Würde ich mir bei Fietes Fell vermutlich die Kugel geben
Es gibt ja auch schöne Hundezwinger
Würde ich mir bei Fietes Fell vermutlich die Kugel geben
Es gibt ja auch schöne Hundezwinger
Aber sich in den Dreck werfen ist für sie keine Option
Hier auch nicht, das verbietet die Eitelkeit. Jede Pfütze wird umgangen oder elegant übersprungen. Nur im Urlaub bei klaren Gebirgsbächen macht er Ausnahmen. Finde ich perfekt so.
Seit der Zahn-OP im Sommer putzen wir jeden Abend. Das klappt gut
physioclaudi Bolero hatte im Urlaub schon mehrfach das Scalibor-Halsband wegen der Sandmücken und das war trotz seines Kragens kein Problem. Gefilzt hat da auch nichts.
Hier gibt es dieses Jahr wieder Bravecto, damit haben wir definitiv die besten Erfahrungen gemacht. Bei der Nachbarshündin bringt Bravecto dagegen gar nichts, es kann also nicht nur am Zeckengebiet liegen, sondern offensichtlich auch am individuellen Hund (ich gehe mal davon aus, dass die Bravectogabe richtig funktioniert hatte...).
Ich liebe auch "Anständig essen" und musste zweimal nachschauen, ob es wirklich dieselbe Autorin war.
Eine derart unsympathische Protagonistin, nahezu keine Handlung, nur gestörte Existenzen...Und warum das Buch in den 80igern spielen musste, hat sich mir auch nicht erschlossen. Um die Wiedervereinigung am Rande zu erwähnen? Oder weil es da noch Stadtpläne gab?
"Fräulein Nette..." ist gut? Ich schleiche schon länger darum herum, konnte mich aber noch nicht entscheiden...
Nachdem ich so viele schlechte Kritiken über Nesbos "Messer" gelesen/gehört hatte, ging ich mit sehr gemischten Erwartungen an das Buch heran. Dann schwankte ich oft zwischen "Ooooh, spannend!" und "Nicht dein Ernst, Nesbo!"
Danach habe ich Karen Duves "Taxi" gelesen. Das einzig Positive: es hat nur 300 Seiten. Aber auch 300 Seiten können erschreckend lang sein, wenn man das Buch furchtbar findetHabe mich trotzdem durchgequält und schwanke nun, ob ich es dem öffentlichen Bücherschrank zumuten kann oder ob ich es (was angemessen wäre) in die Altpapiertonne werfe
Ich kann es ja echt nicht verstehen, warum man so wenig Collies sieht. Sind so tolle, schöne und an sich unkomplizierte Hunde....
Ich glaube, da Lassie die Messlatte so hoch gelegt hat, haben viele künftige Hundebesitzer die Angst, ihr Hund könnte ihnen intellektuell überlegen sein
Wenn man hier mal einen Collie sieht, dann meistens sable. Und das ist auch noch selten genug.
Ich habs mir jetzt auch mal auf den Wunschzettel gepackt.
Du liest doch auch gerne Bücher über Indianer, oder? Dann wird es dir bestimmt gefallen!
Zum Glück ist der Collie als solcher so vielfältig, dass es allein optisch für jeden Geschmack das Passende gibtVor ein paar Tagen habe ich bei uns tatsächlich mal einen bluemerle Collie gesehen. Die haben hier wirklich Seltenheitswert
So, gestern Abend habe ich das "Leuchten am Rand der Welt" beendet.
Auf einige von uns hat es ja tatsächlich schon fast magisch gewirkt.
Das kann ich von mir auch behaupten. Am liebsten hätte ich gestern früh bei der Arbeit angerufen und um einen lesefreien Tag gebeten
Ich konnte ihn richtig vor mir sehen, diesen merkwürdigen Expeditionstrupp und musste ständig wissen, wie es weitergeht. Auch die mystisch-fantastischen Elemente ("Geburt" des Findelkindes, Seeungeheuer, Stimmen auf dem Berg) haben mich ausnahmsweise nicht gestört. Die Beziehung zwischen Sophie und Allen wurde so liebevoll beschrieben, dass sie mir richtig ans Herz wuchsen.
Jetzt lese ich "Federgrab". Es musste mal wieder ein Krimi sein