Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Es beruhigt mich, dass es nicht nur mir so geht. Dachte schon, dass ich nicht normal ticke.
Komm`an mein Herz
Ich liebe Listen, um meinen Alltag zu strukturieren und die 10 000 Dinge nicht zu vergessen. Aber beim Lesen will ich es gemütlich haben, jawoll!
-
Nicci French, Glaspavillon (übrigens ein richtig ordentlicher, spannender Familien- Krimi, psychologisch gut gestrickt, gefällt mir).
Das steht hier ja auch und wartet auf seine Zeit
Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass mich Listen-Lesen stresst und ich dann gar nicht erwarten kann, ein Buch zu beenden und ein Neues zu beginnen. Das ist echt schade und ist ja nicht Sinn der Sache.
Das geht mir ganz genauso. Spätestens im letzten Viertel werde ich dann schon unruhig - egal, wie gut das aktuelle Buch ist. Die Macke habe ich mir bei der Challenge im letzten Jahr zugezogen. Ich führe jetzt zwar auch noch Listen mit Büchern, die ich lesen möchte, aber mit Zeitpunkt und Dauer mache ich mir keinen Druck mehr.
-
Nach dem "Hüter der Rose" (mindestens einmal im Jahr brauche ich einen historischen Roman
) lese ich jetzt (nach dringender Empfehlung meines Mannes) "Waffenschwestern" von Mark Lawrence. Fantasy ist sonst nicht so mein Genre, aber es gefällt mir trotz der vielen Zeitsprünge ganz gut.
-
Ups
Gerade gesehen, dass du es durch hast. Ja, ich war auch angenehm überrascht
-
Die „Spuren meiner Mutter“ finde ich bisher gut. Aber nicht super gut. Gut halt.
(Bin aber auch noch nicht fertig - S. 440.)
Die Stimmung erinnert mich ein bisschen an einen Disney-Film. Das ist nicht beleidigend gemeint.
aber etwas „überdreht“ vielleicht - Teenagerin heuert Medium und abgehalfterten Privatdetektiv an, um ihre Mutter zu finden. Nach einem holprigen Start macht sich das ungewöhnliche Trio auf eine abenteuerliche Reise - und Elefanten spielen auch noch eine Rolle!
Das klingt jetzt doch gemein, und so ist es nicht gemeint.
Ich finde die Rollen zwar tatsächlich etwas klischeelastig, aber der Roman ist sehr unterhaltsam und hat auch viele ernste Stellen. Alles in allem habe ich es bisher verschlungen und bin zufrieden.
Warte auf das Ende
-
„Auf den Spuren meiner Mutter“ lese ich auch jetzt gerade.
Mochte ich sehr.
Ich auch
Habe beschlossen, demnächst mal ein paar Fachbücher über Elefanten zu lesen, die Autorin gibt ja netterweise hinten im Buch Literaturtipps. Elefanten sind so tolle Tiere...
-
Oh, die Tintenwelt-Trilogie steht ja immer noch auf meiner Liste. Letzten Winter habe ich sie nicht geschafft und irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, sie vor dem Kamin zu lesen
"Zwei Handvoll Leben" gefielen mir gut und momentan nerve ich meine Familie mit Wissensdemonstrationen über Elefanten, dank "Auf den Spuren meiner Mutter".
-
Von French mochte ich die Frida- Klein- Reihe so sehr, das musste jetzt sein.
Jaaaaa, die ist soooo toll! Man kann sich Frida richtig vorstellen und ich fand ihren Freundeskreis so sympathisch. Die meisten Bände hatte ich aus der Bücherei geliehen, aber ich glaube, irgendwann gönne ich mir die ganze Reihe im Regal
-
Ich habe mir nun auch die Knochenuhren zugelegt.
Es ist wirklich toll! Ich persönlich fand es auch schön, dass der Autor in der Gegend Irlands lebt (und diese im Buch Erwähnung findet), in die ich damals meine Hochzeitsreise gemacht habe und einige Orte wiedererkannt habe. Sowas mag ich ja, wenn es gut gemacht ist.
Vorhin habe ich Schulhefte für meine Tochter aus der Buchhandlung abgeholt und irgendwie ist mir Nicci Frenchs "Glaspavillion" mit auf den Tresen gehüpft. Wie konnte das nun wieder passieren?