Beiträge von Donnerunddoria

    Bei Mia ist es genauso. Sie geht jeder Art von Provokation aus dem Weg. Nur wenn sie körperlich angegriffen wird geht sie in den Abwehrmodus. Von sich aus geht sie nicht nach vorne.

    Und das finde ich absolut collietypisch. Hat @ThunderSnoopy ja auch geschrieben, dass es zum Standard gehört. Und es macht das Leben so schön einfach.
    Bei den Malen, als Bolero ernsthaft körperlich angegangen wurde war er so klug, sich nicht zu wehren. Das wäre sonst übel ausgegangen.

    Bei reinrassigen wird das wirklich schwierig, weil gut gezogene Collies nicht in Not-Vermittlungen sind.
    Jedenfalls ist mir noch keiner über den Weg gelaufen :)

    Mir schon. VDH-Deckrüde sogar. Sind aber sicherlich Einzelfälle (hoffe ich zumindest).

    Das Thema Sensibilität wurde hier ja in allen Facetten beschrieben. Fand ich sehr spannend.
    Bolero ist ja auch eher das Modell Backstein-Collie. Die Welt ist schön, Menschen sind toll, das Leben ist wunderbar - das ist so seine Lebenseinstellung. Was ficht es den Collie an, wenn der Mensch schimpft? Der wird sich schon wieder einkriegen :ka: Sensibel ist er vor allem, wenn es darum geht, dass seine Wünsche nicht erfüllt werden :D Das geht ja gar nicht, da wird lautstark gemotzt.
    Trotzdem ist er sehr empathisch. Wenn er sich abends vor die Zimmertür meiner Tochter legt, kann ich sicher sein, dass sie traurig ist. Trösten kann er generell sehr gut und er stellt sich super auf Menschen ein. Das war bei Cosima aber ähnlich, von daher habe ich es nie als so colliespezifisch betrachtet, sondern eher als Familienhund-Eigenschaft.
    Die Leichtführigkeit bei der Erziehung hingegen finde ich schon sehr collietypisch. Meistens reichen ja wirklich leise Töne und kleine Gesten, um das Verhalten zu lenken. Das verwöhnt einen schon sehr.
    Tatsächlich hatten wir in den letzten Monaten häufiger die Situation, dass Bolero abends unbedingt bei uns im Schlafzimmer nächtigen wollte. Hat sich in Windeseile durch die Tür gequetscht und war nicht zu bewegen, in den Flur zurück zu gehen. Da man einem bittenden Collieblick ja nur schwer widerstehen kann, durfte er dann auch bleiben. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir seine Gründe verstanden haben. Er hat es immer dann gemacht, wenn unsere Katzen (die komplett draußen leben, also wenig Berührungspunkte mit ihm haben) Stress mit einem fremden Kater hatten. Damit konnte er irgendwie nicht gut umgehen. Auch in einem Backstein schlägt also ein Collieherz =)

    Wenn Herrchen oder Frauchen in 800 m Entfernung im Wald stehen ist ein Handy Anruf doch einfacher, als das Tier zur Polizei / Tierarzt oder wer auch immer den Chip auslesen kann zu verfrachten.

    Ja, deswegen denke ich ja über eine Red Dingo-Marke mit Telefonnummer nach. Andererseits hat sich Bolero auch in seiner Sturm- und Drangzeit letztlich immer auf seine Erziehung besonnen und den Rückweg zu seinem lieben (wenn auch in der Situation etwas angesäuerten) Frauchen eingeschlagen.
    Ich glaube, letztlich reicht mir zumindest innerhalb Deutschlands die Tasso-Marke.

    Wir haben bei Ethan ganz ehrlich nichts dran.

    Bolero läuft auch anonym durch die Gegend. Falls er wirklich mal verloren gehen sollte, hat er ja den Chip - denke ich mir immer.

    Prinzipiell finde ich die Red Dingo-Marken aber toll und falls er mal abhanden kommen sollte und dann verletzt irgendwo liegt oder er im Ausland abgängig ist....hm....Vielleicht investiere ich doch mal in so eine Marke :smile:

    Spannende Jugendbücher (mit und ohne Fantasyelemente) sind Spitze! Alles von Poznanski, Daniela Winterfeld, Suzanne Collins mit den Tributen, Tintenherz Trilogie, kürzlich die Pheromon Reihe... fand ich alles mega.

    Ich bin dir dafür auch immer sehr dankbar, weil ich für die Altersgruppe 12+ immer Buchempfehlungen brauche. Tribute von Panem und die Tintenherz-Trilogie wurden natürlich schon verschlungen, aber auf die anderen Bücher wäre ich von allein wahrscheinlich nicht gekommen. Herzlichen Dank!
    Die Elisabeth Herrmann Bücher waren in der Bücherei immer noch ausgeliehen. Aber "Gute Geister" waren da und gefallen mir super. Ein Hauch von "Grüne Tomaten" und ganz viel mehr. Werde ich mir sicherlich noch selbst zulegen, besonders schöne Bücher möchte ich gern besitzen, nicht nur ausleihen.

    @katniss
    Ein Collie mit Durchfall ist echt kein Spaß. Das berühmte "Kackrinne-Schneiden" kann aber wirklich ser helfen und als 1.Hilfe-Maßnahme für Spaziergänge (oder nächtliche Notfallgänge) haben sich bei uns Baby-Feuchttücher sehr bewährt.
    Alles Gute für Deine private Situation und weiterhin gute Besserung für die Langnase.

    Habs auch gekauft, aber noch nicht gelesen. Wenn du schneller bist, bin ich gespannt auf deine Meinung!

    Also, hier kommt meine Meinung zu "Trümmerkind": Es liest sich sehr flott und ist auch zumindest in den ersten beiden Dritteln spannend (irgendwann ahnt man dann doch die richtige Auflösung). Genervt hat mich zum Teil der Stil (Sätze, die ständig mit "dass" beginnen, eine Eigenart, die selbst meine schwachen Hauptschüler besser beherrschen) und die grottige Kommasetzung. (Druck-) Fehler können immer passieren, aber es waren für mein Empfinden dann doch ziemlich viele.
    Ich bin ja gerade auf dem Elisabeth-Herrmann-Trip. Ich habe mit der "7. Stunde" begonnen und fand es klasse.