das mache ich nicht mit meinen Hunden
Das waren jetzt nur so spontane ideen für die Treadstellerin , die sie aufm Spaziergang machen könnte
Jetzt habe ich es auch verstanden
das mache ich nicht mit meinen Hunden
Das waren jetzt nur so spontane ideen für die Treadstellerin , die sie aufm Spaziergang machen könnte
Jetzt habe ich es auch verstanden
Schlagfertig deine Tochter
Oder auch: um Ausreden nie verlegen Nein, die schlechte Note hat ihr ziemlich zugesetzt, was ich nun auch ganz rührend finde
Da du die Box ja nicht unter Sicherheitsaspekten nutzen willst, könntest du es erstmal mit einer Softbox probieren, die kosten nicht die Welt. Vielleicht kann dir auch ein befreundeter Hundehalter mal eine Box zum Vergleich leihen, die sind ja nicht alle fest installiert.
Würde mein Hund aus Ungeduld fiepen, würde ichs mit im Auto sitzen ohne loszufahren und/oder öfter mal ohne Ziel eine Runde drehen und wieder nach Hause probieren.
Das würde ich außerdem machen. Bei uns ging das allerdings nach hinten los, weil mein Mann Bolero immer mitgenommen hat, ohne, dass etwas Tolles passierte. Bei ihm war Bolero also ruhig.
Ich konnte das für mich leider nicht in den Alltag integrieren, denn wenn ich mit Bolero unterwegs war, kam auch immer etwas Tolles dabei heraus (Tierarzt, Spaziergang, Hundeschule...).
Letztlich habe ich dann doch in den saueren Apfel gebissen und bin einfach so mit ihm durch die Gegend gegondelt Es gibt immer noch Situationen, in denen er mal fiept, aber insgesamt haben wir das Problem damit in den Griff bekommen.
Ich bin aber sicher, dass er ohne Box wieder rückfällig würde, denn dann könnte er ja auch noch vorne rausgucken und mein Fahrverhalten beständig kommentieren
Ich mach auf dem Spaziergang auch so gut wie nie was spezielles...
Etwas verlieren und suchen lassen, Fährten, Leckerchensuche, Futterbeutel verstecken, apportieren etc ... sind jetzt spontan Dinge die mir einfallen ...
Das widerspricht sich nach meinem Verständnis irgendwie
Meinst du mit "nichts spezielles", dass du dann nichts Neues einübst, sondern nur Basiswissen abklopfst?
Gottseidank, dass das noch jemand über seinen Hund sagt. Ich sage immer, mein Hund ist als Hund großartig, aber als Mensch ein Arschloch.
Ja, wenn sie Menschen wären, hätte man sich mit ihnen nicht viel zu sagen Bolero wäre definitiv nicht der Typ "Schwiegermutters Liebling", sondern eher jemand, vor dem man seine Tochter warnen würde.
Bolero wäre Diplomat. Allerdings mit ganz viel Bunga-Bunga, was letztlich sein Ausscheiden aus dem diplomatischen Dienst verursachen würde.
Dann käme seine Zweitkarriere als Model ins Spiel. Er wäre permanent in allen sozialen Netzwerken vertreten und würde ständig seinen Status abfragen. Komplimente sind ihm fast so wichtig wie seine Figur, da versteht er auch keinen Spaß.
Als Mensch fände ich ihn echt ätzend, ich bin sehr froh, dass er mein Hund ist
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je weniger ich auf den Hund einlabere, desto mehr "hört" konzentriert er sich auf mich.
Wenn ich immer wieder labere, dann weiß der Hund, dass ich ja da bin und nimmt mich nur noch als "Gebrabbel" im Hintergrund wahr.
Man muss den Hund doch nicht volllabern, um etwas mit ihm zu unternehmen Da reicht doch eine kurze Ankündigung, oft auch nonverbal (Spielzeug zeigen, auf einen liegenden Baumstamm klopfen...).
@Feyra478, in der aktuellen SitzPlatzFuss ist ein Artikel zu dem sogenannten Dreiecksspiel, das man gut auf Spaziergängen einbauen kann. Ich habe das gestern mal ausprobiert und Bolero (der sich draußen eigentlich weder für Futter noch für Spielzeug interessiert) fand es total klasse. War schon fast ein bisschen unheimlich
45 Lies ein Kinder- oder Jugendbuch: Nennt mich nicht Ismael (Michael Gerard Bauer)
Habe ich meiner Tochter mal geschenkt, sie mochte es aber nicht. Nun musste sie es für die Schule lesen und hat prompt die dazugehörige Arbeit versemmelt ("Ich habe doch gesagt, dass das ein doofes Buch ist! Wie soll ich da eine gute Arbeit schreiben?!")
Um sowohl ihre, als auch die Kritik der Lehrerin nachvollziehen zu können, habe ich es also auch gelesen. Ich fand es okay, allerdings eher für 5. als für 7. Klasse. Die Kritik der Lehrkraft konnte ich größtenteils nachvollziehen, auch wenn das den Familienfrieden kurzzeitig ins Wanken gebracht hat
Ich kam Samstag mal wieder am Bücherschrank vorbei und stöberte etwas wie üblich. Und was sehe ich: „Die Reise nach Elmwood Springs“ - ungelesen, aber wohl viele Jahre der Sonne ausgesetzt gewesen und in irgendeinem Regal gestanden.
Da hier schon einmal die Rede davon war, habe ich es adoptiert und bin mal gespannt darauf.
Du musst es lesen, wenn es Dir nicht gutgeht!
Meine Schwägerin lieh es mir mal vor Jahren, als ich gesundheitlich ziemlich hinfällig war und es gefiel mir sehr gut. Im letzten Jahr fand ich es in der Bücherei und wollte es als lockere Sommerlektüre lesen, habe es aber baldigst abgebrochen. Zu viel Harmonie im Urlaub
9. Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest Panikherz (Benjamin von Stuckrad-Barre)
Irgendwie ist die Ära der Popliteratur damals an mir vorbeigegangen, obwohl die Autoren zu meiner Generation gehören. Habe es vor ein paar Jahren dann mit Alexa Hennig von Lange probiert (die ich in meiner Jugend sogar persönlich kannte), das ging gar nicht. Aber "Panikherz" hat mir tatsächlich ganz gut gefallen.