Beiträge von Donnerunddoria

    Glaube aber nicht, dass da Männlein oder Weiblein einen großen Unterschied machen. Sind halt Collies und die sind einfach nette, tolle Hunde

    Oh, ich meinte das auch nicht innerhalb der Rasse. Leichtführig sollten Collies ja so oder so sein. Ich meinte im Vergleich mit Rüden anderer Rassen. Ich kenne meines Wissens keinen kastrierten Collierüden, dafür insgesamt nur sehr wenige unkastrierte Rüden anderer Rassen. Bolero ist ja nun weiß Gott kein Kind von Traurigkeit:hust: aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich sein Interesse an gut riechenden Hündinnen nicht lenken könnte. Auch Rüdengeprolle und Unverträglichkeiten kenne ich nur von einem Collierüden, bei Bernern habe ich das dagegen häufig erlebt.

    Hast du mal Hundezahnpasta mit Leberwurst-Geschmack genommen? Wir müssen die gerade verwenden, weil es hier momentan keine mit Minzgeschmack gibt und Bolero findet sie deutlich besser als die mit Minze (ich nicht, das ist für mich so, als würde sich meine Tochter mit Nutella die Zähne putzen:ugly:).

    Bei so einem unsicheren Hund würde ich alle Trümpfe ausspielen und sie langsam dran gewöhnen. Schnuppern lassen, ablecken lassen, schrittweise Zähne berühren...Wenn ihre Zähne noch gut sind, habt ihr ja Zeit, um es in Ruhe aufzubauen.

    Selbst Geschichten wie 'der geheime Name' oder 'Meine geniale Freundin' kommen ohne Leiche aus (zumindest kann ich mich nicht mehr dran erinnern dass es da eine gegeben hätte).

    Ich meine, dass bei "Meine geniale Freundin" jemand stirbt:denker:Oder war das im 2. Band? Irgendwie habe ich nur sehr schemenhafte Erinnerungen daran und bin auch über den 2. Band nie hinaus gekommen:hust:

    Ich würde andere GR-Züchter kontaktieren. Wenn es ernster wird, wollen Züchter doch sowieso die ganze Familie kennenlernen, dann merken sie ja, wie eure Tochter sich Hunden gegenüber verhält. Ich persönlich finde große Hunde und kleine Kinder eine geniale Kombination (gehen nicht gleich kaputt, wenn ein Kind über oder auf sie drauf stolpert), dem gegenüber stehen aber natürlich praktische Aspekte. Einen kleinen Hund kann man nun mal besser "unter den Arm klemmen" oder im Auto verstauen.

    Generell klingen eure Bedingungen doch super!