Beiträge von Donnerunddoria

    Hast du für die Calendula-Salbe ein gutes Rezept? Wir haben noch welche aus der Apotheke, aber mittelfristig würde ich sie gern mal selbst herstellen.

    Da fällt mir ein, dass ich heute unbedingt Löwenzahn-Honig ansetzen muss :D

    Über Pflanzen die bis in den Oktober hinein blühen freuen sich Bienen (und Imker) ganz schrecklich.

    Ringelblumen blühen bei uns quasi von Ende Mai bis in den Oktober hinein. In den ersten Jahren mussten wir noch gezielt säen, aber dann war es ein Selbstläufer. Und im Beet sind immer viele Insekten und Bienen zugange. Außerdem sind Ringelblumen sooooo schön!

    11. Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier Der Ruf der Bäume (Tracy Chevalier)

    Ja, naja. Vielleicht habe ich in letzter Zeit auch einfach zu viel über (Obst-)bäume gelesen :denker:
    Auf jeden Fall muss jetzt mal wieder ein Krimi her :D

    Hier haben ja nun schon so einige 'Winterhonig' und 'Wie Treibholz im Sturm' im Zuge der Wanderbücher gelesen, aber irgendwie hab ich wenig Meinungen dazu gelesen- oder ich habs schlichtweg nicht mitbekommen.

    Hätte vielleicht noch jemand Lust, nochmal von seinen Eindrücken zu berichten? Ich mag die Autorin ganz besonders und wüsste einfach gerne, ob ich total verblendet bin oder die Bücher wirklich gut sind.

    Ich habe nur "Winterhonig" gelesen und mochte es sehr. Es las sich flüssig, die Atmosphäre war sehr eindringlich beschrieben, man konnte sich den Hof richtig vorstellen - für jemanden wie mich, der gern nachdrückliche Bilder dazu im Kopf hat, war es eine perfekte Winterlektüre. Dazu die historische Perspektive, über die man zwar viel weiß, die aber trotzdem immer wieder beklemmende Gefühle auslöst.

    Ein wundervolles Buch , das ich sicher irgendwann nochmal lese :

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt : Sue Monk Kidd Die Erfindung der Flügel

    Jaaaaa, ein wunderschönes Buch :nicken: Hast du "Die Bienenhüterin" gelesen? Ich hoffe, dass die ähnlich gut ist, habe aber bisher nicht so gute Kritiken gehört.

    Gerade bei diesen Sachen

    - er bellt zur Begrüßung von Besuch
    - er meckert regelrecht, wenn der wieder geht
    - auch reagiert er oft eifersüchtig auf meinen Partner und bellt wenn wir uns umarmen / knuddeln

    würde ich das machen:

    Gasthunden zeige ich das gewünschte Verhalten so, dass ich sie auf die Decke/ ins Körbchen schicke und sofort belohne, wenn sie drauf/ drin liegen. Das checken die meisten wirklich fix: Klingeln - Körbchen- Kecks.

    Es geht den Hund doch gar nichts an, ob da Besuch ist und ob ihr euch haut oder kuschelt. Das Schöne ist, das man das echt gut üben kann (so wie @Geckolina es beschrieben hat).
    Ich finde es für den Hund übrigens einfacher, wenn er nicht direkt im Geschehen liegt, also nicht gerade die Haustür im Auge hat.

    Anderes Thema: benutzt einer von euch Antizeckenhalsbänder für eure langhaarigen Collies? Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das praxistauglich ist bei der dichten Mähne. Erstens, weil es ja direkt auf die Haut muss und zweitens sehe ich mich schon die Filzknoten und Filzplatten entstehen durch das dauerhafte Halsband.

    Also ist das nicht wirklich ne Alternative, oder?

    Kommt drauf an. Bolero hatte im Kroatienurlaub Scalibor wegen der Sandmücken. Da hat nichts gefilzt :ka:
    Man muss halt gucken, was genau man haben möchte bzw. braucht. In den letzten Jahren hatten wir Spot Ons, weil ich die angenehmer finde. Aber bei Urlaub in südlichen Ländern werde ich wieder auf Scalibor zurückgreifen.