gruppenzusammensetzung sehr häufig, damit war der vollpubertäre Bolero komplett überfordert, weil er jedes Mal alle neu abchecken musste. Und mich haben neue Leute natürlich auch gestresst, weil jedes Mal die Frage kam "warum macht er das???"

    Er hat ja auch ganz viele tolle Eigenschaften.

    Den Satz kannst Du gar nicht fett genug schreiben!
    Bei uns war es so, dass mein Mann z.B. gar nicht nachvollziehen konnte, wieso ich immer so genervt aus der Hundeschule kam. Auf Spaziergängen hatte er diese Probleme nicht, jedenfalls nicht in dem Ausmaß. Seine Beziehung zu Bolero war viiiiel unbelasteter als meine.
    Von daher kann ich nur raten, sich ganz stark auf die guten Eigenschaften zu konzentrieren, weil man damit seine eigene Einstellung zum Hund verbessert und gerade diese hochsensiblen Hütehunde merken das sofort.

    Und alles wird mit Knurren und bellen kommentiert.

    Ist es richtiges Knurren oder Colliegrunzen? Warnt er damit, oder kommentiert er nur?

    Wo wir schon gute Fortschritte gemacht haben ist bei Begegnungen mit Joggern, Radfahrern und Spaziergängern.

    Das klingt doch schon gut. Dass Collies, je nach Typ, stark auf Bewegungsreize reagieren, finde ich normal. Aber offensichtlich habt ihr in einigen Bereichen ja schon deutliche Erfolge erreicht.

    Es fällt ihm schwer zu warten.

    Willkommen in meiner Welt :D Was @mittendrin über Geordy geschrieben hat, trifft zu einem großen Teil auch auf Bolero zu. Ein unerschütterliches Selbstbewusstsein gepaart mit dem Drang, alles stimmgewaltig zu kommentieren und der Unfähigkeit, einfach mal Ruhe zu halten haben mich echt fertig gemacht. Dann immer noch schlaue Kommentare wie "ich würde das Kläffen ja unterbinden" oder "das Verhalten gäbe es bei mir nicht" und man fühlt sich so richtig gut :streichel:

    . Bin ich mit beiden auf dem Hundeplatz und mache mit Cara gerade Rally Obedience muss er am Zaun halt warten. Da rastet er aus. Das ignoriere ich komplett und hole ihn erst wieder, wenn er sich beruhigt hat.

    Kommt er denn dann zur Ruhe? Ich würde ihn so einer Situation gar nicht aussetzen, sondern ihn im Auto warten lassen, bis er dran ist. Impulskontrolle und Frustrationstoleranz kann man nur in Ruhe üben, nicht, wenn man abgelenkt ist, weil man mit dem anderen Hund in Ruhe arbeiten möchte.

    Zuhause kommt er sehr gut zur Ruhe

    Das mussten wir uns zum Beispiel auch erst mit professioneller Hilfe erarbeiten :hust:
    Um auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen: ja, es ist mit der Zeit besser geworden. Wir hatten Privatstunden, haben ganz viel über Nähe/Distanz gearbeitet und bestimmte Dinge (Gruppentraining in der Hundeschule) konsequent gestrichen. Und einige Dinge hat einfach die Zeit geregelt.

    Mit Pubertät brauch er sich da aber nicht mehr rausreden...

    Midlife-Crisis |)
    Bei uns hat es auch heftig gestürmt, Bolero ist ja an und für sich wetterneutral, er findet es draußen immer schön, aber diese heftigen Böen von der Seite haben ihm auch zu schaffen gemacht.

    Ich hatte ganz vergessen, dass Finlay auch Stehohren hat. Dachte, Kaleb und Bolero seien die einzigen Tricos mit diesem schlimmmen, schlimmen Fehler hier im Forum. Es gibt also eindeutig zu wenig Fotos von deinen Jungs :smile:

    der Grund warum es so wenig Bilder von Ethan gibt, ist ganz einfach er ist nur am sprinten draußen.Es ist schwer überhaupt einzufangen auf Bild

    Das Problem kenne ich :D Bolero war immer der schnellste Hund in der Hundeschule- bis die beiden Windhunde kamen, da guckte er dann etwa so :???: Ab und an hat er immer noch seine völlig abgedrehten Raserunden (meistens bei meinem Mann), aber ansonsten ist er im letzten Jahr deutlich ruhiger geworden. Gefällt mir sehr gut so.