Ja, das kannst du laut sagen. Ich glaube, wenn ich Bolero da mal in Pension geben würde, hätte er anschließend Deckerfahrung
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Puh, ich will nichts falsches sagen....
Ich hatte versucht, dir eine PN zu schreiben, das ging aber nicht.
-
Mehrhund Meinst du den Colliehof? (bin neugierig...)
-
Wir geben im Urlaub das Rinti-Trockenfutter. Gibt sicher besseres Trockenfutter, aber er verträgt es gut und frisst es vor allem auch (keine Selbstverständlichkeit bei dem Herrn
).
Die Korvimin-Tabletten kann ich echt heiß empfehlen
Seit wir einmal im Urlaub wegen des anhaltenden Durchfalls einen Tierarzt aufsuchen mussten und Schmerzmittel + Antibiotika schneller im Hund waren, als ich blinzeln konnte, bin ich gern gerüstet, um Tierarztbesuche möglichst zu vermeiden.
-
Bei uns ist das sehr ähnlich. Ich habe vor einem Urlaub schon 3 Wochen vorher angefangen, Dosen zu füttern, damit die Umstellung nicht so hart wurde. Dachte ich mir so...
Mittlerweile gibt es im Urlaub konsequent Trockenfutter, damit kommt er gut zurecht.
Für akute Fälle haben wir Korvimin-Tabletten in der Reiseapotheke, aber seit der Umstellung auf Trockenfutter im Urlaub haben wir sie nicht mehr benötigt.
-
Hab ich auch nicht geschrieben.
Das Wörtchen "dort" in deinem Beitrag suggerierte das aber.
Wir sind übrigens auch aus dem Oldenburger-Raum
Lust auf einen gemeinsamen Spaziergang? Also, falls es mal wieder ein Wochenende mit erträglichem Wetter geben sollte...
In "freier Wildbahn" traue ich mich in der Regel nur nie Leute aus dem nichts anzusprechen. Einem Collie habe ich im Park schon bewundernd hinterher geschaut und konnte mich nicht dazu bringen die Halterin zu ihrem tollen Hund zu beglückwünsche.
Das lernt man als Colliebesitzer ganz schnell: es ist nahezu unmöglich, sich unauffällig mit dem Hund zu bewegen. Zum einen kannte ich das schon von Cosima. Das Sprichwort "Auffallen wie ein bunter Hund" kommt nicht von ungefähr, man nimmt sie einfach schneller wahr als einfarbige Hunde. Ein gesunder Collie, der im angemessenen Tempo läuft, hat dazu einen sehr eleganten Bewegungsablauf, das sieht schon sehr edel aus.
Ich freue mich auch immer über freundliche Worte von Passanten über oder zu Bolero
Sie haben ja auch recht, er ist ein toller Hund
-
Donnerunddoria Ja, ich wohne aktuell im Oldenburger Raum, komme aber aus der Lüneburger Ecke. Deshalb ist der "Norden" bei den Züchtern auch meine erste Anlaufstelle.
Da bist du ja ganz in meiner Nähe. Wenn du magst, können wir uns gerne mal zum Spaziergang treffen. Bolero ist genetisch eine ziemlich Mischlinie, optisch aber der absolute Ami.
Die Sutherland Collies hat eine Bekannte damals besucht, als sie gerade Welpen hatten. Sie hat letztlich keinen Welpen von dort genommen, das hatte aber nichts mit der Zucht oder der Züchterin zu tun. Die Züchterin war damals auf jeden Fall sehr nett.
Und Kauf ohne Ahnung dort bitte nichts aus der Dissidenz. Da gibt es einen schlimmen Vermehrer.
Die Zuchten, nach denen loreljia gafragt hat sind doch nicht Dissidenz?
-
Ja, ich stelle mich normalerweise auch lieber per Mail vor. Gerade, wenn schon Welpen da sind und ich davon ausgehe, dass die Züchter viel zu tun haben. Aber zu dem Zeitpunkt war die Hündin noch nicht mal läufig, ich konnte also ganz entspannt sein
Bei Bolero habe ich allerdings auch zuerst angerufen, um schnell zu erfahren, ob er noch abzugeben war. Hätte sonst minütlich meine Mails gecheckt, da war ein Anruf doch deutlich einfacher
-
Sutherland Twins und Aurelis Nordica züchten den britischen Typ, Biscuitbox eher Mischtypen mit Hang zum amerikanischen Typ (so ganz grob gesagt). Bei den Biscuitbox Collies stand ich damals auf der Warteliste, die Zucht finde ich auch nach wie vor sehr überzeugend. Auf ihrer Nachzucht-Seite auf der Homepage bekommst du einen guten Eindruck, wie ihre Hunde so aufgestellt sind.
Kommst du hier oben aus der Ecke?
Maizy Ich hatte die Züchterin damals telefonisch kontaktiert und da war sie sehr nett, auskunftsfreudig und verständnisvoll. Dabei telefoniere ich sehr ungern
-
Bolero wäre wohl gerne Zwingerhund, zumindest für einige Stunden am Tag. Da könnte er schön die heimische Fauna beobachten und sich eventuell die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Da man aber davon ausgehen muss, dass er seine Beobachtungen stimmlich kommentieren würde, lassen wir das mal lieber...